Direkt zum Inhalt

KI für die SAP-Finanzbuchhaltung: Der Automated Accounting Advisor

SAP-Anwendungsbeispiel für GenAI in Rechnungslegung und Buchhaltung

GenAI bietet im Umfeld der Finanzbuchhaltung immense Möglichkeiten. Der Automated Accounting Advisor ist eine preisgekrönte, hochmoderne GenAI-Lösung, die firmenspezifische Buchhaltungsrichtlinien interpretiert und entsprechendes Verständnis aufbaut. Wir präsentieren Ihnen auf dieser Seite die Funktionsweise und Anwendungsfälle des Tools.

Der Gewinner des SAP GenAI Hack2Build Hackathon 2024

 

Der Automated Accounting Advisor wurde auf dem von SAP initiierten GenAI Hack2Build Hackathon vorgestellt. Der Wettbewerb fördert die Kreation innovativer KI-Anwendungen auf Basis der SAP Business Technology Plattform. Ziel dieser Kooperation zwischen SAP und ihrem Partner Ecosystem ist es, kundenzentrierte, generative KI-Business-Lösungen zu entwickeln und SAP weiter technologisch voranzutreiben.

Im Rahmen dieses Hackathons nutzte Deloitte finanzielles und technisches Know-how, um in Zusammenarbeit mit der Deloitte AIFactory den "Automated Accounting Advisor" (AAA) zu erstellen. Mit diesem Projekt konnten wir den Sieg in der EMEA-Region erzielen.

Video: Vorstellung des Automated Accounting Advisor

Unsere Kollegen stellen auf dem Accouting Summit 2024 den Automated Accounting Advisor vor.

So funktioniert der Automated Accounting Advisor (AAA) für die Finanzbuchhaltung in SAP

 

Der AAA ist eine hochmoderne GenAI-Lösung, die firmenspezifische Buchhaltungsrichtlinien interpretiert und entsprechendes Verständnis aufbaut. Dank einer interaktiven Benutzeroberfläche kann der AAA qualifizierte Buchungsvorschläge für Geschäftstransaktionen liefern. Nach Benutzergenehmigung können diese automatisch in S/4HANA eingebucht werden.

Dadurch ermöglicht der AAA CFOs und Buchhaltungsteams die Erstellung schneller und präziser Jahresabschlüsse. Das Tool optimiert auch die Arbeit von FP&A-/Controlling-Abteilungen, indem es die Kontrolle von Buchhaltungstransaktionen verbessert und somit bessere datengestützte Entscheidungen ermöglicht.

Über eine benutzerfreundliche Chat-Oberfläche können Benutzer verschiedene Aufgaben ausführen. Der AAA kann gleichzeitig durch seine Expertise für Unternehmens-Rechnungslegungsgrundsätze und -richtlinien, unklare Punkte präzise identifizieren und klären.

Für jede Buchung fordert der AAA die Benutzerbestätigung an. Dabei erklärt das Tool auch die Gründe für die Buchung unter Bezugnahme auf das Accounting-Handbuch. Bei Bestätigung führt der AAA selbstständig die Buchung im ERP durch und liefert einen simplen Validierungslink.

Hier ein Screenshot des User-Interface:

Vorteile unserer KI-basierten Accounting-Lösung für die Finanzbuchhaltung in SAP

 

Für unsere Kunden ist der Automated Accounting Advisor eine zuverlässige Unterstützung in der Buchhaltung. Das KI-Tool managt komplexe Buchungen effizient und liefert präzise Finanzdaten, Berichte und Analysen in kürzester Zeit.

Zusammengefasst bietet der Automated Accounting Advisor folgende Vorteile:

  • Neuer Freiraum für Mitarbeiter durch optimierte Buchhaltungsprozesse
  • Garantierte Genauigkeit der Buchungen
  • Verbesserte Entscheidungsfindung durch verlässliche Buchhaltungsdaten
  • Aktuelle Informationen zu Rechnungslegungsstandards und GAAP für maximale Compliance

Ausblick in die Zukunft Künstlicher Intelligenz im Accounting und Controlling

 

GenAI bietet im Accounting- und Controlling-Umfeld immense Möglichkeiten. Deloitte ist stetig dabei, unsere bereits erarbeiteten Kapazitäten auf weitere Anwendungsgebiete zu übertragen. Dabei stehen wir in engem Austausch mit unseren Kunden, die den "AAA" bereits erfolgreich implementiert haben und sich weitere spezifische Funktionen wünschen.

Derzeit schaffen wir eine erweiterte Business-Advisor-Plattform. Sie wird neben zahlreichen innovativen Lösungen auch den "AAA" enthalten.

Ein möglicher weiterer Anwendungsfall: Integration der bestehenden Funktionen in Intercompany-Prozesse und vollständige Automatisierung des Transaktionsmanagements auf Basis von Intercompany-Vereinbarungen.

Wie dieser Fall zeigt, erkennen wir ein enormes Potenzial darin, GAAP-Informationen in der "AAA"-Datenbank zu speichern. Dadurch wären die Nutzer stets über sich ändernde regulatorische Anforderungen und spezifische GAAP-Eigenheiten informiert, sobald sie einen Journaleintrag buchen.

Kontaktieren Sie uns für Ihren Anwendungsfall für KI in der Buchhaltung

 

Viele unserer Kunden sind bereits weitere Schritte in Richtung der Integration von GenAI in ihrer Buchhaltung gegangen. Zudem arbeiten wir einer kontinuierlichen Erweiterung der Leistungsfähigkeit und des Anwendungsspektrums des AAA.

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten möchten, um Ihre KI Use Cases (weiter) zu entwickeln, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontakte.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback