Skip to main content

Economic Advisory

Wir unterstützen Firmen, Verbände, Stiftungen und öffentliche Institutionen mit fundierten ökonomischen Analysen in den Bereichen Economic Impact, Klima und Energie, Verkehr und Infrastruktur. Dabei kombinieren wir fachliche Expertise mit präziser Kommunikation, um komplexe Fragestellungen klar zu beantworten. 

Unser Angebot

Auf Basis volkswirtschaftlicher Konzepte, Methoden und Modelle beraten wir Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu ökonomischen Fragestellungen. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum an makro- und mikroökonomischen Analysen wie etwa Economic Impact Analysen, Nutzen-Kosten-Untersuchungen, die anreizoptimierte Ausgestaltung von Förderprogrammen oder die Evaluierung von Politikmaßnahmen. 

Unsere Expert:innen nutzen Methoden auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft sowie hauseigene makro-, mikro- und energieökonomische Modelle und verfügen über umfangreiche Erfahrung in deren praktischer Anwendung auf aktuelle Fragestellungen wie z.B. industrielle Transformation oder Umgestaltung globaler ökonomischer Wertschöpfungsketten. Um die spezifischen Besonderheiten verschiedener Sektoren und Industrien abzubilden, greifen wir auf die umfassende Expertise an Industrie- und Methodenkompetenz von Deloitte zu. 

Maßgeschneiderte Beratung: Jede Fragestellung hat ihre Besonderheiten. Daher ist es unser Anspruch, nie nur Standardmethoden direkt anzuwenden, sondern unsere Methoden und Modelle stets auf die spezielle Situation und Fragestellung unserer Kunden anzupassen.   

Eingebunden in das globale Deloitte Economics Institute

Das deutsche Economic Advisory ist voll eingebunden in das Deloitte Economics Institute mit über 400 Ökonom:innen aus 16 Ländern, die das gesamte Spektrum ökonomischer Analysen abdecken: Von modellgestützten makroökonomischen Prognosen und Analysen über Kosten-Nutzen-Untersuchungen für öffentliche Infrastrukturvorhaben bis hin zur Beratung wettbewerbsrechtlicher Fälle. 

Entdecken Sie unsere Economic Advisory Services

Unser erfahrenes Expertenteam liefert ökonomische Impactanalysen, die Ihnen präzise und strategisch relevante Erkenntnisgewinne bieten. 

Die Geschäftstätigkeit und Investitionen unserer Mandanten wirken sich durch ökonomische Zusammenhänge und Multiplikatoreffekte sowohl direkt als auch indirekt auf die regionale sowie die nationale wirtschaftliche Entwicklung aus. Wir vermessen diese Effekte mit Hilfe unserer Modelle –  maßgeschneidert für Ihre spezifischen Anforderungen.

Unsere Leistungen umfassen insbesondere die folgenden Angebote:

  • Soziökonomische Impactanalysen: Wir vermessen Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten von Sektoren, Investitionen, Großevents und Innovationen auf Volkswirtschaften und Märkte durch unser hauseigenes Input-Output-Modell D-RIO. Die Ergebnisse binden wir in Narrative ein, die die sozioökonomische Bedeutung des Untersuchungsobjektes unterstreichen.
  • Regionalisierte Impactanalysen: Ergebnisse der Impactanalysen können wir regional, etwa nach Bundesländern oder EU-Mitgliedsstaaten, auswerten und dabei positive sowie negative Effekte zuordnen.
  • Zusätzliche Impact-Dimensionen: Wir erweitern Impactanalysen um zusätzliche relevante Dimensionen wie z.B. sektorspezifische Auswirkungen, Klima- und Umweltwirkungen oder Arbeitsplatzeffekte.

Unsere Klimaökonom:innen bieten datenbasierte Entscheidungsgrundlagen und beraten öffentliche und private Kunden bei der Planung und Umsetzung der industriellen Transformation und Energiewende. 

Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern wie der EU-Kommission, Bundesministerien und Regulierungsbehörden, kombiniert mit aktuellen Einblicken aus dem Privatsektor, sind wir optimal positioniert, um Sie zu Themen der Energiewende, Industriedekarbonisierung und Carbon Pricing zu beraten.

Unsere Leistungen umfassen insbesondere die folgenden Angebote:

  • Gestaltung wirtschaftspolitischer Maßnahmen und Strategien: Wir konzeptionieren wirtschaftspolitische Strategien, Instrumente und Szenarien basierend auf modellgestützten Analysen. 
  • Ökonomische Geschäftsfeld- und Strategieentwicklung für Energieversorgungsunternehmen: Wir erstellen Machbarkeitsstudien und Business-Cases zur Erschließung neuer Geschäftsfelder unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Regulierungsbedingungen und Klimaszenarien.
  • Gutachten und Studien: Wir bieten spezialisierte Analysen und Bewertungen wie Marktstrukturanalysen, Modellierungen grüner Märkte, Prognosen langfristiger Energiepreise oder Untersuchungen der Auswirkungen globaler Entwicklungen, darunter Klimawandel, auf Märkte und Wertschöpfungsketten.
  • Politikfolgenabschätzung: Wir führen umfassende ökonomische, klimatische, regulatorische und soziale Auswirkungsanalysen durch, um die Folgen verschiedener Politikszenarien abzuschätzen.

Unser Team von Verkehrsökonom:innen hat ein umfassendes Verständnis der deutschen sowie europäischen Verkehrsmärkte.

Unser Team unterstützt öffentliche und private Auftraggeber bei Planung, Umsetzung und Bewertung von Politikmaßnahmen im Verkehrsbereich sowie bei der Vorbereitung großer Infrastrukturprojekte.

Unsere Leistungen umfassen insbesondere die folgenden Angebote:

  • Nutzen-Kosten-Analysen für Infrastrukturprojekte: Wir bieten verschiedene Detailgrade von Nutzen-Kosten-Analysen an, einschließlich standardisierter Bewertungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
  • Business-Cases für Infrastrukturprojekte: Wir erstellen fundierte Business-Cases für öffentliche und private Verkehrsprojekte.
  • Entwicklung von Betriebsmodellen: Wir unterstützen Verkehrsprojekte durch die Entwicklung geeigneter Betriebsmodelle, die eine reibungslose Umsetzung gewährleisten.
  • Modellierung Verkehrspolitik: Wir modellieren die Auswirkungen von Politikmaßnahmen auf Verkehrsströme und Nutzerverhalten, inklusive einer Betrachtung von Klimawirkungen. 
  • Verkehrsprognosen: Wir erstellen Szenario-basierte Modelle, um die Entwicklung von Güter- sowie Personenverkehren abzuschätzen.