Zum Hauptinhalt springen

Future Talk – der Deloitte Podcast

Experten im Interview zu Digitalisierung, Innovation und Unternehmertum

Im Deloitte Podcast diskutieren wir mit Wissenschaftlern, Start-up-Gründern, Unternehmern und Wirtschaftsführern über die spannendsten Zukunftsthemen und Trends aus Business, Technik und Forschung. Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft und unseren Alltag? Und wie können Unternehmen erfolgreich die Transformation gestalten? Einfach in den Future Talk reinhören und mehr erfahren!
Aktuelle Jobangebote

Unsere Future Talk Moderatoren stellen sich im Kurzinterview vor:

Episode 212: Wege nach vorn: Impulse für ein nachhaltiges Gesundheitssystem

 

In unserer neuesten Ausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir über die großen Herausforderungen, vor denen das Gesundheitssystem in Deutschland (und der Schweiz) in Sachen Finanzen, Demographie und medizinischer Fortschritt steht. Doch wir bleiben nicht bei der Analyse stehen: Im Zentrum steht die Frage, wie das System langfristig stabilisiert und zukunftssicher gemacht werden kann.

Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft: Welche transformative Rolle kann Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung spielen, und wie werden digitale Technologien unser Verständnis und die Funktionsweise des Gesundheitssystems verändern?

Für spannende Perspektiven sorgt unser Gast Dr. Frank Bressau – promovierter Biologe, Leiter des Deloitte Center for Health Solutions und seit über 30 Jahren in beratender und forschender Funktion für die Gesundheitswirtschaft tätig. Mit uns teilt er fundierte Einblicke und inspirierende Impulse zur Zukunft des Gesundheitswesens.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

 

>> Jetzt auf Soundcloud anhören

 

Weiterführende Publikationen:

Episode 211: Philanthropie trifft Venture Capital: Der Migros-Pionierfonds

 

In dieser Episode des Deloitte Future Talk sprechen wir mit Britta Friedrich, Leiterin des Migros Pionierfonds. Die Migros ist der grösste Einzelhändler in der Schweiz und bekannt für sein kulturelles und soziales Engagement. Der Pionierfonds hat in den letzten 10 Jahren über 100 Millionen Franken in mehr als 140 Projekte investiert.

Wir diskutieren die Entstehungsgeschichte, Vision und Ziele des Migros-Pionierfonds und wie er Startups scoutet und unterstützt. Zudem beleuchten wir:

  • Die Balance zwischen finanzieller Unterstützung und gesellschaftlichem Beitrag in der Gründungsphase von Start-ups.
  • Erfolgreiche Projekte und die Faktoren, die zu ihrem Erfolg beitragen.
  • Fehlschläge und die häufigsten Gründe für das Scheitern von Unternehmensgründungen.
  • Aktuelle gesellschaftliche Trends und Herausforderungen sowie kreative Lösungen von Start-ups.

Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Gespräch!

>> Jetzt auf Soundcloud anhören

Episode 210: Zwischen Hammer und Innovation: Wie Baumärkte im digitalen Zeitalter neu gedacht werden

 

In dieser Episode wird gesägt, gebohrt und digital gedacht: Gemeinsam mit Dr. Robert Wiegand, Director Marketing bei toom Baumarkt GmbH, beleuchten wir die spannendsten Entwicklungen in der Baumarkt-Branche. Wie verändert die Digitalisierung die Kundenlandschaft und ihre Erwartungen? Welche Herausforderungen und Chancen bieten Online-Handel und neue Zielgruppen? Und wie gestaltet sich der Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Händlern?

Dr. Wiegand teilt spannende Einblicke zu Branchentrends und gibt uns einen Ausblick auf die Zukunft der Baumarktindustrie.

Viel Spaß beim Zuhören!

>> Jetzt auf Soundcloud anhören

Episode 209: Bürokratie- statt Wirtschaftswachstum: Was tun?

 

In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir mit einem der renommiertesten Ökonomen der Schweiz: Prof. Dr. Christoph Schaltegger, Professor für politische Ökonomie an der Universität Luzern und Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik.

Das Thema: der wachsende Staatsapparat – ein Phänomen, das viele Länder betrifft und zunehmend kritisch diskutiert wird.

Gemeinsam werfen wir einen fundierten Blick auf die zentralen Fragen:

  • Wie hat sich der Staatsapparat in der Schweiz und in Deutschland entwickelt – und wie stehen wir im internationalen Vergleich da?
  • Warum verdienen viele Staatsangestellte mittlerweile mehr als ihre Pendants in der Privatwirtschaft – und was bedeutet das für die Wettbewerbsfähigkeit?
  • Was können wir vom schwedischen Reformmodell der 1990er Jahre lernen – und braucht es auch hierzulande eine Anti-Bürokratie-Offensive?

Prof. Schaltegger liefert klare Analysen, pointierte Einordnungen und pragmatische Vorschläge, wie der Staat leistungsfähig und gleichzeitig effizient bleiben kann.

>> Jetzt auf Spotify anhören

Episode 208: Zukunft im Doppelpack – Sustainability x Digital Twins

 

In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Maximilian Röglinger, eine der führenden Stimmen im Bereich der digitalen Wirtschaft, insbesondere in den Feldern Organisationsdesign und des Technologiemanagements. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, stellvertretender akademischer Leiter des Forschungszentrums Finanz- und Informationsmanagement (FIM) und arbeitet in leitender Position des Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). Unser Gast sagt von sich selbst, dass sein wichtigstes Anliegen ist, Unternehmen in der digitalen Wirtschaft zum Erfolg zu verhelfen, in dem er für und mit Unternehmen forscht.

Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Schnittstelle zwischen digitaler Transformation und nachhaltigem Wirtschaften. Wir sprechen über die Rolle von Digital Twins (Digitalen Zwillingen), ihre Unterschiede zu klassischen datenbasierten Modellen und ihr Potenzial, Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.

Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche strategische Bedeutung werden Digital Twins zukünftig haben und wie können Unternehmen sie gezielt für mehr Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit einsetzen?

Wir wünschen viel Freude beim Zuhören!

>> Jetzt auf Spotify anhören

Soundcloud Archiv

 

Hier finden Sie alle weiteren Episoden des Deloitte Future Talk Podcasts:

 

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback