Zum Hauptinhalt springen

Wandel der Finanzfunktion zu einer agilen Organisation

Artikel aus der Publikationsreihe "CFO Insights"

Wie die Finanzfunktion die benötigte Flexibilität im Zuge der Transformation im Unternehmen mit beschleunigen kann und zu einem echten "Businesspartner" wird.

Die Finanzfunktion unter Druck

 

Der Finanzbereich im Unternehmen ist aufgrund vieler festgelegter Abläufe sowie der Ausrichtung auf Planbarkeit und Stabilität meist nicht so flexibel wie er eigentlich sein müsste. Von der operativen über die strategische Planung bis zur anschließenden Liquiditätsplanung haben Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten wenig Änderungen in ihrer festgelegten Struktur erfahren.

Im Rahmen des zunehmenden Wettbe­werbsdrucks und einer meist quartals­weisen Kapitalmarktkommunikation steigt der Wunsch nach ergebnisorientierten Projekt- und Organisationsmethodiken kontinuierlich an. Neben der zunehmenden Flexibilisierung der Projektierung verändern sich allerdings auch Geschäfts­modelle seit Jahren grundlegend und disruptiv. Der Anspruch des digitalisierten Business an den Finanzbereich als Part­ner hat sich in Unternehmen ebenfalls verändert.

Agile Ansätze und entsprechende Organisationsbereiche werden gerade im IT-Bereich bereits ergebnisorientiert eingesetzt. In der Finanzfunktion werden solche Methoden allerdings immer noch mit einer gewissen Zurückhaltung gesehen, da die Erfolgskontrolle und Kostenzurechnung als schwierig eingeschätzt wird.

Neben dem Bedarf, das Controlling als agilere Organisation aufzustellen, gilt es aber heute zugleich, die Agilität im Unternehmen auch außerhalt der IT-Abteilung zu fördern. Ein Großteil der Fach- und Entwicklungsbereiche arbeitet bereits mit iterativen Vorgehensweisen, um schnelleren Lebenszyklen und größeren Daten- und Informationsmengen Herr zu werden.

Wann greifen agile Organisationsformen?

 

Agile Vorgehensweisen eignen sich nicht bei allen Projekten gleichermaßen. Eine Entscheidung für den Einsatz agiler Methoden sollte unter Berücksichtigung der Dimensionen Flexibilität und Vorhersehbarkeit von Produktkosten getroffen werden. In manchen Fällen ist keine klare Abgrenzung möglich, es sollte dahin­gehend abgewägt werden, wo zukünftig der Schwerpunkt liegt.

Besonders geeignet sind agile Vorgehensweisen, wenn:

  • Eine hohe Flexibilität benötigt wird. Hier sind agile Methoden durch den Fokus auf den entstehenden Kundennut­zen empfehlenswert, da immer nur die Anpassungen erfolgen, die den höchsten Nutzen für den Kunden erzeugen.
  • Die Projektkosten zu Beginn nicht vorher­gesehen werden können. Grundsätzlich ist es immer möglich, eine gewisse Auf­wandsschätzung zu erstellen, allerdings ist diese gerade bei neuen Vorhaben relativ vage und kann sich im Zeitverlauf ändern.
Der CFO sollte den agilen Wandel aktiv mitgestalten und vorantreiben, indem er einerseits den Rahmen für agile Projekte setzt und andererseits als Business Partner die zu schaffenden Werte und verursachungsgerecht zugeordneten Kosten plant, steuert und nachhält.

Die Controllingfunktion der Zukunft

 

Aufgrund der agileren Vorgehensweisen verändern sich auch die Anforderung an die Controllingfunktion der Zukunft. Es wird deutlich mehr ad-hoc Controlling durchgeführt, um einzelne Sachverhalte in den agilen Projekten zu analysieren.

Hierfür muss der Controller zum einen die Sachverhalte inhaltlich verstehen und zum anderen einen adäquaten Zugang zu Informationen erhalten - er kann nicht als Bittsteller jeden einzelnen Teil erfragen. Mit dem Einsatz agiler Methoden und Vorgehensweisen geht einher, dass das Controlling Teil der Projekte wird, d.h. dass Controller im Projekt als Teil des Teams Entscheidungen treffen.

Es werden in Zukunft daher verstärkt Businesscontroller gefragt sein. Diese konsolidieren und verwalten die Budgets gesamtheitlich, mit loser Anbindung an das restliche Controlling. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Process Mining wird den Businesscontroller sowie das gesamte Controlling entlasten.

Das ist die Chance für den CFO, den agilen Wandel aktiv mitzugestalten, indem er den Rahmen für agile Projekte setzt und die zu schaffenden Werte sowie verursachungsgerecht zugeordnete Kosten plant und steuert. Im Rahmen dieser Veränderung werden in mittelbarer Zukunft Konzepte wie das Beyond Budgeting vermehrt Anwendung finden. Steuerungsprinzipien wie rollierende Forecasts eignen sich ebenfalls sehr gut für eine zunehmend agile und inkrementelle Produktentwicklung.

Die mit der agilen Arbeitsweise einhergehende hohe Integration der Finanzfunktion in die Geschäftsbereiche sorgt dafür, dass das notwendige Verständnis über alle laufenden und geplanten Vorhaben gegeben ist und die Auswirkungen von Änderungen in den Finanzparametern realistisch eingeschätzt werden können.

Das Programm für CFOs

 

In unserem CFO Program stehen unsere Deloitte Experten CFOs Ihnen in jeder Phase Ihres Karriereweges zur Seite und liefern dabei stets neue Erkenntnisse - auch aus dem Bereich Analytics. Mit einem qualitativen Portfolio an Maßnahmen bieten wir eine Plattform zum Austausch und zur Inspiration und unterstützen Führungskräfte im Finanzbereich dabei, vorausschauend auf Herausforderungen an ihr Unternehmen reagieren zu können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie man die Komplexität der CFO Rolle am besten meistern kann und sich an strategische Marktverschiebungen anpasst.

Mehr Informationen zu unserem CFO Program und den exklusiven Angeboten finden sie auf unserer Website. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Wenn Sie helfen möchten, Deloitte.com weiter zu verbessern, füllen Sie bitte folgendes aus: 3-min-Umfrage