Zum Hauptinhalt springen

M&A Strategy Services

Wachstum fördern und Wettbewerbsvorteile gewinnen

Wir unterstützen bei Ihren Wachstumszielen und der Stärkung Ihrer Marktposition. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte M&A-Strategien und identifizieren Zielunternehmen, die Ihre Unternehmensvision ergänzen.

Erfolgreiche Unternehmenstransaktionen erfordern mehr als nur finanzielle Ressourcen. Sie benötigen eine präzise Strategie, klare Ziele und durchdachte Planung – vor allem aber steht die Identifikation des idealen Zielunternehmens.

Unsere M&A-Expert:innen unterstützen Sie dabei, strategische Ziele zu definieren und M&A-Aktivitäten optimal mit Ihrer Unternehmensstrategie zu verknüpfen, um damit wiederum nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Ein mangelnder Fit zwischen Käufer und Target fällt häufig erst nach Vollzug der Übernahme, während der Integration auf – insbesondere bei opportunistischen M&A-Projekten kann dies der Fall sein. Synergiepotenziale oder Wachstumschancen können dann oftmals nicht wie erwartet realisiert werden.

Um solche Überraschungen im Verlauf einer M&A-Transaktion zu verhindern, hilft Deloitte dabei, frühzeitig eine umfangreiche M&A-Strategie auszuarbeiten und dabei realisierbare Wachstumschancen im Einklang mit der Unternehmensstrategie zu identifizieren.

Unser M&A Strategie-Ansatz

Im ersten Schritt geht es darum, die strategischen Optionen und Ziele genau zu definieren. Unsere M&A-Expert:innen unterstützen Sie dabei, mögliche Lücken in Ihrem Portfolio zu finden und zeigen Ihnen die relevanten Optionen auf, um diese zu schließen. Bei diesem Schritt sollte der Blick nicht nur nach außen auf den Markt gerichtet werden. Hier unterstützen wir auch dabei, Ihre interne „M&A-Readiness“ im Rahmen eines Selbsttests zu untersuchen und Ihre Organisation auf eine bevorstehende M&A-Transaktion vorzubereiten oder externen Unterstützungsbedarf dafür zu identifizieren.

Um potenzielle Akquisitionsziele zu identifizieren und deren Attraktivität zu bewerten, ist eine gründliche Marktanalyse unerlässlich. In Interviews mit Markt- und Unternehmensexpert:innen evaluieren unsere M&A-Teams Faktoren wie Marktwachstum, regulatorische Trends oder technologische Entwicklungen und unterstützen so dabei, potenzielle Wachstumsmärkte und -segmente zu identifizieren und deren Attraktivität zu bewerten.

Basierend auf den Erkenntnissen aus Self-Assessment und Marktanalyse werden im nächsten Schritt potenzielle Akquisitionsziele identifiziert. Auch hier arbeiten unsere Teams mit Expert:innen aus unserem Deloitte-Netzwerk zusammen und entwickeln zunächst eine Longlist mit Targets, die Ihr Unternehmen sowohl hinsichtlich strategischer als auch finanzieller Kriterien sinnvoll ergänzen.

Nach der Identifizierung möglicher Targets analysieren unsere Expert:innen diese und nehmen eine Bewertung vor. Sobald eine Shortlist mit priorisierten Targets vorliegt, werden diese detailliert untersucht und Wertschöpfungshypothesen aufgestellt – neben finanziellen Kriterien werden auch hierbei strategische Faktoren wie Synergiepotenziale, kultureller Fit oder Integrationsaufwand berücksichtigt.

Im fünften Schritt unseres M&A-Strategie-Ansatzes begleiten unsere Expert:innen Sie dabei, das identifizierte Target anzusprechen und schließlich den eigentlichen Transaktionsprozess einzuleiten – es folgen die Due Diligence-Prüfung und die Verhandlungen mit dem Verkäufer. Erfahren Sie mehr.

Auch beim weiteren Verlauf des M&A-Prozesses stehen Ihnen unsere Expert:innen zur Seite, um den Deal erfolgreich zum Abschluss zu bringen und das Target schließlich im angestrebten Rahmen zu integrieren. Erfahren Sie mehr.

Benefits

  • Entwickeln Sie umsetzbare Wachstumsstrategien, die einen greifbaren Wert schaffen.
  • Klären und adressieren Sie schwierige Entscheidungen, die für die Umsetzung der Strategie erforderlich sind.
  • Führen Sie eine eingehende Analyse durch, um geeigente Akquisitionsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Bewerten Sie die Ziele, um Erkenntnisse zu gewinnen, die für wichtige Entscheidungen, die Verbesserung der Preisgenauigkeit und die Verringerung von Unsicherheiten erforderlich sind.
  • Nutzen Sie hochwertige Finanzprognosen und Integrationsstrategien, um realistische Synergien zu erzielen.