Webcast | 24. Januar 2025, 11:00–12:00 Uhr
Gemeinsam mit GÖRG laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung „Krankenhausreform – Handlungsoptionen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit“ am Freitag, 24. Januar 2025 von 11:00–12:00 Uhr ein.
Bitte registrieren Sie sich hier.
In unserem Webcast bieten wir Ihnen eine Gelegenheit, mehr über den Beginn der seit Jahrzehnten größten Reform im deutschen Gesundheitssektor zu erfahren. Wie wird sich diese Reform auf den Bereich der Krankenhäuser auswirken? Welche Chancen ergeben sich und wie können die Herausforderungen bewältigt werden? Diese und weitere Fragen werden von unseren Expert:innen analysiert und diskutiert, um Ihnen einen fundierten Einblick in die aktuellen Veränderungen des deutschen Gesundheitssektors zu geben.
Zum Inkrafttreten der seit Jahrzehnten größten Reform im deutschen Gesundheitssektor wollen wir die Veränderungen analysieren sowie Perspektiven und Handlungsoptionen aufzeigen.
Dazu freuen wir uns auf Beiträge des folgenden Referenten:innen:
Im Rahmen der Live-Veranstaltung werden Teilnehmer-Fragen über den Chat möglich sein. Unsere Referent:innen freuen sich auf einen inspirierenden Austausch!
Termin
Freitag, 24. Januar 2025
11:00–12:00 Uhr
Zum Kalender
Anmeldung
Sie können sich hier für den Webcast registrieren. Sie erhalten eine E-Mail als Bestätigung. Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Der Webcast ist für Sie kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, alle Anmeldungen zu diesem Webcast auf Zielgruppenzugehörigkeit zu prüfen und ggf. eine Absage versenden, sollte diese Zugehörigkeit nicht gegeben sein. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Vorgehensweise.
Zielgruppe
Der Webcast bietet eine Diskussionplattform zu persönlichen und fachlichen Austausch und richtet sich in erster Linie an Krankenhausgeschäftsführer, Verwaltungsdirektoren und Vorstände von Gesundheitsversorgungen. Besonders relevant ist das Thema für jede Führungskraft mit C-Level im Krankenhauswesen.
Auskünfte
Für organisatorische Rückfragen steht Ihnen Laura Merten, Tel: +49 211 8772 8504, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.