Zum Hauptinhalt springen

Agentic AI in HR

Neue Chancen und Aufgaben für das Personalmanagement

Personalbereiche stehen vor einem deutlichen Wandel: Agentic AI, eine fortschrittliche Form der künstlichen Intelligenz, verspricht, die Art und Weise des Personalmanagements grundlegend zu verändern. Durch die neuartige Integration von Mensch und Maschine kann HR nicht nur effizienter werden, sondern zusätzlichen Wert für das Unternehmen schaffen.

 

Agentic AI kombiniert die Fähigkeiten von Generativer KI (GenAI) mit intelligenten Agenten, die in der Lage sind, kontextbezogen zu planen, Daten zu integrieren und Workflows zu orchestrieren. Diese Technologie ermöglicht es, Routineaufgaben zu automatisieren, komplexe Prozesse zu optimieren und personalisierte Erlebnisse für Mitarbeiter zu schaffen.

Die Transformation von HR-Rollen

Agentic AI wird die Aufgabenverteilung im Personalmanagement neu definieren. Während traditionelle HR-Rollen wie operative Abwicklung und Servicebereitstellung zunehmend von KI übernommen werden, können sich HR-Expert:innen auf strategische Tätigkeiten wie Talentmanagement, strategische Personalplanung und die Entwicklung von Unternehmensstrategien konzentrieren.

Vorteile der neuen Technologie im HR-Bereich

  1. Automatisierung und Effizienz
    Agentic AI ermöglicht die End-to-End-Automatisierung von HR-Prozessen, wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen, die Erstellung von Berichten und die Analyse von Daten. Dies schafft Kapazitäten für HR-Teams, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren.
  2. Personalisierte Erlebnisse
    Durch die Analyse von Interaktionsdaten und die Nutzung von Echtzeitinformationen können HR-Teams personalisierte Lösungen für Mitarbeitende anbieten, wie z. B. maßgeschneiderte Lerninhalte oder Unterstützung bei der Rückkehr aus einer Auszeit.
  3. Strategische Entscheidungsfindung
    Mit der Unterstützung von Agentic AI können HR-Expert:innen datenbasierte Einblicke gewinnen, um Risiken wie Mitarbeiterfluktuation zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen.

Die Zukunft des Personalmanagements

Die Einführung von Agentic AI erfordert Investitionen in digitale Technologien, die Umgestaltung von Arbeitsprozessen und die Weiterentwicklung menschlicher Fähigkeiten wie kritisches Denken und emotionale Intelligenz. Unternehmen, die diese Transformation aktiv gestalten, können HR zu einem strategischen Partner machen, der nicht nur Kosten senkt, sondern auch Innovation und Wachstum fördert, indem er den Übergang zu einer kombinierten Belegschaft aus Mitarbeitenden und KI-Agenten vorantreibt.

Für die Weiterentwicklung des HR-Bereichs sind unterschiedliche Szenarien denkbar, die sich durch den Grad der Integration von Agentic AI und die strategische Ausrichtung der HR-Funktion unterscheiden:

  1. Gewohnter Geschäftsbetrieb
    In diesem Szenario bleibt die HR-Funktion weitgehend unverändert und konzentriert sich auf grundlegende Aktivitäten und die Compliance-Aufgaben. Es erfolgt keine signifikante Investition in neue Technologien oder Fähigkeiten, wodurch HR nur eine minimale Rolle bei der Wertschöpfung im Unternehmen spielt. Die Arbeit bleibt primär menschlich und wird durch geringe Unterstützung von KI ergänzt.
  2. Effizienzsteigerung durch AI
    In diesem Szenario wird Agentic AI primär genutzt, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Die HR-Funktion arbeitet eng mit anderen Unternehmensbereichen zusammen, um Prozesse zu automatisieren und die Selbstbedienungserfahrung zu verbessern. Die Rolle von HR bleibt unterstützend, während andere Geschäftsbereiche die Führung übernehmen.
  3. Wertschöpfung durch AI
    In diesem Szenario wird HR strategisch neu ausgerichtet, um die Wertschöpfung im Unternehmen zu steigern. Agentic AI wird genutzt, um neue Kapazitäten zu schaffen, die Arbeit neu zu gestalten und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu optimieren. HR übernimmt eine führende Rolle bei der Entwicklung neuer Geschäfts- und Mitarbeiterergebnisse.
  4. Verbundene Organisation
    Langfristig könnte HR in eine zentralisierte Funktion integriert werden, die alle Back-Office-Aktivitäten umfasst. Flexible Teams, bestehend aus menschlichen Expert:innen und KI-Agenten, arbeiten gemeinsam an Geschäftsergebnissen. Neue Rollen wie "Work Re-Engineers" oder "Team Dynamics Coaches" entstehen, um Innovation und Wachstum zu fördern.

Diese Szenarien zeigen, dass die Zukunft des HR-Bereichs stark von der strategischen Ausrichtung und der Investitionsbereitschaft in Technologien wie Agentic AI abhängt. Unternehmen müssen entscheiden, ob sie HR als rein unterstützende Funktion belassen oder als strategischen Partner für Innovation und Wertschöpfung positionieren möchten.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback