Zum Hauptinhalt springen

Consumer Products

Wir können Ihnen helfen, Ihren Geschäftserfolg zu steigern und die sich ständig ändernden Anforderungen Ihrer Kund:innen zu erfüllen. Unsere Erkenntnisse und Erfahrungen erstrecken sich auf die Märkte für Bekleidung und Schuhe, Landwirtschaft, Haushaltswaren sowie Lebensmittel und Getränke.

Verknüpfung von Verbraucherbedürfnissen mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Anforderungen der Nachhaltigkeit, die unmittelbaren Folgen der COVID-19-Pandemie und die Notwendigkeit der Digitalisierung treiben den Wandel in der Konsumgüterindustrie voran. Wir können Unternehmen dabei helfen, Strategien zu entwickeln, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, kontinuierlichen Fortschritt zu gewährleisten und eine erfolgreiche Zukunft zu definieren.  

Mit unserer Erfahrung in den Bereichen digitales Engagement und Cloud Computing, agile Lieferketten und Abläufe sowie Nachhaltigkeit treiben wir die Transformation von Unternehmen voran. Indem wir die sich verändernden Prioritäten der Verbraucher:innen, ihr finanzielles Wohlergehen, den Klimawandel und vieles mehr erforschen, können wir den Bedarf unserer Kund:innen an datengestützten Erkenntnissen und Trends in Bezug auf das Verhalten und die Denkweise der Verbraucher:innen erfüllen.

Unsere Expert:innen aus der Konsumgüterindustrie können Sie dabei unterstützen, ein tieferes Verständnis für Ihre Kund:innen zu erlangen und einige Ihrer größten geschäftlichen Herausforderungen zu bewältigen von der Strategie bis zur Umsetzung.

Thought Leadership

Vernetzt, analysiert, verbessert: Optimierte Produktion mit einer zukunftsweisenden IIoT-Plattform für Henkel

Der Konsumgüterhersteller Henkel blickt auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück. In der Produktion setzt das traditionsreiche Unternehmen aber auf modernste Industrie-4.0-Methoden – und geht dabei jetzt noch einen Schritt weiter. Gemeinsam mit Deloitte entwickelte und implementierte Henkel eine innovative IIoT-Plattform für datengetriebene Produktionsanwendungen. Vernetzte Anlagen und Sensoren schaffen nun eine viel breitere Datengrundlage, KI und Echtzeit-nahe Daten ermöglichen eine verbesserte und schnellere Entscheidungsfindung vor Ort im Werk. Konkrete Use Cases mit messbarem Wertbeitrag wurden schon an vier Standorten umgesetzt. Und als Enabler für KI-gestützte Innovation hat das Projekt langfristige strategische Bedeutung für Henkel.

Zur Story