Zum Hauptinhalt springen

"BeyondFLOW ist unser neues Office-Konzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der Leitsatz lautet: 'Connecting People and Places'. Das bedeutet, dass wir inspirierende und effiziente Büroumgebungen schaffen, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt sind. Der Raum folgt der Arbeit – nicht umgekehrt."

Carolin stellt unser neues Office-Konzept BeyondFLOW vor und gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit als Change Managerin im Bereich Real Estate & Operations.

Hi, ich bin Carolin, und verantworte das Change Management im Bereich Real Estate & Operations bei Deloitte. Bei Real Estate & Operations sind wir für alles rund um Gebäude und Office-Flächen zuständig – und das geht weit über klassisches Facility Management hinaus. Was genau zu meinen Aufgaben als Change Managerin gehört, erfahrt ihr im Interview.

Hallo Carolin. Du bist im Bereich Real Estate & Operations für das Change Management verantwortlich. Was können wir uns darunter konkret vorstellen?
Mein Fokus als Change Managerin liegt darauf, die Mitarbeitenden während der verschiedenen Phasen des Gebäudelebenszyklus zu begleiten – von der Auswahl eines Gebäudes bis hin zum Betrieb. Dabei geht es um die Transformation der Arbeitsweisen und die Einführung neuer Konzepte wie BeyondFLOW. Ich organisiere Workshops, führe Gespräche mit Zielgruppen und entwickle Maßnahmen, um Veränderungen nachhaltig zu verankern. Besonders wichtig ist es, zuzuhören. Das ermöglicht mir, eine Brücke zwischen dem Ist- und Ziel-Zustand zu bauen, damit die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den neuen Arbeitsumgebungen berücksichtigt sind. Nur dann können diese sich wohlfühlen und erfolgreich arbeiten.

Das klingt super spannend. Was verbirgt sich denn genau hinter dem von dir angesprochenen BeyondFLOW-Konzept?
BeyondFLOW ist unser neues Office-Konzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der Leitsatz lautet: „Connecting People and Places“. Das bedeutet, dass wir inspirierende und effiziente Büroumgebungen schaffen, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt sind. Der Raum folgt der Arbeit – nicht umgekehrt. BeyondFLOW verbindet Flächeneffizienz mit Mitarbeiter:innenzufriedenheit, indem wir die Mitarbeitenden frühzeitig in die Planung miteinbeziehen und dynamische, anpassbare Arbeitsumgebungen schaffen. Neben verschiedenen Raumtypen wie Team Rooms, Living Areas und Focus Offices setzen wir ebenfalls auf moderne Technologien wie Smart Building Tools, um die Arbeitsumgebung noch effizienter und angenehmer zu gestalten. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend ist und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden langfristig unterstützt. Natürlich können wir nicht mit jedem Mitarbeitenden persönlich in den Austausch gehen. Umso wichtiger ist es, dass die involvierten Mitarbeitenden als Multiplikatoren in ihren Teams den Change mitbegleiten.

In den nächsten Jahren stehen unter anderem Umzüge für die Offices in Berlin, Köln und Stuttgart an. Nimm uns einmal mal mit: Was waren die Auswahlkriterien für diese neuen Standorte?
Die Auswahl der neuen Standorte basiert auf einer Vielzahl von Kriterien, bei denen wir neben den Faktoren wie Kosten, Brand und Nachhaltigkeit, die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen. Ein wichtiger Faktor ist die Standortanalyse: Wo wohnen unsere Mitarbeitenden, und wie können wir sicherstellen, dass ihre Pendelwege möglichst kurz bleiben? Ebenso wichtig ist die Infrastruktur rund um das Gebäude, wie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, gastronomische Angebote und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Auch die Gebäude selbst spielen eine entscheidende Rolle. Unsere Raumkonzepte müssen effizient umsetzbar sein und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden. Hier dienen Zertifikate dem Nachweis, dass Gebäude nachhaltig errichtet wurde und betrieben werden könne. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass die neuen Offices inklusives Arbeiten ermöglichen. Es ist uns wichtig, die Bedürfnisse aus der Perspektive aller Mitarbeitenden mitzudenken, um diverse Talente zu gewinnen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Vielfalt und Inklusion fördert. Unsere neuen Offices in Berlin, Köln und Stuttgart erfüllen all diese Anforderungen. 

BeyondFLOW ist unser neues Office-Konzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der Leitsatz lautet: ‚Connecting People and Places‘. Das bedeutet, dass wir inspirierende und effiziente Büroumgebungen schaffen, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt sind. Der Raum folgt der Arbeit – nicht umgekehrt.

Das heißt, bei der Planung und Gestaltung wird Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht?
Absolut, Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Planung. Das fängt schon bei der Auswahl der Gebäude an, die nach den neuesten Standards gebaut und zertifiziert werden, wie etwa DGNB-Gold. In Stuttgart sind beispielsweise Grünflächen auf dem Dach und im Innenhof geplant, um das Mikroklima zu verbessern. In Köln wird das „Central Cross“ durch die Sanierung bestehender Gebäudeteile rund 30 Prozent weniger Energie verbrauchen als gesetzlich vorgeschrieben und Photovoltaikanlagen auf dem Dach sorgen für nachhaltigen Strom. Auch die Materialien werden sorgfältig ausgewählt, möglichst regional hergestellt und nachhaltig gewonnen. Nachhaltigkeit endet auch nicht mit dem Bau: Wir setzen auf nachhaltige Konzepte im Betrieb, wie effiziente Beleuchtung und Mülltrennungssysteme, die Steuerung von Dienstleistern und die Integration von Smart Building Technologien. Ziel ist es, nicht nur nachhaltige Gebäude zu schaffen, sondern auch eine nachhaltige Arbeitsweise darin zu fördern.

Auf welche Neuerungen können sich unsere Mitarbeitenden bei den neuen Offices besonders freuen? Und was ist dein persönliches Highlight?
Alle drei neuen Offices – in Berlin, Köln und Stuttgart – bieten Highlights, die unsere Mitarbeitenden begeistern werden. Ein gemeinsames Merkmal ist die zentrale Lage, die nicht nur die Erreichbarkeit erleichtert, sondern auch eine attraktive Umgebung bietet. In Köln wird die Conferencing Area in den obersten Etagen angesiedelt sein, mit einem beeindruckenden Blick auf den Kölner Dom. In allen drei Gebäuden haben wir Dachterrassen, die insbesondere zur Nutzung bei Sonnentagen einladen.

Alle neuen Offices bieten eine hochwertige, moderne Ausstattung, die nicht nur funktional, sondern auch gemütlich ist. Das Design ist mit Fokus auf die Mitarbeitenden geplant, mit harmonischen Farben und einer warmen und einladenden Atmosphäre. Mein persönliches Highlight ist genau diese Wohlfühlatmosphäre. Ich liebe es, dass unsere Offices nicht wie typische Büros wirken, sondern ein Ort sind, an dem man sich gerne aufhält, der inspiriert und gleichzeitig die Zusammenarbeit fördert. Zusammengefasst ein Ort, der mich inspiriert, motiviert und an dem ich gerne bin.