Die Einführung neuer EU-Regulatorik und ambitionierte Nachhaltigkeitsziele erfordern innovative Konzepte und Strategien. In dieser Artikelreihe gibt Deloitte Aufschluss darüber, welche Nachhaltigkeitsthemen den Sektor aktuell umtreiben und wie diese erfolgreich bewältigt werden können.
Nachhaltige Produkte und Lieferketten spielen in der Konsumgüterindustrie seit Jahren eine wichtige Rolle. Nicht nur Konsumenten verlangen von Herstellern und Händlern Transparenz und fordern die Sicherstellung nachhaltiger Lieferketten, auch über Regularien nimmt der Druck zu. In unseren Publikationen betrachten wir aktuelle Herausforderungen im Markt, beleuchten notwendige Erfolgsfaktoren und geben einen ersten Ausblick darauf, wie Sie die aktuell notwendigen Umbrüche wirkungsvoll umsetzen können.
Mit dem Erlassen der Entwaldungsverordnung strebt die EU weltweiter Entwaldung und globaler Waldschädigung entgegen. Die EU-Entwaldungsverordnung legt Pflichten für definierte Rohstoffe für Marktteilnehmer und Händler fest, um die weltweite Entwaldung und Waldschädigung einzudämmen. Die neue Verordnung muss bis zum 30. Dezember 2025 umgesetzt werden und birgt unter anderem Pflichten zur Risikobewertung und Sammlung von Informationen entlang der gesamten Lieferkette für Marktteilnehmer und Händler.
Laden Sie hier unseren POV „EU Deforestation“ herunter und erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung erfolgreich umsetzen können.
Im Rahmen unserer bisherigen Projekte zur EUDR-Umsetzung konnten wir zentrale Herausforderungen und Erfolgsfaktoren identifizieren. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Praxis haben wir in unserem POV „EU Deforestation Erfolgsfaktoren“ zusammengefasst.
Die Nachhaltigkeit eines Produkts spielt für viele Konsumenten mittlerweile eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Um dieses Konsumverhalten zu adressieren, begehen viele Hersteller und Händler den Fehler, entweder zu vage Behauptungen zu ihrer Nachhaltigkeit zu machen oder sogar Greenwashing zu üben. Von der Produktverpackung bis hin zum Werbefilm – Nachhaltigkeitskommunikation ist heutzutage omnipräsent. Mithilfe des Deloitte Environmental Claims Management Framework bewerten wir Ihre aktuelle Kommunikation und ordnen diese im Vergleich zum Wettbewerb ein. Unser Ansatz setzt dabei auf Integrität, Transparenz und Datenüberprüfung – damit Sie Ihre Kunden auch zukünftig mit transparenten und fundierten Aussagen überzeugen können.
Laden Sie hier unseren POV „Future-proofing green communication“ herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsstrategie optimieren, um eine transparente und effektive Nachhaltigkeitskommunikation zu gestalten.
Mehr zu den Risiken von Greenwashing erfahren Sie im englischsprachigen Deloitte-Beitrag „The greenwashing risk round up“.
Ein Großteil der aktuell gültigen Nachhaltigkeitsstrategien von Konsumgüterunternehmen hat einen Zeithorizont bis 2025. Daher steigt die Notwendigkeit, die entsprechenden Strategien sorgfältig zu überprüfen und anzupassen. Insbesondere bei Unternehmen, die erstmals zu CSRD berichten müssen, wird Nachhaltigkeit erneut im Fokus stehen. Die derzeitigen Rahmenbedingungen am Markt bringen dabei einige Herausforderungen mit sich. Nicht nur die Erwartungen der Endkonsument:innen an nachhaltigem Konsum sind in den letzten Jahren gestiegen, besonders die vom Handel gesetzten Standards erhöhen den Druck auf die Konsumgüter-Branche. Gleichzeitig machen sich verstärkte Vorschriften bemerkbar, die den Markt weiter beeinflussen werden. Insbesondere der digitale Produktpass, die Verpackungsrichtlinie und natürlich die CSRD sind hier zu nennen. Unter diesen Gesichtspunkten ist eine vorausschauende Strategie zwingend erforderlich, die sowohl den Markt als auch den regulatorischen Kontext berücksichtigt und klare, messbare Ziele sowie angemessene Handlungsschritte ableitet.
Entlang des Sustainability Strategy Frameworks unterstützt Deloitte Konsumgüterunternehmen dabei, eine detaillierte Nachhaltigkeitsstrategie für 2030 zu erarbeiten.
Weitere Publikationen zur Nachhaltigkeit in der Konsumgüterindustrie folgen...
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.