Direkt zum Inhalt

Open RAN - Open and Disaggregated Network Era

Erfolgsfaktoren und Hürden bei der Einführung von Open RAN

Die Einführung der Open Radio Access Network (Open RAN) Technologie markiert einen transformativen Wandel in der Telekommunikationsbranche, insbesondere für Mobilfunknetzbetreiber (MNOs), die lange Zeit durch geschlossene, proprietäre Lösungen eingeschränkt waren. Traditionell wurde RAN-Technologie als eng integriertes Paket aus Hardware und Software von einem einzigen Anbieter angeboten, was Interoperabilität und Innovationen beeinträchtigte. Allerdings haben geopolitische Spannungen und Sicherheitsbedenken, insbesondere in Bezug auf chinesische Telekommunikationsausrüster, den Vorstoß in Richtung Open RAN beschleunigt. Länder wie die Vereinigten Staaten und mehrere europäische Nationen (inklusive Deutschland) haben Beschränkungen gegen chinesische Anbieter verhängt, da potenzielle Sicherheitslücken befürchtet werden. Da deren Geräte einen erheblichen Teil der 5G-RAN-Infrastruktur ausmachen, war dies besonders für deutsche Mobilfunknetzbetreiber herausfordernd. 

 

Open RAN bietet eine vielversprechende Alternative, indem es durch offene Schnittstellen und Virtualisierung die Entkopplung der RAN-Komponenten ermöglicht. Dadurch können mehrere Anbieter Lösungen beisteuern, was die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten verringert und ein wettbewerbsfähigeres, innovativeres Ökosystem schafft. Die deutsche Regierung hat das Potenzial von Open RAN erkannt und 300 Millionen Euro zur Unterstützung der Einführung bereitgestellt. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau von industriellen 5G-Netzen durch Projekte wie Testlabore und städtische Rollouts.

Trotz des Potenzials ist der Übergang zu Open RAN nicht ohne Herausforderungen. Technologisch gesehen erfordert die Integration von Hardware und Software verschiedener Anbieter gründliche Tests und Validierungen, um Kompatibilität und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Dieser Prozess kann zeitintensiv und kostenaufwendig sein, was zu höheren Projektausgaben führen und Zeitpläne verzögern könnte. Außerdem birgt die Zusammenarbeit mit mehreren Anbietern das Risiko neuer Formen der Abhängigkeit, da Betreiber aufgrund der Komplexität der Produkte möglicherweise auf bestimmte Lieferanten angewiesen sind.

Handlungsfelder für Mobilfunknetzbetreiber

 

Kommerziell müssen MNOs bei der Auswahl von Anbietern, Vertragsverhandlungen und dem Lieferkettenmanagement neue Wege gehen. Sie müssen sicherstellen, dass die gewählten Anbieter die nötige Expertise, Qualitätsstandards und finanzielle Stabilität aufweisen, um zuverlässige Open RAN-Lösungen bereitzustellen. Der Übergang bringt auch Risiken mit sich, wie den Bruch mit etablierten Lieferanten, den Verlust günstiger Preisvereinbarungen und das Risiko unzureichender Skalierbarkeit neuer Anbieter.

Organisatorisch verlangt die Einführung von Open RAN, dass MNOs neue Kompetenzen aufbauen und ihre internen Abläufe möglicherweise umstrukturieren. Das könnte neue Schulungsprogramme oder die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte mit spezialisierter Expertise erfordern. Zudem muss der Wechsel zu Open RAN strategisch angegangen werden, unterstützt durch eine klar definierte Roadmap, um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten.

Aktuelle Initiativen zu Open RAN 

 

Trotz dieser Herausforderungen gewinnt Open RAN zunehmend an Fahrt. Die deutschen Mobilfunknetzbetreiber treiben die Einführung von Open RAN in ihren Netzen aktiv voran. Industrieorganisationen wie das Telecom Infra Project (TIP) und die O-RAN Alliance arbeiten an der Entwicklung und Förderung von Open RAN-Lösungen und -Standards, was die Verbreitung weiter beschleunigt. Auch die Europäische Kommission und die britische Regierung haben Initiativen gestartet, um Forschung und Entwicklung im Bereich Open RAN zu fördern und das Potenzial zur Unterstützung von Innovation und Wirtschaftswachstum im Telekommunikationssektor anzuerkennen.

Zusammengefasst bietet Open RAN große Chancen für mehr Flexibilität, Sicherheit und Innovation, bringt aber auch erhebliche technologische, kommerzielle und organisatorische Herausforderungen mit sich. Der Erfolg von Open RAN wird davon abhängen, ob die MNOs in der Lage sind, diese Komplexität zu bewältigen und das wachsende Ökosystem von Anbietern und Industrieorganisationen zu nutzen, die sich dieser wegweisenden Technologie verschrieben haben.

Laden Sie hier unser Open RAN Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Wenn Sie helfen möchten, Deloitte.com weiter zu verbessern, füllen Sie bitte folgendes aus: 3-Minuten-Umfrage