Führende Industrieunternehmen setzen schon längst Finanzderivate zur Mitigation von Marktrisiken erfolgreich ein, um unternehmerische Ergebnisse und Cash Flows zu sichern. Doch Vorsicht: die freistehende Bilanzierung nach IFRS 9 kann unerwünschte Effekte erzeugen und dazu führen, dass das eigene Risikomanagement nicht sachgerecht an die Stakeholder adressiert werden kann.
Erfahren Sie in dieser Aufzeichnung, wie Hedge Accounting diese Herausforderungen meistert und warum es sich lohnt, die komplexen Anforderungen der Designation und Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen zu bewältigen.
In unserem Webcast am 10. Dezember 2024 beleuchteten wir die Komplexität des Hedge Accountings und bieten Einblicke in die Strategien führender Industrieunternehmen.
Referenten: Diana Oehlsen (Deloitte) und Alexander van Vlodrop (Deloitte)
Das IASB hat am 9. April 2024 den neuen Standard IFRS 18 – Darstellung und Angaben im Abschluss veröffentlicht. Vorrangiges Ziel des IASB ist es, durch die neuen Anforderungen die Beurteilung der Leistung eines Unternehmens durch eine erhöhte Vergleichbarkeit in der Darstellung zu verbessern. Der Standard wird den bisherigen IAS 1 – Darstellung des Abschlusses ersetzen.
Was ändert sich?
Die grundlegenden Neuerungen beinhalten eine Neustrukturierung der Gewinn- und Verlustrechnung, erweiterte Anforderungen an die Aggregation und Disaggregation von Informationen innerhalb der primären Abschlussbestandteile sowie Angaben für von der Unternehmensleitung definierte Leistungskennzahlen, sogenannte management-defined performance measures (MPMs).
Was bedeuten die Änderungen für IFRS-Bilanzierer?
IFRS-Anwender sollten frühzeitig ermitteln, inwiefern sie von den neuen Vorschriften betroffen sind, da die Änderungen Anpassungen am Kontenplan sowie den rechnungslegungsrelevanten IT-Systemen erforderlich machen können. Unternehmen müssen darüber hinaus analysieren, ob sich die neu mit IFRS 18 in die IFRS eingeführte Definition der MPMs auf die Darstellung von Leistungskennzahlen auswirkt.
In unserem IFRS-Praxisgespräch am 18. Juni 2024 diskutierten wir gemeinsam mit unserer Co-Referentin Dr. Ilka Canitz, Projektmanagerin des DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.), die wesentlichen Neuerungen durch IFRS 18 und die damit verbundenen praktischen Herausforderungen.
IFRS 18 – Darstellung und Angaben im Abschluss (18.06.2024)
Referenten: Daniel Bleidistel (Deloitte) und Dr. Ilka Canitz (DRSC Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.)
Moderation: Silvia Geberth (Deloitte)