Die Allokation von Kapital kann komplex sein.Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Verschiebung von Prioritäten, der Druck von außen, die Kompromisse und das Interesse der Stakeholder abnehmen. Eine Welt im Wandel bedeutet mehr Komplexität, nicht weniger. Unser Bericht "Crunch Time" befasst sich eingehend mit der Frage, wie CFO den Kapitalallokationsprozess in ihrem Unternehmen verstehen, vereinfachen und verbessern können.
Warum sprechen wir jetzt über die Kapitalallokation?
Finanzverantwortliche wägen ständig ab, welche Rendite die Investitionen ihres Unternehmens in Arbeitszeit, Ressourcen und Belegschaft erbringen, um dessen Stabilität und den Unternehmenswert zu steigern. Aber wie sieht es mit der Analyse der Investitionen selbst aus? Die Herausforderungen bei der Kapitalallokation sind nicht immer leicht zu bewältigen. Das sind die Grund, warum das Thema jetzt auf die Agenda rückt:
Eine Welt im Wandel: COVID-19, Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken sowie aktivistische Aktionäre zwingen viele Führungskräfte, mit langfristigen Auswirkungen auf die Strategie umzugehen.
Politik ist wichtig: Die Verfolgung und Umsetzung neuer steuerpolitischer Maßnahmen durch die Regierungen kann einen enormen Einfluss darauf haben, wie—und wie schnell—Unternehmen öffentliche Mittel für Investitionen nutzen können.
Mehr als Gewinn und Verlust: Die Fokussierung auf die Kapitalallokation bedeutet, sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterhin Wert schaffen kann, wenn es sich im Rahmen seiner Geschäftsordnung und gemäß den Erwartungen der Aktionäre verändert.
Wettbewerbsvorteil: Eine wirksame Strategie kann die Kluft zwischen dem, was ein Portfolio leisten könnte, und dem, was es tatsächlich leistet, verringern.
Wie man das Gesamtbild (Stück für Stück) aufbaut
Was Sie für Ihre Kapitalallokation benötigen:
Wie eine Organisation ihren Weg fand
Die Herausforderung:
Eine US-Regierungsbehörde wurde aufgefordert, ihren Energieverbrauch erheblich zu senken. Das bedeutete, dass sie ihre Ausgaben für die Instandhaltung, eine der wichtigsten Säulen ihrer Kapitalallokationsstrategie, ändern musste. Normalerweise werden Entscheidungen über die Zuweisung von Kapital anhand eines Kriteriums geprüft: Wie viel wird etwas kosten? Aber was wäre, wenn jemand eine neue Flotte von Hybrid-LKWs oder Elektroautos anschaffen wollte, die in der Regel beim Kauf mehr kosten als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, aber auf lange Sicht einen Kostenvorteil bieten?
Die Lösung:
Die Behörde wusste, dass sie diese Entscheidungen auf eine andere Art und Weise betrachten musste, die über den Bedarf und die Kosten hinausreichte. Zunächst entschied sich das Finanzteam für eine Metrik, die auf jede Entscheidung angewendet werden konnte (in diesem Fall die Umrechnung von CO2-Ausstoß pro Dollar), wodurch jeder Vorschlag mit konkreten Kosten verbunden war. Die Behörde schulte ihre Stakeholder, um diesen neuen Prozess zu verstehen, und führte Metriken für die Kritikalität des Projekts, die interne Ausrichtung und den zukünftigen Wert ein, damit die Trade-Offs messbar gemacht werden konnten.
Das Ergebnis:
Die Behörde konnte bereits im ersten Jahr Kosteneinsparungen in zweistelliger Millionenhöhe erzielen, und die CO2-Einsparungen pro vorgeschlagenem Projekt stiegen von durchschnittlich 4 US-Dollar pro 500 Gramm CO2 auf 97 US-Dollar pro 500 Gramm.
It's crunch time
Indem Sie Ihre Kapitalallokationsstrategie in Angriff nehmen und messen, worauf es ankommt, einen Plan und ein Team für die Zukunft aufbauen, können Sie einen neuen Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen schaffen— einen, der die Zukunft im Auge behält und gleichzeitig auf dem Erfolg aufbaut, der direkt vor Ihnen liegt.
Deloitte kann Ihnen helfen
In unseren Finance Labs erforschen wir die Vielfalt dessen, was möglich ist, und definieren Ihre Strategie zur Finanztransformation, indem wir potenzielle Anwendungsfälle, Roadmap-Prioritäten und zukünftige Vorteile beleuchten. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.