CSRD – erste Erfahrungen mit der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Webcast | 8. April, 16:30–18:00 Uhr
Veranstaltungsreihe von Deloitte und Financial Experts Association e.V.
In unserer Veranstaltungsreihe „Vordenker für Prüfungsausschüsse“, die wir gemeinsam mit der Financial Experts Association e.V. (FEA) durchführen, beleuchten wir mit Mitgliedern von Prüfungsausschüssen sowie mit Finanzexpert:innen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen und diskutieren Hinweise für die Praxis.
Sie können sich hier für den Webcast registrieren.
Es gibt genug Themen zum Vordenken – im kommenden Webcast am 8. April 2025 wollen wir das Thema „CSRD – erste Erfahrungen mit der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung“ diskutieren.
Der deutsche Gesetzgeber hat die europarechtlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) noch in deutsches Recht umzusetzen, aber viele börsennotierte Unternehmen und auch Finanzinstitute haben schon zum 31. Dezember 2024 freiwillig über Nachhaltigkeit nach den Regelungen der CSRD und ESRS berichtet.
Die Anforderungen der CSRD und die neue Omnibus-Verordnung bringen weitreichende Veränderungen mit sich. Beide Regelwerke haben erhebliche strategische und wirtschaftliche Auswirkungen, die über die reine Berichtspflicht hinausgehen. Die Omnibus-Verordnung möchte die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) anpassen. Sowohl CSRD als auch CSDDD haben für Unternehmen und Aufsichtsräte eine hohe Relevanz.
Wir haben für unsere Erörterung dieses Themas einen ausgewiesenen Expertenkreis zusammengestellt, um es aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Webcast u.a. mit folgenden Gästen:
Moderation
Termin
Dienstag, 8. April 2025
16:30–18:00 Uhr
Zum Kalendereintrag
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für den Webcast an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitglieder in Prüfungsausschüssen, im Vorstand, andere Mandatsträger:innen sowie FEA-Mitglieder.
Hinweis zur Verwendung von Zoom
Mit Zoom nutzen wir ein führendes Tool in der modernen Unternehmensvideokommunikation. Zoom verfügt über diverse Zertifizierungen unabhängiger Prüforganisationen. Diese bestätigen die Anforderungen von Deloitte zur Verarbeitung vertraulicher Informationen. Als bedenklich einzustufende Funktionen wie z.B. File Transfer und Attention Tracking sind bei Deloitte deaktiviert. Zusätzlich werden bei Deloitte alle Daten über verschlüsselte Kanäle mit sicheren Protokollen übertragen.
Auskünfte
Bei Fragen zu unserer Webcast-Reihe steht Ihnen Chiara Glab gerne zur Verfügung.