Zum Hauptinhalt springen

Sanctions: Unsere Expertenberatung im Themengebiet zu Finanzsanktionen und Embargos

Wie können die volatilen Vorgaben im Bereich Sanctions effektiv und effizient bewältigt werden?

Deloitte ist eines der führenden Beratungsunternehmen für Wirtschaftssanktionen und Finanzsanktionen („Economic Sanctions“). Wir unterstützen Sie dabei, die komplexen Auswirkungen der Vorgaben im Bereich Economic Sanctions zu verstehen und die richtigen Entscheidungen für eine effiziente und effektive Umsetzung zu treffen.

Update EBA Guidelines Sanktionen: Durch das Inkrafttreten der EBA Leitlinien zum Thema Sanktionen („zu internen Strategien, Verfahren und Kontrollen, die die Umsetzung restriktiver Maßnahmen der Union und der Mitgliedstaaten sicherstellen“) wird das Thema Finanzsanktionen regulatorisch für Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister näher konkretisiert. Insbesondere die Risikoanalyse für Sanktionen erfährt durch die Leitlinien eine Aufwertung und sollte in Zukunft detaillierter ausgestaltet werden. Aber auch die Ausgestaltungen von Governance und Schulungen werden durch die EBA Guidelines konkretisiert. Bei Fragen sprechen Sie uns an – wir kümmern uns um schlanke Ansätze zur Integration und Harmonisierung von Methodiken (bspw. von Ansätzen zur Risikoanalyse).

Sanktionen und Embargos, häufig auch als Economic Sanctions bezeichnet, haben durch zunehmend komplexe Sanktionsvorgaben immer größere Auswirkungen auf die (internationalen) Märkte. Hierbei handelt es sich um Maßnahmen von Staaten oder internationaler Organisationen (z.B. UN, EU), um das Verhalten anderer Staaten, Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen in deren Sinne zu beeinflussen und es zu ändern. Hintergrund dabei ist oft die Einhaltung internationaler Normen, allerdings können dahinter auch geopolitische Ziele stehen.

Economic Sanctions als eines der zentralen Themen einer Compliance-Funktion vereint mehrere Themenschwerpunkte:

Wirtschaftssanktionen sind gezielte Maßnahmen, um den Handel mit einem bestimmten Land oder bestimmten Gruppen einzuschränken oder komplett auszusetzen. Dies können spezielle oder allgemeine Handelsbeschränkungen, Export- und Importverbote, Dienstleistungsverbote oder -einschränkungen oder Investitionsverbote sein. Hierzu gehören auch Embargos, die ein Verbot des Handels mit bestimmten Gütern darstellen (z.B. Waffenembargo), aber häufig eigenständig neben Sanktionen genannt werden. Dabei ist auch das Augenmerk auf sogenannte „Dual Use Güter“ zu richten.

Finanzsanktionen sind eine spezielle Unterform von Wirtschaftssanktionen, die den Zugang von Staaten, Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen zum Finanzsystem einschränken oder komplett verhindern sollen. Mittel hierzu können das Einfrieren oder die Beschlagnahme von Vermögenswerten wie Geldern, eine Beschränkung des Zugangs zu nationalen oder internationalen
Finanzmärkten oder Verbote von Transaktionen mit bestimmten Personen sein.

Unternehmen, die in internationalen Märkten tätig sind, stehen oft vor großen Herausforderungen, da Vorgaben im Sanctions-Umfeld Auswirkungen auf ihre Geschäfte haben können. Deren Vorgaben sind bei der Durchführung ihrer Geschäfte, bei Transaktionen sowie bei der Auswahl von Kunden zu berücksichtigen. Es ist daher entscheidend, sich mit den regulatorischen Anforderungen und möglichen Konsequenzen von Sanctions auseinanderzusetzen. Große Relevanz haben dafür auch spezielle Vorgaben wie „Sekundärsanktionen“.

Die Nichteinhaltung von Sanktionen kann auch weitere schwerwiegende Folgen für Unternehmen haben, darunter finanzielle Strafen, Reputationsverlust, Lizenzentzug und weitere rechtliche Konsequenzen, wie Haftstrafen für Personen, denen eine direkte Beteiligung an Sanktionsverstößen nachgewiesen werden kann. 

Unsere Unterstützungsleistungen

Unser Expertenteam aus der Compliance-Beratung besteht aus erfahrenen Berater:innen, die über umfassendes Fachwissen im Bereich von Sanktionen und Compliance im Allgemeinen verfügen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Durch unsere Beratungsdienstleistungen helfen wir Ihnen, Risiken zu minimieren, Compliance zu gewährleisten und langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.