Der englischsprachige European Health & Fitness Market Report von Deloitte und EuropeActive fasst die neuesten Marktentwicklungen, Marktdaten und Trends zusammen.
In der vorliegenden zwölften Ausgabe enthält der European Health & Fitness Market Report folgende Inhalte:
Nach der Erholung von den Pandemie-bedingten Einschränkungen in den Jahren 2022 und 2023 verzeichnete der europäische Fitnesssektor im Jahr 2024 ein starkes Wachstum:
Darüber hinaus konnten im Jahr 2024 30 M&A Transaktionen (mit mind. 4 Clubs) registriert werden. Im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt von 18 Transaktionen ist ein deutlicher Anstieg zu erkennen, der insbesondere auf einige sehr aktive Akteure am Markt zurückzuführen ist.
Die Studie zum europäischen Fitnessmarkt „European Health & Fitness Market 2025“ wird vom europäischen Fitnessverband EuropeActive vertrieben. Kontaktdaten sowie Informationen zur Studie erhalten Sie auf der Webseite: http://www.europeactive.eu/
European Health & Fitness Market Report 2024
2023 war das erste Jahr seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, in dem der Großteil stationärer Fitnessanbieter ihre Clubs ohne Restriktionen wie bspw. Abstandsregelungen oder Hygienemaßnahmen betreiben konnten. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung der Umsätze und Mitglieder wider.
Darüber hinaus konnten im Jahr 2023 zwölf M&A Transaktionen (mit mind. 4 Clubs) registriert werden. Im Vergleich zum 10-Jahres-Durchschnitt von 18 Transaktionen ist ein Rückgang zu erkennen, welcher mit der branchenübergreifenden Entwicklung von M&A Aktivitäten in einem gestiegenen Zinsumfeld einhergeht.
European Health & Fitness Market Report 2023
Wie in diesem Bericht dargestellt, wies der europäische Fitnessmarkt im Jahr 2022 ein Wachstum in Höhe von ca. +66 Prozent im Bereich der Umsätze auf, was primär auf die Lockerungen der COVID-19 Restriktionen (insb. die Wiedereröffnung von Fitnessstudios) zurückzuführen ist. Die Umsätze des gesamteuropäischen Marktes erreichten somit fast wieder das Vor-Corona-Niveau von 2019.
Zugleich haben die Betreiber von Fitnessclubs weiterhin das Interesse von Finanz- und strategischen Investoren geweckt, was zu insgesamt 13 M&A-Transaktionen führte, die in diesem Bericht vorgestellt werden. Getrieben wurden die Übernahmen von führenden europäischen Fitnessketten, sodass die Marktkonsolidierung weiter zunahm.
European Health & Fitness Market Report 2022
Wie in diesem Bericht dargestellt, wies der europäische Fitnessmarkt im Jahr 2021 ein negatives Wachstum in Höhe von -11,4 Prozent im Bereich der Umsätze auf, was primär auf die weiteren negativen Einflüsse der COVID-19 Pandemie auf europäische Fitnessclubbetreiber zurückzuführen ist. Hoffnung weckt jedoch die Rückkehr der Mitglieder in vielen europäischen Märkten, was sich in einem leichten Wachstum von +2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr widerspiegelt.
Die Pandemie wirkt dabei weiterhin wie ein Katalysator für gegenwärtige Fitness-Trends wie zum Beispiel der Digitalisierung sowie Outdoor-Fitness.
Zugleich haben die Betreiber von Fitnessclubs weiterhin das Interesse von Finanz- und strategischen Investoren geweckt, was zu insgesamt 19 M&A-Transaktionen führte, die in diesem Bericht vorgestellt werden.
European Health & Fitness Market Report 2021
Der Report fasst das Jahr 2020 zusammen, in welchem der europäischen Fitnessmarkt nach vielen Jahren des kontinuierlichen Wachstums zum ersten Mal einen Rückgang verzeichnen musste. Diese Entwicklung ist zum Großteil auf die COVID-19 Pandemie und damit einhergehenden Clubschließungen und Restriktionen für Fitnessclubbetreiber zurückzuführen. Die Pandemie wirkte dabei wie ein Katalysator für gegenwärtige Fitness-Trends wie zum Beispiel der Digitalisierung sowie Outdoor-Fitness.
European Health & Fitness Market Report 2020
Der Großteil der europäischen Fitnessmärkte wies ein Wachstum auf, das durch weitere Cluberöffnungen und laufende Innovationen getrieben wurde. Zugleich haben die Betreiber von Fitnessclubs nicht nur Millionen neuer Mitglieder gewonnen, sondern auch weiterhin das Interesse von Finanz- und strategischen Investoren geweckt.
Insbesondere das Thema Digitalisierung spielt vor dem Hintergrund zunehmender Segmentierung und Personalisierung auch im Fitnessmarkt eine immer wichtigere Rolle.