Zum Hauptinhalt springen

Deloitte als Partner für Sparkassen

Herausforderungen mit unserer Expertise meistern

Die zunehmende Digitalisierung, wachsende regulatorische Anforderungen, anhaltender Wettbewerbsdruck, verändertes Kundenverhalten sowie wirtschaftliche und strukturelle Herausforderungen setzen Sparkassen unter erheblichen Anpassungsdruck. In diesem Umfeld können eine strategische Neuausrichtung, die Optimierung von Prozessen, die Einführung neuer Kundenstrategien oder auch Fusionen und Kooperationen entscheidend für den langfristigen Erfolg sein.

Mit uns gewinnen Sparkassen einen erfahrenen Partner mit tiefgehender Branchenkenntnis und dem nötigen Know-how, um sie aktiv bei der Bewältigung aktueller Veränderungen und neuer Rahmenbedingungen zu unterstützen. Dank unserer umfassenden Projekterfahrung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe begleiten wir unsere Kunden fachkundig und partnerschaftlich mit maßgeschneiderten Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen.

 

 

Unser passgenaues Leistungsangebot umfasst u.a.:

  • Strategien, z.B. Gesamthausstrategien entwickeln, Fusionen und Restrukturierungen begleiten
  • Vertrieb & Kundenzentrierung, z.B. Entwicklung zukunftsfähiger Zielbilder für Privatkunden- und Firmenkundengeschäft (z. B. mit VdZ PK, VdZ FK & Optima)
  • Prozesse & Digitalisierung, z.B. Gestaltung einer kundenzentrierten Omnikanalstrategie, Steigerung der Prozesseffizienz entlang der PPS-Prozesslandkarte
  • People & Workforce, z.B. Personalstrategien sowie Neuroscience- und KI-basierte Mitarbeiterbefähigung für eine zukunftsorientierte Arbeitswelt
  • Compliance & Risikomanagement, z.B. Umsetzung regulatorischer Anforderungen, z.B. Implementierung der MaRisk-Novellen
  • Prüfung, Recht & Steuern, z.B. Unterstützung bei Sonderprüfungen sowie Prüfungen zu DORA und dem Kreditwesen

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz helfen wir Sparkassen, Chancen gezielt zu nutzen, Risiken optimal zu steuern, Ressourcen effizient einzusetzen und verborgene Potenziale bestmöglich auszuschöpfen.

Unser „Alles-aus-einer-Hand“-Ansatz

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die gezielt an die individuellen Anforderungen Ihres Hauses angepasst sind. Sprechen Sie uns gerne an – wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen und weiterführende Informationen zur Verfügung.

Aktuelle Schwerpunkte unserer Leistungen

Zukunftssichere Strategien für Sparkassen


Der Wert der Strategie wird in der Umsetzung nach schönen Folien gehoben – mit uns bekommen Sie die notwendige Mischung aus strategischer Kompetenz, globaler Weitsicht und nachgewiesener pragmatischer Umsetzungsexpertise.

In Zeiten des Wandels ist es entscheidend, eine stabile Organisation innerhalb der Sparkassen und ihrer Partner zu schaffen sowie die strategische Ausrichtung und bestehende Geschäftsmodelle zu hinterfragen. Dabei sollten Institute stets die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen und ihre Aktivitäten konsequent an der Customer Journey ausrichten.

Wir unterstützen unsere Kunden aus der Sparkassen-Finanzgruppe dabei, zentrale Herausforderungen zu identifizieren und zu lösen – durch eine fundierte Analyse der Markt- und Wettbewerbspositionierung unter Berücksichtigung externer Rahmenbedingungen. Darauf bauen wir gemeinsam mit Ihnen nahtlos umsetzungsfähige Strategien(z. B. auf Basis von VdZ PK, VdZ FK, Optima) für die Gesamtpositionierung, mögliche Handlungsoptionen in der Mittelfrist sowie Maßnahmen mit Blick auf die kommende demographische Personaltransformation, Produktportfolio und Preissetzung sowie digitale Befähigung und KI-Einbettung. Damit stellen wir gemeinsam die optimale Zukunftsausrichtung sicher.

Unser Ansatz verbindet analytische Präzision mit einer schnellen Umsetzung praxisnaher Lösungen. Wir bieten individuell zugeschnittene Konzepte mit strukturellen, operativen und finanziellen Maßnahmen und begleiten Institute bei der Umsetzung leistungssteigernder Maßnahmen. Zudem unterstützen unsere Experten Sparkassen bei Fusionen – inklusive der Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern – sowie beim Aufbau moderner Organisationsstrukturen und dem dazugehörigen Change-Management.

Kundenzentrierter Vertrieb und effiziente Vertriebssteuerung für Sparkassen


Eine klare vertriebliche Zielbildentwicklung ist entscheidend, um langfristigen Erfolg im Privat- und Firmenkundengeschäft zu sichern. Wir begleiten Sparkassen bei der strategischen Ausrichtung ihrer Vertriebsmodelle, etwa durch VdZ PK/FK & Optima, und unterstützen die Umsetzung praxisnaher Maßnahmen.

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Customer Journey und den gezielten Einsatz von Kundenfokusgruppen optimieren wir das Kundenerlebnis und erhöhen die Servicequalität.

 

Vertriebssteuerung und -potenziale gezielt optimieren


Eine effektive Vertriebssteuerung erfordert das gezielte Heben von Vertriebspotenzialen sowie die systematische Optimierung der Vertriebsprozesse – sowohl in der Filiale als auch über digitale Kanäle. Wir helfen Ihnen, Ihre Vertriebsstrategie zu modernisieren und die Kundenbetreuung auf Wachstum und Effizienz auszurichten. Durch die stärkere Nutzung digitaler Kanäle wie BeratungsCenter und Service-Plattformen sichern Sie die Kundenschnittstelle und steigern die Erreichbarkeit sowie Flexibilität Ihrer Services.

Im Bereich der Servicelenkung entwickeln wir effektive Mechanismen zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Unsere Lösungen ermöglichen eine gezielte Steuerung und Neuausrichtung Ihres Vertriebsmanagements, indem wir Schnittstellen optimieren und Prozesse harmonisieren.

 

Nachhaltiger Erfolg durch Change Management


Die erfolgreiche Umsetzung neuer Prozesse erfordert eine gezielte Begleitung durch Change Management. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden sicher in neue Abläufe einzuführen und eine breite Anwendung der optimierten Prozesse sicherzustellen. Durch Schulungen, Kommunikationsmaßnahmen und begleitende Steuerungsmechanismen gewährleisten wir eine hohe Akzeptanz und Nutzung der neuen Strukturen.

Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Prozess- und Vertriebslandschaft, die den Anforderungen der Digitalisierung gerecht wird und Ihr volles Effizienzpotenzial ausschöpft.

Effiziente Prozesse und Vertriebssteuerung für Sparkassen


Die fortschreitende Digitalisierung erfordert eine gezielte Reorganisation der Prozesse in Markt, Marktfolge und Stabsabteilungen von Sparkassen. Durch die Standardisierung und Optimierung entlang der PPS-Prozesslandkarte schaffen wir die Grundlage für eine effiziente und zukunftssichere Prozesslandschaft. Eine reduzierte Prozesskomplexität sowie die nahtlose Integration in OSPlus/OSPlus_neo und weitere Standardanwendungen der Sparkassen-Finanzgruppe ermöglichen eine erfolgreiche Automatisierung und Digitalisierung – mit spürbaren Verbesserungen in Effizienz, Servicequalität und Kosten.

Zugleich betrachten wir die Weiterentwicklung der Kreditbearbeitung ganzheitlich, um Antrags- und Bestandsprozesse nachhaltig zu beschleunigen. Dabei fließen bewährte Empfehlungen wie das Modell K 3.0 oder VdZ FK gezielt in unsere Optimierungsansätze ein.

Unsere Analyse von Geschäftsprozessen konzentriert sich auf die Messung und Steigerung der Effizienz sowie die gezielte Identifikation von Standardisierungs- und Automatisierungspotenzialen. Moderne Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) helfen, manuelle Aufwände zu reduzieren und die Kundeninteraktion zu verbessern.

Eine systematische Reorganisation kann die Kosten um bis zu 30 % senken und gleichzeitig durch eine optimierte Servicelenkung die Qualität und Verfügbarkeit von Dienstleistungen erhöhen.

 

Digitale Transformation, Effizienzsteigerung und KI-basierte Innovation für Sparkassen


Die fortschreitende Digitalisierung und der strukturelle Wandel erfordern eine gezielte Transformation und Reorganisation – auch für Sparkassen, Landesbanken und Verbundpartner. Im Zentrum dieser Transformation stehen innovative Technologien wie GenAI, Künstliche Intelligenz (KI), RPA (Robotic Process Automation), Data Analytics und Process Mining, die eine signifikante Effizienzsteigerung und eine nachhaltige Digitalisierung ermöglichen.

Wir verstehen die Dualität der Welt aus digitalem Self-Service und stationärer wertschöpfender Beratung. Während standardisierte Serviceanfragen zunehmend digital abgewickelt werden, bleibt der persönliche Kontakt in wertschöpfenden Beratungsprozessen essenziell. Unsere Lösungen helfen Sparkassen, eine reibungslose Verzahnung beider Welten zu schaffen – durch effiziente digitale Prozesse für Mengenkunden und gezielte Unterstützung für hochkomplexe Beratungssituationen im stationären Vertrieb.

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen, um die digitale Transformation wirtschaftlich und zielgerichtet voranzutreiben.

Im Bereich der IT-Transformation unterstützen wir diverse Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe bei der Migration von Legacy-Banksystemen zu modernen, leistungsfähigen und teils Cloud-basierten Anwendungen. Ein zentraler Fokus liegt auf der Integration von GenAI und KI, um sowohl die Cloud-Transformation als auch die Implementierung von SAP, Cyber-Security und Cyber-Resilience erfolgreich zu gestalten. Zudem entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen maßgeschneiderte Apps und Softwarelösungen, die exakt auf Ihre Zielvorstellungen und eine echte Kundenorientierung ausgerichtet sind.

Dank unseres umfangreichen Partnernetzwerks, zu dem Unternehmen wie Google und SAP gehören, sowie der Skalierungsmöglichkeiten und Kosteneffizienz unseres globalen Deloitte-Netzwerks, bieten wir Ihnen Zugang zu innovativen Lösungen und wertvollem Fachwissen. So sichern wir die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Effizienzsteigerung Ihrer Bank im digitalen Zeitalter.

Dienstleistungen für Sparkassen: Personalentwicklung, Leadership und Change Management


In einem zunehmend dynamischen Umfeld für Sparkassen wird es immer wichtiger, die richtigen Personalstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Insbesondere der bevorstehende Generationswechsel in der Belegschaft erfordert eine vorausschauende Planung, um die Übergabe von Wissen und Verantwortung zwischen den Generationen zu gestalten und gleichzeitig eine nachhaltige Nachfolge zu sichern. Wir unterstützen Sparkassen bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Vergütungs- und Benefits-Strategie, die nicht nur wettbewerbsfähig ist, sondern auch die Mitarbeiterbindung und -motivation langfristig stärkt. Zudem entwickeln wir individuelle Personalentwicklungskonzepte, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Bank gerecht werden und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter kontinuierlich fördern.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Sparkassen ist effektives Leadership. Wir bieten maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, um ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Motivation und Entscheidungsfindung zu stärken. Dabei setzen wir auf individuelle Lernpfade und praxisorientierte Trainings.

Die Einführung neuer Arbeitsweisen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Sparkasse. Wir begleiten Sie bei der Implementierung von agilen Arbeitsmethoden und KI-Anwendungen, um die Zusammenarbeit (Mensch-Mensch / Mensch-Maschine) zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Mitarbeiter die Veränderungen aktiv mitgestalten und von Anfang an eingebunden werden.

Um den Vertrieb in Sparkassen erfolgreich weiterzuentwickeln, setzen wir auf eine nachhaltige Vertriebskultur. Wir helfen Ihnen, eine Vertriebsstrategie zu entwickeln, die auf den langfristigen Bedürfnissen Ihrer Kunden ausgerichtet ist, und unterstützen Sie dabei, eine kulturübergreifende Vertriebsmentalität zu etablieren, die auf Zusammenarbeit, Kundenorientierung und Innovation setzt.

Change-Begleitung für Transformation ist unerlässlich, um den erfolgreichen Übergang durch organisatorische und strategische Veränderungen zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Begleitung bei Ihrer Transformation – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur nachhaltigen Integration neuer Strukturen und Arbeitsweisen. Dabei stellen wir sicher, dass alle Mitarbeiter den Wandel aktiv mittragen und die Veränderungsprozesse reibungslos verlaufen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Entwicklung und Implementierung moderner Qualifizierungsformate, die auf Insights aus Neuroscience basieren und mit KI-Avataren ergänzt werden. Diese innovativen Formate ermöglichen es, Lernprozesse effektiver und individueller zu gestalten und fördern gleichzeitig die Akzeptanz neuer Technologien wie KI. Dadurch bieten wir eine zukunftsfähige Weiterbildung, die sowohl den Bedürfnissen älterer Generationen als auch den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht wird.

Regulatorische Anforderungen meistern, Effizienz steigern und Eigenkapital gezielt steuern

 

Die regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene nehmen stetig zu, was zu Regelungslücken führt, mit denen sich Sparkassen zunehmend konfrontiert sehen. Themen wie EBA GLOaM, DORA, MaRisk-Novelle, BCBS239 und IRBA-Vorstudien sind dabei nur ein Ausschnitt der aktuellen Herausforderungen. Zusätzlich stellen Sanktionsvorgaben und verschärfte Geldwäschebestimmungen insbesondere im Zahlungsverkehr Institute und ihre Dienstleister vor wachsenden Anpassungsbedarf.

Gleichzeitig wächst der Effizienzdruck in den Bereichen Finanzen, Risikomanagement und Meldewesen. Technologien wie Data Analytics und Künstliche Intelligenz bieten signifikante Effizienzpotenziale und erleichtern die Bewältigung dieser Herausforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie dabei, Ihre Strukturen nachhaltig weiterzuentwickeln und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen.

Für Sparkassen, die in Wachstums- oder Krisensituationen kein neues Kapital aufnehmen können, bleibt Eigenkapital ein knappes Gut, das gezielt gesteuert werden muss. Eine ganzheitliche Steuerung ist unerlässlich. Gemeinsam schaffen wir Transparenz über die RWA-Bindung, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln mit Einbindung des Vertriebs eine zielgerichtete Steuerungslogik – unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Basel IV auf Ihr Institut.

Wir helfen Ihnen, eine effiziente und zukunftsfähige Strategie zu entwickeln, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Effizienz in allen Bereichen zu steigern.

Rechtliche und steuerliche Herausforderungen meistern und Vertrauen durch Transparenz stärken

 

Neben steigenden regulatorischen Anforderungen sehen sich Sparkassen zunehmend mit einem komplexeren rechtlichen und steuerlichen Umfeld konfrontiert. Moderne Institute benötigen gezielte Unterstützung, um sowohl im Tagesgeschäft als auch bei Sonderprojekten fundierte Entscheidungen zu treffen, rechtliche Risiken zu minimieren und Regelkonformität sicherzustellen. Die steigenden bankenrechtlichen Anforderungen, komplexe Rechtsprechungseffekte im Bereich Finanzprodukte und -dienstleistungen sowie personal- und datenschutzrechtliche Vorgaben stellen erhebliche Herausforderungen dar. Wir unterstützen Sie dabei, diese sicher zu navigieren und Konfliktpotenziale frühzeitig zu begrenzen.

Auch das Steuerrecht unterliegt ständigen Veränderungen. Ob Produktgestaltung, interne Verrechnungssysteme oder die Optimierung der Steuerbelastung – wir helfen Ihnen, praxisgerechte Lösungen zu entwickeln. Die effiziente Steuerung rechtlicher und steuerlicher Themen kann Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

In einem dynamischen Marktumfeld, das zunehmend unter kritischer Beobachtung von Anteilseignern und Öffentlichkeit steht, gewinnen eine sachgerechte, regelkonforme Unternehmenssteuerung, Berichterstattung und Überwachung weiter an Bedeutung. Um das Vertrauen aller Stakeholder zu sichern und unnötige Auseinandersetzungen zu vermeiden, kombinieren wir unsere führenden Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Bestätigungsleistungen und prüfungsnahe Beratung mit einem tiefgehenden Verständnis der prozessorientierten und regulatorischen Anforderungen von Sparkassen.

Zudem steigen kontinuierlich die Anforderungen an IT-Sicherheit, Sustainability-Reporting und aufsichtsrechtliche Bilanzierung. Institute, die diese frühzeitig und strategisch adressieren, können sich stärker auf ihre Kernziele fokussieren. Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen – von effizienten Prüfungsprozessen über Assurance-Dienstleistungen bis hin zur Beratung bei der Umsetzung von Accounting- und Reporting-Strategien.

Hot Topic: Moderne und resiliente Kreditorganisation

Wir unterstützen Sie gezielt bei der Schaffung einer modernen und resilienten Kreditorganisation, u.a.:

  • Implementierung und Weiterentwicklung von neo_Prozessen im privaten und gewerblichen Bereich im Einklang mit Ihrer Prozessstraßenkonzeption
  • Digitalisierung einzelner Kreditantragsstrecken und der gesamten Kreditorganisation unter Implementierung vorhandener Hilfsmittel und Tools (z.B. Dokumentenupload, Inputmanagement etc.)
  • Gezielte Stärkung vorhandener Strukturen, Prozesse und Rahmenbedingungen im Kontext Problemkreditbearbeitung „end-to-end“ (von der Intensivbetreuung über die Sanierung bis hin zur Abwicklung)
  • Schaffung von friktionslosen Schnittstellen zwischen Markt und Marktfolge unter Etablierung eines modernen Rollenverständnisses zur Schaffung einer effizienten Kreditorganisation
  • Optimierung kreditpolitischer Leitplanken (Rating, Risikorelevanz, Offenlegung, Kreditvergabekriterien etc.) unter Berücksichtigung Ihrer spezifischer Risikoneigung und Harmonisierung mit Ihrer vertriebsspezifischen Organisation
  • Weiterentwicklung der bestehenden Kontrollphilosophie (unter Berücksichtigung der Vorgaben von PPS-IKS) zur Schaffung eines austarierten Sparkassen-spezifischen Risiko-/Effizienzprofils
  • Überprüfung bestehender regulatorischer Anforderungen („Gap-Analyse“, z.B. zu CRR III, EBA GLOM, BelWertV etc.) und Unterstützung bei der Schließung etwaig vorhandener „Lücken“ (inkl. Beseitigung damit verbundener Revisionsmoniten)
  • U.v.m.

Sprechen Sie uns gerne an!
 

Save the Date!

Vorstandsabend am 09. Juli 2025 zu Restrukturierung im Kundenportfolio

Am 09. Juli 2025 laden wir Sie zu einer exklusiven Veranstaltung für Sparkassenvorstände nach Frankfurt ein. Unter dem Thema "Restrukturierung im Kundenportfolio" stehen wir vor den Herausforderungen geopolitischer Disruption und steigender Risiken. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, in den Dialog mit unseren Experten Alexander Börsch, Leiter des Research, und Jens von Loos, Leiter der Debt Advisory, zu treten. Sie werden exklusive Einblicke in die geopolitische Landschaft, wirtschaftliche Trends und laufende Erkenntnisse aus Restrukturierungsprojekten im deutschen Mittelstand erhalten.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch mit Ihnen über die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit auf Sparkassen und auf Impulsvorträge, die die Lage der Unternehmensfinanzierung in angespannten Zeiten beleuchten.

Der Abend klingt in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Häppchen aus und bietet Raum für weiterführende Diskussionen und Netzwerkbildung.

Merken Sie sich den Termin vor - weitere Details folgen in Kürze!

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Dr. Ingo Garczorz oder Johannes Rauh.

 

DSGV Sparkassenkonferenz: Fokus Digitale Assets 

Wir laden Sie herzlich zum ersten DSGV - Digital Assets Tag der Sparkassen-Finanzgruppe ein! Am 16. Juli 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Entwicklungen und Potenziale rund um das Thema digitale Vermögenswerte beleuchten.

Was sind die nächsten Schritte der Sparkassen-Finanzgruppe im Bereich digitaler Assets? Welche regulatorischen Rahmenbedingungen entstehen? Und welche Geschäftsmodelle ergeben sich für Sparkassen und Landesbanken?

 - Diese und weitere Fragestellungen stehen im Zentrum des Tages.

Zudem werden wertvolle Einblicke und spannende Diskussionsmöglichkeiten rund um das Themenfeld der digitalen Vermögenswerte von Vertreterinnen und Vertretern der Sparkassen-Finanzgruppe geboten.

 Die Agenda umfasst unter anderem die folgenden Themen:

  • Einführung in das Thema Digitale Assets durch die Projektleitung des DSGV
  • Regulatorische Entwicklungen: Überblick und Handlungsoptionen
  • Technologische Grundlagen von Blockchain, Tokenisierung & Co.
  • Use Cases und strategische Optionen für Sparkassen
  • Interaktive Panels mit Branchenexpertinnen und -experten

Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Wissensaufbau, Erfahrungsaustausch und zur Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung in einem sich dynamisch entwickelnden Zukunftsfeld.

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung von 12:30-17:45 in Frankfurt am Main statt und ist exklusiv Mitgliedern der Sparkassen-Finanzgruppe vorbehalten.

Ort: Europa-Allee 91, 60486 Frankfurt am Main

Uhrzeit: 12:30 – 17:45 mit anschließendem Dinner

Hier anmelden zur Sparkassenkonferenz

Weitere Inhalte

Deloitte auf dem deutschen Sparkassentag 2025

Merken Sie sich am 21. & 22. Mai den Deutschen Sparkassentag 2025 in Nürnberg vor! Wir sind dabei und freuen uns darauf, Sie an unserem Messestand zu treffen und uns auszutauschen. 

Ingo Garczorz, Partner und Leiter Kundengruppe Sparkassen:

„Der Sparkassensektor steht vor erheblichen Herausforderungen, die ganzheitliche Lösungen anstelle von silohaften Denkmustern erfordern. Institute, die frühzeitig auf veränderte Marktgegebenheiten reagieren, werden ihre Wettbewerbsposition ausbauen können. Hierbei kommt es insbesondere auf die Digitalisierung im Vertrieb, die Anpassung der Produktpalette sowie eine effiziente und rechtssichere Organisation an."

Johannes Rauh, Partner und Co-Leiter Kundengruppe Sparkassen:

Die Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe wird in den Instituten sehr unterschiedlich genutzt, vielfältige Potenziale schlummern regelmäßig unentdeckt und werden erst in Restrukturierungen oder Fusionen entdeckt – aber dann ist die Belastung ohnehin schon sehr hoch und striktes fachliches Projektmanagement unverzichtbar.