Zum Hauptinhalt springen

Neuausrichtung der CHRO-Rollen und -Verantwortlichkeiten für strategisches Wachstum

Deloitte Center for Integrated Research

Die Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO) befindet sich im Wandel. Welche neuen Fähigkeiten sollten in die sich entwickelnde Stellenbeschreibung für diese Position aufgenommen werden und wie können Unternehmen ihren Führungskräften dabei helfen, diese zu erwerben?

 

Der Markt signalisiert einen rasanten Wandel für die Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO): Der Verantwortungsbereich wächst und CHORs erhalten einen wichtigeren Platz am Tisch der Geschäftsführung1. Eine aktueller Deloitte-Report zu den sich verändernden Qualifikationsanforderungen in der C-Suite ergibt, dass die Anzahl der neuartigen Fähigkeiten, die CHROs mitbringen müssen, in den letzten fünf Jahren um 23 Prozent gestiegen ist. Das ist der höchste Wert aller untersuchten Führungspositionen – Chief Financial Officer (CFO), Chief Operating Officer (COO), Chief Information Officer (CIO), Chief Strategy Officer (CSO), Chief Revenue Officer (CRO) und der Chief Human Resources Officers (CHRO)2. Gleichzeitig zeigt die Analyse, dass die Anforderungen an die Fähigkeiten der CHROs nicht nennenswert zurückgehen3. Die Unternehmen verlangen von ihren CHROs im Wesentlichen immer mehr, ohne dass die traditionellen Aspekte der Rolle in den Hintergrund treten.

Methodik

Für unsere Untersuchung, die Einblicke in die Rekrutierung von CHROs und anderen Führungskräften durch Unternehmen geben soll, haben wir Daten aus 748 öffentlich zugänglichen Stellenanzeigen aus 20 Branchen des öffentlichen und privaten Sektors analysiert. Um einen Vergleich zu den Anforderungen dieser Positionen vor der COVID-19-Pandemie zu ziehen, haben wir Stellenanzeigen aus dem Zeitraum von 2018 bis zur ersten Hälfte des Jahres 2024 untersucht.

Für ein besseres Verständnis der Entwicklung der Rolle und der Möglichkeiten, die sich CHROs mit ihrer erweiterten Rolle bieten, haben wir öffentlich zugängliche Stellenausschreibungen für CHRO-Rollen in 20 Branchen im öffentlichen und privaten Sektor analysiert. Mithilfe einer Taxonomie der Fähigkeiten und Hintergründe mit mehr als 32.000 verschiedenen Qualifikationskategorisierungen haben wir ermittelt, welche Arten von Fachwissen am meisten gefragt sind.

Zudem haben wir ausführliche Interviews mit Führungskräften aus verschiedenen Branchen geführt, um zu erfahren, wie sie diese Fähigkeiten
in einer Vielzahl von Geschäftskontexten und bei organisatorischen
Herausforderungen einsetzen. Die von uns befragten CHROs betonten, dass ein CHRO nicht defensiv auf Herausforderungen reagieren, sondern „offensiv“ agieren und eine „eigene Agenda“ verfolgen sollte. Dabei sollte er oder sie das Humankapital als Motor für das Wachstum und den langfristigen Wert des Unternehmens nutzen.

Anforderungen an CHROs in Zeiten des Wandels

Die Zunahme der erwarteten Fähigkeiten spiegelt das erweiterte Mandat der Personalleiter:innen wider, deren Rolle sich ebenso verändert hat wie die Arbeit selbst. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Personalführung von der Verwaltung von Arbeitsplätzen und der Einhaltung von Vorschriften hin zu Verantwortlichkeiten in Bezug auf Technologie, Strategie und Unternehmenswachstum entwickelt. Externe Störungen, wie die COVID-19-Pandemie und die rasche Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) , haben die Bedeutung der Personalführung für den Erfolg von Unternehmen in schwierigen Zeiten unterstrichen. „Führungskräfte, Chief Executive Officers, Vorstandsmitglieder sowie Venture-Capital- und Private-Equity-Firmen haben erkannt, dass die Personalabteilung der geheime Klebstoff ist, der alles zusammenhält“, sagt ein ehemaliger CHRO mehrerer wachstumsstarker Technologieunternehmen über die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahrnehmung der Personalführung4.

Da die Bedeutung der Personalabteilung zugenommen hat, wird von denjenigen, die den Posten des CHRO bekleiden, zunehmend erwartet,
dass er oder sie ein solideres Bündel an quantitativen und analytischen
Fähigkeiten mitbringt und sich gleichzeitig dafür einsetzt, dass die Mitarbeitenden engagiert und gut behandelt werden5. Darüber hinaus nehmen sie laut Christian Meisner, CHRO von GE Aerospace, ihre Rolle als „Kulturträger:in“ weiter wahr. Er beschrieb, wie von den Personalleiter:innen erwartet wird, dass sie „die geschäftlichen Erfordernisse in die Unternehmenskultur übersetzen“, um sicherzustellen, dass das Humankapital ein entscheidender Faktor für die Verbesserung der Geschäftsergebnisse im Laufe der Zeit sein kann6.

Für viele der von uns befragten Führungskräfte beginnt die Deckung des Bedarfs an diesen neuen Fähigkeiten und Kenntnissen mit einem starken Verständnis für das Unternehmen. Peter Fasolo, der ehemalige CHRO von Johnson & Johnson, erklärt: „Wenn Sie die Unternehmensergebnisse beeinflussen, oder ein CEO sind, woran denken Sie dann? Sie denken an Wachstum, an Innovation und an die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Erwartungen der Aktionäre zu erfüllen – und ein CHRO muss in die gleiche Richtung denken.“7

Unsere Analyse von Stellenausschreibungen bestätigt, dass diese Fähigkeiten ganz oben auf der Agenda stehen, wenn Unternehmen nach CHROs suchen. Gefragt sind Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung (64% der Stellenausschreibungen im Jahr 2024), Geschäftsbetrieb (54%) und Unternehmensstrategie (49%).8

Die Erweiterung des Aufgabenbereichs des CHRO, ohne dabei alte Aufgaben zu vernachlässigen und eine geschäftsorientierte Perspektive einzubringen, kann überwältigend wirken, wenn unklar ist, wo und worauf man sich konzentrieren soll. Die Analyse von Stellenausschreibungen kann jedoch Aufschluss über zwei Bereiche geben, in denen der Ausbau von Fähigkeiten zunimmt und auf die sich aktuelle und zukünftige CHROs konzentrieren sollten:analytische Fähigkeiten sowie Fähigkeiten im Bereich Regulierung und Compliance (siehe Abbildung 1).

Aktivieren der Analysefähigkeiten

Von 2018 bis zur ersten Hälfte des Jahres 2024 wurden in den Stellenausschreibungen allgemeine Finanzkenntnisse um 34 Prozent, allgemeine wissenschaftliche und forschungsbezogene Fähigkeiten um 15 Prozent und vor allem politische Analyse-, Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten um 60 Prozent häufiger verlangt. Unsere Interviews mit Führungskräften deuten darauf hin, dass diese neu entstehenden Fähigkeiten den CHROs dabei helfen können, ihre Initiativen in die Sprache des Unternehmens zu übersetzen.

Förderung des Unternehmenswachstums durch Regulierung und Compliance

Ähnlich wie der Bedarf an analytischen Fähigkeiten stieg auch die Nachfrage nach Fachwissen im Bereich Regulierung und Compliance zwischen 2018 und 2024. So zeigt unsere Analyse beispielsweise, dass der Bedarf an Kenntnissen über die Einhaltung von Arbeitsgesetzen in diesem Zeitraum um über 90 Prozent gestiegen ist.

In der Vergangenheit wurde von CHROs erwartet, dass sie bestätigen, dass ihre Organisation die arbeitsrechtlichen und regulatorischen Vorschriften einhält. Die Nachfrage nach einer stärkeren Integration von Unternehmen und Talenten verändert jedoch die Art und Weise, wie von CHROs erwartet wird, dass sie diese Ideen im Namen des Unternehmens umsetzen.

Aufbau menschlicher Fähigkeiten zur Bewältigung des Wandels

Die befragten Führungskräfte betonten, dass es auf den Kontext ankommt – ganz gleich, ob es darum geht, globale Vorschriften zu verstehen oder zu überdenken, wie Analytik Talentinitiativen zur Unterstützung des Unternehmens beitragen kann. Sie wiesen insbesondere darauf hin, dass sich die geschäftlichen Anforderungen zwangsläufig darauf auswirken werden, welche Fähigkeiten die Personalverantwortlichen einsetzen müssen, um die Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Geschäftsorientierte Talentmanager:innen

Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Spektrum der CHRO-Rolle – ebenso wie das Spektrum der benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten – in den kommenden Jahren wahrscheinlich weiter zunehmen wird. Vor diesem Hintergrund sollten CHROs darüber nachdenken, wie sie eine Überforderung durch unterschiedliche Verantwortlichkeiten und Anforderungen vermeiden können. Stattdessen sollten sie sich auf einen strategischen Fokus bei der Erfüllung von Geschäftsprioritäten konzentrieren.

Investitionen in Mitarbeitende fördern, um die Geschäftsergebnisse zu verbessern

Erwähnenswert ist, dass der Personalvorstand traditionell die einzige Führungskraft ist, die sich primär auf die Verbesserung der Unternehmenskultur und der Mitarbeitererfahrung konzentriert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der CHRO aufzeigen kann, wie sich
Unternehmensentscheidungen auf weniger offensichtliche Weise auf die
Belegschaft auswirken können. Wie der CHRO eines Finanzdienstleistungsunternehmens es ausdrückt, verstehen andere Führungskräfte möglicherweise nicht „die Kosten von Emotionen“ und deren nachgelagerte Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse.9

Scannen Sie den Horizont nach neuen Fähigkeiten und Bedürfnissen

Die Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO) ist nicht die einzige, die in den letzten Jahren einem raschen Wandel unterzogen wurde. Dieser Trend spiegelt ein breiteres Geschäftsumfeld wider, in dem die Arbeit auf allen Unternehmensebenen ständig neu erfunden wird und sich die Nachfrage nach verschiedenen Fähigkeiten rasch ändert.

Aufbau intellektueller Flexibilität in der gesamten Funktion

Wie bereits erwähnt, hat sich die Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO) mit der zunehmenden Komplexität der Arbeit erweitert. Unsere Analyse der Qualifikationsdaten für CHROs spiegelt die zusätzlichen Verantwortlichkeiten und Erwartungen wider, die in der jüngeren Vergangenheit an diese Position gestellt wurden. Da sich die Erweiterung der Kompetenzen nicht verlangsamt hat und die externen Herausforderungen voraussichtlich anhalten werden, deutet unsere Analyse darauf hin, dass die Rolle des CHRO in den kommenden Jahren weiter an Komplexität gewinnen wird. Die von uns befragten CHROs nannten Faktoren wie künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Trends und Änderungen in der Arbeitsgesetzgebung als aufkommende Themen, die voraussichtlich eine Anpassung an eine sich verändernde Welt erfordern werden.

Erfolgreich durch den Wandel

Da Unternehmen auch weiterhin mit einer Vielzahl externer Herausforderungen und interner organisatorischer Veränderungen konfrontiert sind, kann die Einbringung flexibler und erweiterter Fähigkeiten eine wesentliche Voraussetzung dafür sein, dass das Unternehmen – und seine
Mitarbeitenden – angesichts des schnellen Wandels wachsen können. CHROs können ihren Organisationen helfen, in einer sich ständig verändernden Landschaft zu gedeihen, indem sie sich auf strategische Initiativen konzentrieren und ein Gleichgewicht zwischen Geschäftssinn und mitarbeiterorientierter Führung wahren.

1 Deloitte US (2025): Reimaging CHRO roles and responsibilities für strategic growth, zuletzt abgerufen am 23.06.2025.

2 ebd.

3 ebd.

4 ebd.

5 ebd.

6 ebd.

7 ebd.

8 ebd.

9 ebd.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback