Die Welt verändern geht nur gemeinsam
Diversity & Inclusion sind für uns keine gesellschaftliche Pflicht, sondern eine Überzeugung, die wir täglich leben und vorleben. Warum? Weil sich die komplexen Aufgaben unserer Zeit nur durch eine Vielfalt an Perspektiven, Backgrounds und Persönlichkeiten lösen lassen.
Diversity – unsere Vielfalt, die uns erfolgreich macht. Mit mehr als 13.700 Mitarbeitenden in Deutschland und rund 460.000 Kolleg:innen weltweit stehen wir für ein Miteinander, das über Grenzen hinausreicht. Jede:r Einzelne bringt ganz eigene Perspektiven, Erfahrungen und Kenntnisse mit – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. So sind wir jeden Tag innovativer, treffen nachhaltigere Entscheidungen und arbeiten effektiv in Teams zusammen.
Inclusion heißt für uns, den passenden Rahmen zu schaffen, damit diese Vielfalt erfolgreich sein kann. Unser Anspruch: ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle authentisch sie selbst sein und ihr volles Potenzial einbringen können. Dazu gehören auch gleiche Entwicklungsmöglichkeiten und Erfolgschancen für alle. So kann jede:r den größtmöglichen individuellen Impact schaffen.
Wir stehen für eine Unternehmenskultur, in der jede:r gesehen und respektiert wird, sich wohlfühlen und entfalten kann. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für ein vorurteils- und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir hierbei auf drei Themenfelder: Wir erhöhen stetig den Frauenanteil in Führungspositionen, fördern die LGBTQ+ Community und unterstützen die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden mit Präventions- und Hilfsangeboten.
Vielfalt ist nur stark, wenn sie gemeinsam gelebt wird. So fördern wir eine Vielzahl interner Netzwerke und Initiativen: für Mütter und Väter, Menschen mit Behinderung oder unterschiedlicher Religionen – sowie natürlich deren Allies. Unsere Kolleg:innen haben hier die Möglichkeit, sich in einem geschützten Raum auszutauschen und sich für gemeinsame Interessen sowie ein inklusives Arbeitsumfeld einzusetzen.