Direkt zum Inhalt

Augmented Security: KI-optimierte Cybersecurity

Cyberkriminalität stellt für Unternehmen weltweit die gravierendste Bedrohung dar. Zugleich verschärft der massive Mangel an Cybersecurity-Fachkräften die Situation. Wie Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Analytics und Automatisierung von Sicherheitsaufgaben gegensteuern können, zeigt der Fachbeitrag „Augmented Security“ der Experten von Deloitte.

 

Jährlich verursachen Cyberattacken globale Schäden in Höhe von 3 Billionen Euro. Der Fachkräftemangel an Cybersecurity-Experten stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen, sich dagegen zu schützen. Doch der technologische Fortschritt eröffnet hier einen neuen Ausweg: Der Einsatz von KI und Data Analytics erlaubt es, bestimmte Aufgaben im Sicherheitsbereich zu automatisieren, um die Talente der Fachkräfte effektiver und effizienter einzusetzen.


So können beispielsweise SOC Level 1 und 2 Tätigkeiten wie Standard-Administratoraufgaben zur Überwachung des Netzwerkverkehrs oder die Abarbeitung von Checklisten zu Sicherheitswarnungen schneller und präziser durch Robotics-Lösungen erledigt werden. Die Sicherheitsexperten können sich dann anspruchsvolleren strategischen Aufgaben widmen.

Ein neues Maß an Sicherheit dank KI

 

In Kombination mit den durch Machine Learning und Datenanalysen gewonnenen Einsichten in die Schwächen der Netzwerkarchitektur und Vorhersagen zum Datenverkehr und Bedrohungsszenarien können Unternehmen sogar eine Cyber-Umgebung mit bislang unerreichtem Sicherheitsniveau schaffen. Diese ermöglicht es ihnen, gezielt proaktive Cybersecurity-Maßnahmen zu ergreifen, um Vorfälle zu verhindern, bevor sie auftreten.

Deutschland auf dem Weg hin zu Augmented Security

 

Die deutschen Unternehmen stehen noch am Anfang der Entwicklung – und zugleich sie sind beim Thema Sicherheit besonders kritisch. Viele von ihnen haben aber erkannt, dass sie durch den gezielten Einsatz von KI, Robotics und Analytics im Bereich Cybersecurity einen Mehrwert schaffen können. Sie sind auf der Suche nach intelligenten Lösungen, um neue Verfahren und Ansätze zur Optimierung ihrer Sicherheitsstrukturen zu identifizieren. Bei der Umsetzung haben sie als Vorbilder die von den Impulsen der Start-up-Kultur getriebenen Entwicklungen in den USA und in Israel im Blick. Doch sind die Unternehmen hierzulande noch in viel geringerem Maße agil ausgerichtet. Und sie haben im Gegensatz zu den internationalen Mitbewerbern oft noch keine Unternehmenskultur etabliert, die darauf abzielt, aus Fehlern zu lernen. Vielmehr geht es immer noch vorrangig darum, Fehler von vornherein zu vermeiden. Insgesamt gilt es für die deutschen Firmen, sich verstärkt dem digitalen Wandel zu öffnen, damit eine Implementierung des oben beschriebenen Augmented-Security-Ansatzes gelingen kann.

Unser Deloitte-Service

 

Deloitte unterstützt Unternehmen bei der Auswahl, Bewertung und Analyse von KI-basierten Cybersecurity-Lösungen, welche die Workloads auf allen SOC-Leveln optimieren und die gesamte Sicherheit im Unternehmen erhöhen. Ein Alleinstellungsmerkmal dabei ist, dass Deloitte diese Services als Trusted Provider aus Deutschland heraus anbietet und so die Compliance- und Datenschutzanforderungen der deutschen Unternehmen uneingeschränkt erfüllt. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem großen Cyber Risk Grundlagenartikel.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback