Zum Hauptinhalt springen

Steuerberater:in werden

So meisterst du das Berufsexamen mit uns

Uns ist deine Entwicklung und Förderung wichtig. Deshalb unterstützen wir dich dabei, dein Steuerberaterexamen zu absolvieren und dein Potenzial voll auszuschöpfen. Deine Mühe wird bei uns mit herausragenden Aufstiegschancen belohnt.

Häufig gestellte Fragen rund um das Steuerberaterexamen

Das Steuerberatungsexamen bietet dir die Grundlage für eine Karriere als Steuerberater:in. Die Steuerberaterprüfung ist eine bundesweit einheitliche Staatsprüfung. Mit der Prüfung belegen Anwärter:innen, dass sie in der Lage sind, den Beruf des Steuerberaters ordnungsgemäß auszuüben.

Die Steuerberaterprüfung gliedert sich in eine schriftliche und mündliche Prüfung. Der schriftliche Prüfungsteil umfasst insgesamt drei Klausuren. Die schriftlichen Prüfungen finden bundeseinheitlich immer in der ersten Oktoberwoche an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Die mündliche Prüfung findet von Januar bis April des auf die schriftliche Prüfung folgenden Jahres statt und besteht aus einem Kurzvortrag sowie aus weiteren sechs Prüfungsabschnitten.

Der Weg zum/zur Steuerberater:in lohnt sich. Zum einen wegen der vielfältigen und spannenden Aufgabengebiete, zum anderen wegen der Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, die wir dir nach deinem Steuerberaterexamen bieten.

  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Die Nachfrage nach qualifizierten Steuerberater:innen ist hoch, was dir zahlreiche Jobperspektiven eröffnet – auch bei uns. So kannst du den Fachbereich wählen, der zu deinen Interessen passt: von der klassischen Steuerberatung bis hin zur Digitalisierung von Steuerprozessen. Durch unsere internationalen Mandate und Projekte hast du zudem die Möglichkeit, global tätig zu werden.
  • Weiterbildung & Aufstiegschancen: Das Steuerrecht entwickelt sich ständig weiter – und mit ihm dein Wissen. Wir unterstützen dich mit umfassenden Weiterbildungsangeboten, damit du immer auf dem neusten Stand bleibst und deine Kenntnisse vertiefen kannst. Dein Engagement zahlt sich aus: Bei uns hast du hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten und kannst deine Karriere aktiv gestalten.
  • Sinnstiftende Arbeit & Verantwortung: Als Steuerberater:in leistest du einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei trägst du Verantwortung für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, suchst nach steuerlichen Optimierungen und triffst wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen.

Um zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden, muss eine passende Ausbildung oder ein passendes Studium mit entsprechender Berufspraxis vorgewiesen werden können. Diese hohen Anforderungen haben einen guten Grund – Steuerberater:innen sind Personen mit hoher Vertrauensstellung und einem Beruf, der besonderes Know-how und viel Verantwortung benötigt. Unsachgemäße Beratungen können weitreichende Konsequenzen haben. Die wichtigsten Stationen auf deinem Karrierepfad sind:

  • Ausbildung/ Studium: Der erste Schritt ist ein abgeschlossenes (duales) Studium in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre oder einem verwandten Fachbereich. Alternativ kannst du eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten absolvieren.
  • Praktische Erfahrungen: Um deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, ist es empfehlenswert schon während des Studiums als Praktikant:in oder Werkstudent:in Praxiserfahrung zu sammeln. Nach deinem Abschluss solltest du eine Anstellung in einer Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft anstreben.
  • Steuerberaterexamen: Um offiziell von der Steuerberaterkammer als Steuerberater:in bestellt zu werden, musst du die Steuerberaterprüfung ablegen. Um die Zeit bis zur Zulassung zum Examen von drei auf zwei Jahre zu verkürzen, kannst du nach deinem Bachelorabschluss einen Master anstreben. Nach einer Ausbildung benötigst du acht Jahre Berufserfahrung, die sich durch eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt auf sechs Jahre verkürzen lässt.

Der Weg zur Steuerberaterprüfung kann anspruchsvoll sein – Freude am Umgang mit Zahlen und rechtlichen Fragen, ein gutes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie eine gründliche Arbeitsweise helfen dir dabei, dein Karriereziel zu erreichen.

 

Der richtige Partner an deiner Seite ist für deinen Erfolg als Steuerberater:in entscheidend. Unser Förderkonzept „myEvolution@Deloitte“ bietet dir maximale Unterstützung rund um das Thema Berufsexamen: Durch finanzielle Unterstützung, individuelle Freistellungszeiten und ein erfahrenes Netzwerk kannst du bei Deloitte dein Steuerberaterexamen erfolgreich abschließen.

  • Finanzielle Unterstützung: Die Kosten für die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen können schnell steigen – wir halten dir den Rücken frei, damit du dich voll und ganz auf deine Prüfung konzentrieren kannst.
  • Flexible Arbeitszeiten: Um Arbeiten und Lernen unter einen Hut zu bekommen, hast du die Möglichkeit, deine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und von individuellen Freistellungszeiten zur Examensvorbereitung zu profitieren.
  • Netzwerk und Informationsveranstaltungen: Bei uns profitierst du von einem starken Netzwerk aus Gleichgesinnten und erfahrenen Steuerberater:innen, die dir jederzeit mit wertvollen Tipps aus erster Hand zur Seite stehen.

Wir helfen dir deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Qualifikationen zu erwerben, indem wir dir den Rücken freihalten! So kannst du dich zielorientiert auf das Erreichen deiner Karriere-Meilensteine vorbereiten. Um die Unterstützung zu erhalten, gibt es nur zwei Voraussetzungen: Du musst deine Probezeit bestanden haben und intern einen Antrag auf Förderung stellen.

Wir entwickeln deine Karriere gemeinsam mit dir

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback