Integrierte Daten-Insights ermöglichen es, Betriebsabläufe zu vereinfachen, Netzwerke zu optimieren, und die Rentabilität zu steigern
In der dynamischen und unberechenbaren Geschäftswelt von heute ist eine effiziente Lieferkettenplanung entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Herkömmliche Planungsmethoden können den komplexen Anforderungen moderner Unternehmen – wie volatiler Kundennachfrage, globalen Krisen und zunehmendem Wettbewerb – oft nicht gerecht werden. Die Supply-Chain-Planungs-Lösungen von Deloitte helfen Verantwortlichen und ihren Teams, Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Resilienz ihres Unternehmens zu stärken. Ein reduzierter Ressourcenverbrauch trägt zudem zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen bei. Durch unser umfassendes Know-how in Sachen Unternehmensplanung und unsere Partnerschaft mit Anaplan unterstützen wir Unternehmen, Prozesse zu integrieren, die Kosteneffizienz zu steigern und robuste Lieferketten aufzubauen, die Ihren langfristigen Erfolg sichern.
Angesichts weltweiter Krisen und volatiler Kundennachfrage ist die Lieferkettenplanung wichtiger – und zugleich komplexer – denn je. Supply-Chain-Verantwortliche stehen einer ganzen Reihe eng miteinander verzahnter Hürden gegenüber – von Nachfrageschwankungen und steigenden Kosten über geopolitische Unwägbarkeiten bis hin zu beschleunigten Produktlebenszyklen. Gleichzeitig sind Planer:innen zur Erfüllung ehrgeiziger Nachhaltigkeitsziele verpflichtet. Isolierte Prozesse und veraltete IT-Systeme führen häufig dazu, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Liefernetzwerke anzupassen, sich rasch von Krisen zu erholen und Engpässe zu bewältigen. Trotz massiver Investitionen bleibt echte Resilienz für viele Unternehmen ein theoretisches Konzept. Laut Prognosen von Gartner werden nur fünf Prozent der Liefernetzwerke in den kommenden Jahren optimale Stabilität erreichen, was die Notwendigkeit eines transformativen Ansatzes unterstreicht.
Moderne Lieferketten sind hochkomplexe Geflechte aus gegenseitigen Abhängigkeiten. Effektives Management ist hier dringend erforderlich, gestaltet sich allerdings kompliziert. Dabei ist die Abstimmung von Bedarfs-, Liefer- und Betriebsplänen auf die allgemeinen Geschäftsziele erfolgsentscheidend und erfordert eine nahtlose Koordination über strategische, taktische und operative Ebenen hinweg – von Bedarfsprognosen und Bestandsmanagement über die Produktionsplanung bis hin zu Vertriebsaktivitäten.
Viele Planer:innen kämpfen jedoch mit fragmentierten, isolierten Planungsprozessen und manuellen Arbeitsabläufen. Separate Tools für die Bereiche Beschaffung, Produktion, Logistik und Lagerhaltung bieten kaum Echtzeiteinblicke und erschweren damit fundierte Entscheidungen. Aufgrund der fehlenden Integration sind Unternehmen oft unzureichend auf Marktveränderungen sowie Lieferkettenstörungen und das damit verbundene finanzielle Risiko vorbereitet.
In der dynamischen Geschäftswelt von heute ist der Umstieg von isolierten Planungsfunktionen auf integrierte, datengestützte Prozesse das A und O für die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten. Deloitte fungiert als Katalysator für diese Transformation und hilft Unterneh-men, Silos aufzubrechen, eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu etablieren und die Lieferkettenabläufe auf strategische Ziele abzustimmen. Unser Ansatz ist sowohl umfassend als auch kooperativ und ermöglicht eine lückenlose Planung sämtlicher Bereiche: Bedarf, Bestand, Produktion, Absatz und Vertrieb. Diese vernetzte Methode verbessert die Agilität und Entscheidungsfindung und sorgt für robuste Netzwerke, die eine flexible Reaktion auf Lieferkettenstörungen erlauben und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum fördern.
Die integrierten Supply-Chain-Planungs-Lösungen von Deloitte kombinieren fundiertes Branchen-Know-how mit den fortschrittlichen Plattformfunktionen von Anaplan, darunter KI, Echtzeitanalysen, Szenario-Modellierung und anpassbare Dashboards. Wir verschmelzen kritische Funktionen wie Bedarfsprognosen, Bestandsmanagement, Produktionsplanung und Vertriebsaktivitäten zu einer kohärenten Strategie, die Supply-Chain-Verantwortliche und ihre Teams optimal für die Herausforderungen von heute und morgen aufstellt. Unsere maßgeschneiderten Lösungen werden bereits in unterschiedlichen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie, der Fertigung, dem Einzelhandel, der Konsumgüterindustrie und den Biowissenschaften, um die betriebliche Effizienz zu steigern, intelligentere und anpassungsfähigere Liefernetzwerke aufzubauen und die Abstimmung auf langfristige Unternehmensziele sicherzustellen.
Die transformativen Lieferkettenlösungen von Deloitte ermöglichen es Unternehmen, ihre Finanz- und Betriebsplanung zu optimieren. Dabei sind sie auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten und nutzen die Anaplan-Plattform, um wichtige Daten aus unterschiedlichen Quellen zu konsolidieren und eine genaue Übersicht der Liefernetzwerke bereitzustellen. Dieser integrierte Ansatz bietet durchgängige Transparenz, bricht Silos auf, senkt die Kosten und unterstützt Nachhaltigkeitsziele.
Handlungsrelevante Einblicke in Bedarfsmuster, Lagerbestände, Produktionskapazitäten, Lieferantenleistungen und Kostenanalysen erlauben es Unternehmen, Bedarfsschwankungen vorherzusehen, Engpässe proaktiv zu beheben und Lieferkettenabläufe auf allgemeine Geschäftsziele abzustimmen. Unsere datengestützten Lösungen nutzen KI für Echtzeitplanung und Szenario-Modellierung und fördern Agilität sowie Wachstum, indem sie interne und externe Datenquellen intelligent vernetzen – für fundierte Entscheidungen in dynamischen Märkten.
Die fortschrittlichen cloudbasierten Planungsfunktionen von Anaplan helfen zudem, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, präzise Bedarfsprognosen zu erstellen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und ESG-Strategien für eine nachhaltigere Lieferkette zu integrieren. Durch die Einbindung von Echtzeitdaten sind Unternehmen in der Lage, dynamisch auf Marktveränderungen zu reagieren und potenzielle finanzielle Risiken vorherzusehen. Für einen nahtlosen Datenfluss und eine ganzheitliche Planung wird die Kompatibilität mit führenden SCM-, ERP- und CRM-Systemen, insbesondere innerhalb von SAP-Umgebungen, gewährleistet.
Nach der Implementierung stehen wir den Planer:innen weiterhin beratend zur Seite und unterstützen sie dabei, ihre Prozesse zu verfeinern und zu erweitern. Unser Portfolio an Operate Services ermöglicht es Supply-Chain-Kompetenzzentren, ihre Teams weiterzubilden, von manuellen Aufgaben zu entlasten und sich stattdessen auf wichtige strategische Aktivitäten zu konzentrieren. Unsere Kunden profitieren von optimierten, kosteneffektiven Planungsprozessen, die zu anpassungsfähigen und nachhaltigen Liefernetzwerken beitragen und die Weichen auf langfristigen Erfolg stellen.
Durch eine integrierte Supply-Chain-Planung eröffnen sich Unternehmen neue Chancen auf Wachstum und Effizienz. Anhand fortschrittlicher Technologielösungen und Datenanalysen in Echtzeit können sie ihre Planungsprozesse optimieren und weltweit widerstandsfähige Liefernetzwerke aufbauen.
Wichtige Vorteile:
Gemeinsam mit Deloitte und Anaplan können Sie das volle Potenzial der integrierten Supply-Chain-Planung für sich nutzen. Bauen Sie ein resilientes, nachhaltiges Liefernetzwerk auf, das Ihren Erfolg in einer sich rasant verändernden Welt sicherstellt. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren.