Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit: Unsere Services

Ihr Weg zur nachhaltigen Transformation für langfristigen Unternehmenserfolg

Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Hebel für Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Unternehmenserfolg. Die nachhaltige Transformation geht weit über regulatorische Anforderungen hinaus, sie beeinflusst strategische Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der Kapitalbeschaffung über Lieferketten bis hin zur Markenpositionierung.

Die Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen und Regulierungsbehörden steigen weltweit, insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Diversität. In Deutschland und Europa werden die ESG-Anforderungen (Environmental, Social and Governance) durch gesetzliche Vorgaben wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), das Klimaschutzgesetz (KSG) und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) weiter verschärft. 

Eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie und die konsequente Verankerung von ESG in Unternehmensprozessen sind unerlässlich. Unternehmen, die Nachhaltigkeit systematisch in ihre Geschäftsstrategie und operativen Abläufe integrieren, sichern sich nicht nur regulatorische Konformität, sondern auch Zugang zu Investitionen, Fördermitteln und neuen Märkten. 

Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg strategisch verankern

Wer Nachhaltigkeit ganzheitlich und strategisch in Geschäftsprozesse integriert, schafft nicht nur regulatorische Sicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kund:innen, Investor:innen und Mitarbeitenden. Nachhaltigkeit wird damit zum Treiber für unternehmerische Resilienz, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit gezielt zu verankern, mit branchenspezifischen und integrierten Lösungen, die auf Ihre individuellen Herausforderungen abgestimmt sind. Unsere Nachhaltigkeits-und Industrieexpert:innen begleiten Sie von der ersten Analyse über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung. Unsere Prämisse ist: praxisnah, wirkungsorientiert und zukunftssicher.

Unsere Services im Überblick

 

Nachhaltigkeitsstrategie und Performance Management

Nachhaltigkeit betrifft heute alle Unternehmensbereiche und wird zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor. Für eine wirksame Gestaltung von Nachhaltigkeit braucht es mehr als punktuelle Maßnahmen. Gefragt ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Nachhaltigkeit fest in Management- und Governance-Strukturen integriert.

Unsere Empfehlung: Eine unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren Ambitionen und SMARTen Zielen. So schaffen Sie die Grundlage, um zukünftige Herausforderungen gezielt zu adressieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Ein kontinuierliches Stakeholdermanagement sowie ein transparentes Performance Monitoring sind zentrale Erfolgsfaktoren. Unsere Expert:innen unterstützen Sie über die Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung:

Strategische Ausrichtung gezielt umsetzen, die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, Materialitäts- und Stakeholderanalysen

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitsstrategie und deren praktischer Umsetzung. Dazu gehören fundierte Materialitätsanalysen, aktives Stakeholdermanagement und die Integration relevanter Nachhaltigkeitsthemen in Ihre Geschäftsprozesse.

Zukunft gestalten und Wirkung messen, die Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen und deren finanzieller Impact

Nachhaltigkeit ist ein Innovationstreiber. Wir helfen Ihnen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, deren finanzielle Relevanz zu bewerten und die Wirkung Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen messbar zu machen. So schaffen wir mehr Transparenz und einen strategischen Mehrwert für Sie. 

Effizient steuern und Ziele erreichen, die Entwicklung von smarten Target Operating Models (TOMs) und Performance Management Systemen

Wir konzipieren schlanke Governance-Strukturen und leistungsfähige Target Operating Models, die Nachhaltigkeit wirksam in Ihre Organisation integrieren. Mit maßgeschneiderten Performance-Management-Systemen ermöglichen wir die gezielte Steuerung und Überwachung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.

 

Nachhaltigkeitsberichterstattung und Governance

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Instrument, um unternehmerische Verantwortung sichtbar, vergleichbar und steuerbar zu machen. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, etwa durch die CSRD, das LkSG, oder die EU-Taxonomie.

Unsere Empfehlung: Eine strukturierte, rechtskonforme und strategisch ausgerichtete Berichterstattung, die Vertrauen schafft und Ihre Marktposition stärkt. Mit einer klaren Governance und einem integrierten Berichterstattungsansatz sichern Sie sich regulatorische Sicherheit, stärken Ihre Reputation und kommunizieren Ihre Nachhaltigkeitsleistung gezielt gegenüber Stakeholdern. Unsere Expert:innen unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Berichtspflichten und beim Aufbau wirksamer Governance-Strukturen mit folgenden Leistungen:

Regulatorisch sicher berichten und Nachhaltigkeit sichtbar machen, die Entwicklung von Nachhaltigkeitsberichterstattungssystemen und die Transformation zur Implementierung der CSRD 

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung von Transformationsprogrammen und dem Aufbau effizienter Nachhaltigkeitsberichterstat ungsprozessen, u.a. für die CSRD. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Optimierung relevanter Nachhaltigkeits-Ratings (z. B. CDP, EcoVadis, DJSI, ISS) sowie bei ESG Due Diligence und Börsengängen, für maximale Transparenz und regulatorische Sicherheit.

Effizient managen und nachhaltig operieren, die Nutzung von Sustainability- as-a-Service Angeboten

Wir helfen Ihnen beim Aufbau eines leistungsfähigen Nachhaltigkeitsmanagements und bieten mit CSRD Operate eine skalierbare Lösung zur operativen Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeits-Berichtspflichten: effizient, flexibel und zukunftssicher. 

Nachhaltigkeitin Governance-, Risiko- und Kontrollsysteme integrieren

Wir unterstützen Sie bei der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Ihre Governance-, Risiko- und Kontrollsysteme. So schaffen Sie die Grundlage für eine nachhaltige Unternehmensführung, die Risiken frühzeitig erkennt und gezielt steuert.

 

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung wachsen zunehmend zusammen und eröffnen Unternehmen neue Potenziale für Transparenz, Effizienz und Innovation. Belastbare Nachhaltigkeitsdaten bilden die Grundlage für Analyse, Steuerung und glaubwürdige Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsleistung und werden durch (neue) regulatorische Anforderungen, wie die CSRD, das LkSG, die Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) oder den Digitalen Produktpass (DPPs) immer wichtiger und erhöhen den Bedarf an prüfungsfähigen ESG-Daten und digitalen Lösungen. Digitale Technologien, insbesondere künstliche Intelligenz (KI) bieten innovative Möglichkeiten, neue Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln und Prozesse effizienter zu gestalten.

Unsere Empfehlung: Nutzen Sie Digitalisierung gezielt als Werkzeug, um Ihre ESG-Strategie zu stärken und regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen. Unsere Expert:innen begleiten Sie bei der Auswahl Implementierung und Integration digitaler Tools und Systeme.

Intelligente Technologien für mehr Nachhaltigkeit, die Auswahl und Implementierung von DigitalenLösungen für mehr Nachhaltigkeit

Wir nutzen KI, um Nachhaltigkeitsprozesse zu automatisieren, die Nachhaltigkeitsleistung gezielt zu steigern und neue digitale Lösungen zu entwickeln. So schaffen wir Effizienz, Transparenz und Innovationskraft entlang Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

Daten als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen, die Entwicklung von Datenmodellen undderen Management

Wir entwickeln individuelle Nachhaltigkeitsdatenstrategien, die Ihre Nachhaltigkeitsziele messbar und steuerbar machen. Von der Datenarchitektur bis zur Governance, wir sorgen für belastbare, prüfungsfähige Nachhaltigkeitsdaten als Basis für Berichterstattung und Performance Management. 

Technologie gezielt einsetzen und Wirkung entfalten

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Integration passender Tools in Ihre bestehende Systemlandschaft. Dazu zählen der Aufbau digitaler Ökosysteme, Green & Social IT sowie die Implementierung von Deloitte-Lösungen wie GreenLight und ClimWise, für eine zukunftsfähige, technologiegestützte Nachhaltigkeitsstrategie.

 

Lieferketten und Kreislaufwirtschaft

Globale Lieferketten sind komplex und oft wenig transparent, insbesondere im Hinblick auf Emissionen, Ressourcenverbrauch und menschenrechtliche Risiken. Regulatorische Vorgaben wie das LkSG und die Corporate Sustainability Due Dilligence Directive (CSDDD) und die ESPR erhöhen den Druck auf Unternehmen, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Verantwortung zu übernehmen.

Unsere Empfehlung: Eine nachhaltige und resiliente Lieferkette sowie eine zirkuläre Wertschöpfung minimieren Risiken und schaffen gleichzeitig Chancen für Innovation, Effizienz und neue Geschäftsmodelle. Die Kreislaufwirtschaft bietet einen wirkungsvollen Ansatz, um Ressourcen zu sichern, Abfälle zu vermeiden und Wertschöpfung neu zu denken. Unsere Expert:innen begleiten Sie bei der nachhaltigen Transformation Ihrer gesamten Wertschöpfungskette mit folgenden Leistungen:

Lieferketten stärken und Risiken minimieren, die Optimierung der Lieferkette und Einkaufsprozesse

Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Liefer- und Einkaufsprozesse im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Resilienz. Dazu gehören die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie LkSG und CSDDD, die Durchführung fundierter Risikoanalysen sowie der Aufbau transparenter und belastbarer Liefernetzwerke.

Ressourcen sichern, Wertschöpfung neu denken, die Entwicklung von Kreislaufwirtschaftsstrategien, LCAs, DPPs und deren Integration

Wir entwickeln und implementieren individuelle, KI-gestützte Strategien für die Kreislaufwirtschaft, inklusive Life Cycle Assessments (LCAs) und Digitaler Produktpässe (DPPs). Unser Ziel, die Integration zirkulärer Ansätze in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse zur Förderung von Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit.


 

 

Klimawandel und saubere Technologien

Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Regulatorische Vorgaben wie das KSG und der CBAM fordern eine aktive Rolle der Realwirtschaft und des Kapitalmarkts bei der Erreichung der Klimaziele, insbesondere des 1,5-Grad Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens.

Unsere Empfehlung: Ein ganzheitlicher Klimatransitionsplan hilft, klimabezogene Risiken zu minimieren, Chancen frühzeitig zu erkennen und gezielte Managementmaßnahmen abzuleiten. So stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens und positionieren sich als verantwortungsbewusster Marktakteur. Unsere Expert:innen unterstützen Sie bei der Integration von Klimaschutz in Ihre Geschäftsprozesse mit folgenden Leistungen:

Strategischplanen und klimabezogen handeln, die Entwicklung von Klimatransitionsplänen

Wir entwickeln ganzheitliche Klimaschutz- und Anpassungsstrategien, die auf Ihren individuellen CO2-Fußabdruck (Scope 1, 2 & 3) abgestimmt sind. Mithilfe von Klimaszenarioanalysen und Bewertungen physischer sowie transitorischer Risiken und Chancen leiten wir Dekarbonisierungspfade ab und bewerten deren finanzielle Auswirkungen auf Ihr Portfolio und Ihre Produktionsprozesse.

Emissionen reduzieren und Technologien gezielt einsetzen, die Entwicklung von Dekarbonisierungsfahrplänen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung wissenschaftsbasierter Klimaziele und der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Emissionsvermeidung, -reduktion und -anpassung. Dabei integrieren wir innovative saubere Technologien wie Carbon Capture & Storage (CCS), Wasserstofflösungen oder Direct Air Capture und begleiten die Dekarbonisierung Ihrer Wertschöpfungskette sowie die Anpassung Ihres Produktportfolios. 

Regulatorische Anforderungen erfüllen und Risiken minimieren, die Implementierung von CBAM

Wir begleiten Sie bei der Implementierung der CBAM-Vorgaben und unterstützen Sie dabei, Ihre internationalen Geschäftsaktivitäten an die neuen Anforderungen anzupassen – für mehr regulatorische Sicherheit und strategische Resilienz.

 

Sustainability Industry Insights

Jede Branche steht auf dem Weg zur Nachhaltigkeit vor eigenen Herausforderungen, die von komplexen Emissionsquellen bis hin zu regulatorischen Anforderungen reichen. Unsere Themen- und Industrieexpert:innen entwickeln maßgeschneiderte Beratungsansätze, die auf die individuellen Rahmenbedingungen und strategischen Ziele von Unternehmen abgestimmt sind. Mit fundierten Analysen, praxisnahen Einblicken und tiefem Branchenverständnis unterstützt Deloitte die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen, insbesondere für emissionsintensive Industrien sowie eng verbundene Sektoren wie Energie und Finanzen. Erfahren Sie in unserer Publikationsreihe Sustainability Industry Insights, wie Unternehmen ihre nachhaltige Transformation erfolgreich gestalten – von der Kreislaufwirtschaft bis zur Klimaneutralität.

 

Deloitte Sustainability Navigator

Der Sustainability Navigator gibt einen Überblick über Themen rund um unsere Services und gewährt Einblicke in die wichtigsten Aspekte auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.

Erfahren Sie mehr über den Deloitte Sustainability Navigator hier.

Unsere Erfolgsgeschichten