Globalisierung, Handel und Geopolitik sind im Umbruch. Unternehmen und Organisationen sind direkt und indirekt von tiefgreifenden Veränderungen betroffen und müssen auf verschiedensten Ebenen reagieren. Dies schließt Änderungen an den globalen Geschäftsmodellen und Organisationsstrukturen genauso ein wie drängende Themen in den Bereichen Zölle, Lieferketten, Steuern, Risikomanagement oder globaler Footprint.
Die neue Landschaft des globalen Handels wirkt sich auf Sektoren und Unternehmen unterschiedlich aus, verändert aber in vielen Fällen die Wettbewerbssituation auf globalen Märkten. Unternehmen müssen diese Kombination aus geoökonomischen Risiken und potenziellen Chancen strategisch managen, um Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit gleichermaßen zu erhalten und zu steigern.
Wir begegnen den Herausforderungen, die sich aus dem neuen geoökonomischen Umfeld ergeben, mit einem umfassenden Ansatz, der – gestützt auf datenbasierte Analysen – alle relevanten Unternehmensbereiche und Themen umfasst.
Wir unterstützen Sie bei:
Intelligence & Impact Assessment
Lieferkette & Standorte
Geschäftsmodelle & Investitionen
Geoeconomic Resilience Labs
In unseren Labs erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen das Exposure Ihres Unternehmens und Ihrer Unternehmensbereiche bezüglich geoökonomischer Trends und Risiken. Wir definieren Prioritäten, Handlungsfelder und Maßnahmen, um Ihre Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit im neuen geoökonomischen Umfeld zu steigern.
Deloitte Geoeconomic Dynamics Index
Der Index bildet die wirtschaftlichen und geopolitischen Verflechtungen zwischen 249 Ländern und Regionen mittels 35 Indikatoren und 59 Millionen Datenpunkten ab, um Trends, Risiken sowie Ihr Exposure zu identifizieren. Erfahren Sie mehr.
Deloitte Trade Foresight
Die quantitative Modellierung von handelspolitischen Veränderungen auf Länder- und Sektorenebene erlaubt Ihnen Einblicke in die Wirkungen geoökonomischer Veränderungen und künftige Handelsströme, um Ihr Unternehmen zukunftsfest auszurichten.