Hallo, ich bin Anja und in meiner Rolle als Head of Talent Acquisition gebe ich dir im Interview ein paar Einblicke, mit welchen Themen sich unsere Consultants beschäftigen, wie sie sich bei uns weiterentwickeln können und mit welchen Skills und Eigenschaften du uns im Bewerbungsgespräch überzeugst.
Hi Anja! Wir würden gern mal mit dir klären, was Deloitte eigentlich genau unter einem oder einer Unternehmensberater:in versteht? Überall wird der Begriff genutzt, aber welches Berufs- und Aufgabenprofil steckt konkret dahinter?
Das ist in der Tat eine interessante Frage, denn unsere Berater:innen übernehmen vielseitige Aufgaben und arbeiten an zentralen Herausforderungen unserer Kunden. Der Begriff Unternehmensberater oder Unternehmensberaterin ist nicht geschützt und wird unterschiedlich interpretiert. Bei Deloitte geht er weit über klassische Beratung hinaus. Die Tätigkeit umfasst die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Unterstützung bei strategischen Entscheidungen und die Begleitung technologischer Transformationen wie Cloud-Upgrades, SAP-Implementierungen oder AI-basierte Automationen. Die Aufgaben variieren je nach Branche und Projekt und beinhalten oft auch Risikomanagement, Prozessoptimierung und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
Unseren Kunden bieten wir ein breites Kompetenzportfolio, das neben den oben genannten Tätigkeiten unter anderem auch Bereiche wie Analytics, die Begleitung von unterschiedlichen Transformationsprozessen, Human Capital oder die Auswahl und den Einsatz passender Technologien abdeckt. Dieses Portfolio wird individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Interdisziplinäre Teams arbeiten daran, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die Nachhaltigkeit, Profitabilität und Effizienz fördern. Man könnte sagen, unsere Consultants sind strategische Problemlöser:innen, die mit Kreativität und Fachwissen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Klingt auf jeden Fall sehr vielseitig. Welche Einstiegsmöglichkeiten für Unternehmensberater:innen bietet Deloitte?
Wir bieten zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, die sich über verschiedene Karrierestufen erstrecken. Studierende, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, können durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten erste Erfahrungen sammeln und so ein Sprungbrett für einen späteren Direkteinstieg schaffen. Als Head of Talent Acquisition liegt es mir sehr am Herzen, junge Talente, die bei uns ihre ersten beruflichen Schritte machen, langfristig bei Deloitte zu halten und ihnen eine Perspektive zu bieten. Aber auch ohne vorherige Tätigkeit während des Studiums gibt es zahlreiche Optionen wie Traineeprogramme und umfassende Qualifizierungen, die Berufseinsteiger:innen optimal auf ihre künftigen Aufgaben vorbereiten.
Besonders spannend ist die Möglichkeit für Quereinsteiger:innen, die mit ihren frischen Perspektiven und Erfahrungen einen Mehrwert für das Team bringen. Wir suchen Talente aus verschiedenen Disziplinen, darunter MINT, Wirtschaftswissenschaften, BWL, Psychologie und Analytics. Diese Vielfalt ist entscheidend, um in interdisziplinären Teams gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Welche Beratungsthemen sind von Kunden derzeit besonders gefragt?
Unternehmen und Industrien aus allen Sektoren sind bereits heute mit kontinuierlichen Veränderungen konfrontiert, die sich künftig weiter verstärken werden: Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder ESG. Besonders gefragt sind Technologien und Systeme, die Produktionsprozesse optimieren, Lieferketten effizient überwachen und Automatisierung ermöglichen. Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle, da sie hilft, Innovationen voranzutreiben und Prozesse zu automatisieren.Mit der Digitalisierung gehen Themen wie Datenschutz und Cybersicherheit einher, einschließlich Risiko- und Compliance-Beratung sowie der Implementierung von Sicherheitsarchitekturen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein zentrales Thema: Unternehmen müssen Daten erheben und veröffentlichen sowie Produktionsabläufe dekarbonisieren. Deloitte sucht Talente, die diese vielseitigen Anforderungen mit Engagement und Kreativität angehen können.
"Unsere Unternehmensberater:innen übernehmen vielseitige Aufgaben und gestalten aktiv Zukunftsthemen mit."
Wieso lohnt es sich, in der Unternehmensberatung zu arbeiten? Welche Chancen, Vorteile und Zukunftsperspektiven bieten der Beruf und Deloitte als Arbeitgeber?
Wir schätzen das Engagement unserer Kolleg:innen sehr und legen großen Wert darauf, dass jeder und jede sich nach den eigenen Bedürfnissen weiterentwickeln kann – persönlich und fachlich. Transparente Karrierewege ermöglichen es, die eigenen Karriereziele zu verfolgen und dabei entsprechend unterstützt zu werden. Ob du eine Führungsposition anstrebst oder dich als Expert:in in einem bestimmten Bereich weiterentwickeln möchtest, du hast die Freiheit, deine Karriere aktiv zu gestalten.
Ein weiterer Vorteil ist das umfassende Well-Being-Angebot, das Gesundheitstage, Sport- und Wellnessmöglichkeiten sowie moderne Office-Konzepte umfasst. Flexible Arbeitsmodelle ermöglichen es, remote zu arbeiten oder zeitweise aus einem anderen EU-Land tätig zu sein - so lässt sich Arbeit ideal mit Urlaub kombinieren.
Mit welchen (falschen) Erwartungen und Fragestellungen werdet ihr von Kandidat:innen besonders häufig konfrontiert, mit denen du an dieser Stelle mal aufräumen magst?
Ein häufiges Klischee ist, dass Unternehmensberater:innen Workaholics sind. Zwar können intensive Projektphasen Überstunden erfordern, doch legen wir Wert auf klare Regelungen, die diese im Rahmen halten und ausgleichen. Unser Fokus liegt auf Effektivität und Ergebnissen, nicht auf Arbeits- oder Anwesenheitsstunden.
Weit verbreitet ist auch die Vorstellung von einer sehr traditionellen Hierarchie. Interessanterweise bekommen wir nach unseren Bewerbertagen häufig das Feedback von Kandidat:innen, dass sie sich den Umgang im Team ganz anders vorgestellt hatten. Bei uns steht das Miteinander im Vordergrund: Unabhängig von der Position sind wir alle per Du und der Umgang ist stets kollegial, respektvoll und auf Augenhöhe. Das ist besonders für junge Talente von großem Vorteil, denn hier muss sich niemand eingeschüchtert fühlen. Ich selbst habe es erleben dürfen, wie langfristige Freundschaften aus der Zusammenarbeit auf den Projekten entstanden sind. Man greift nach ein paar Jahren Consultingarbeit auf ein enorm großes persönliches Netzwerk zurück.
Eine andere Annahme, mit der wir oft konfrontiert werden: Man muss technisch versiert sein. Eine technische Affinität und ein gewisses Technologie-Verständnis helfen natürlich, sind aber keine Grundvoraussetzung. Es gibt Unternehmensberater:innen, die Systeme implementieren, aber auch diejenigen, die die Implementierung projektseitig vorbereiten und begleiten und dabei die Prozessoptimierung vorantreiben.
Zum Schluss möchte ich noch mit dem Vorurteil aufräumen, dass man in der Beratung immer auf Reisen ist. Da hat sich seit der Pandemie viel verändert. Viele unserer Kunden sind selbst nicht mehr fünf Tage pro Woche vor Ort. Damit hat sich auch der Anteil der Präsenztage beim Kunden stark verringert. Der persönliche Kontakt findet nun eher zu konkreten Themen- und Fragestellungen wie KickOff-Meetings statt. Ein großer Teil der eigentlichen Projektarbeit erfolgt dann virtuell.
Welche Voraussetzungen sollten Talente mitbringen, um Unternehmensberater:in bei Deloitte zu werden?
Neben einem qualifizierten Hochschulabschluss sind Offenheit, Motivation und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Besonders gefragt sind Talente aus den Bereichen BWL und MINT. Wichtige Soft Skills sind Präsentationsfähigkeit, analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten. Auch wenn dein fachlicher Hintergrund nicht perfekt passt, lohnt es sich, dich zu bewerben, solange die Motivation stimmt.
Wir leben in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt – KI Lösungen, wie wir sie heute kennen, gab es vor wenigen Jahren noch nicht. Heute gehören die Nutzung unterschiedlicher AI-Tools zur Normalität. Wir suchen daher flexible, leistungsorientierte Persönlichkeiten, die gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten. Ein Interesse an Technologie und die Fähigkeit, sich in Diskussionen einzubringen und neue Ideen und Wege vorzuschlagen, schätzen wir auch sehr. Kurz gesagt: Bei Deloitte zählen nicht nur die fachlichen Voraussetzungen, sondern auch die Persönlichkeit und die Chemie.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für Unternehmensberater:innen aus? Was sind typische Schritte und Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung?
Unser Bewerbungsprozess ist klar strukturiert. Zunächst startest du mit der Jobsuche auf unserer Website. Dort kannst du offene Stellen nach Zielgruppen, Geschäftsbereichen oder Standorten filtern, um die Position zu finden, die am besten zu dir passt. Sobald du den richtigen Job gefunden hast, klickst du auf den „Jetzt bewerben“-Button und legst los.
Du bist dir nicht sicher, ob eine Stellenausschreibung zu dir passt? Dank unserer neuen technologischen Lösung kannst du einfach deinen CV hochladen und unsere KI-gesteuerte Job-Matching-Funktion schlägt dir eine Auswahl an passenden Jobs vor. Du hast die Möglichkeit, individuell deine Skills zu ergänzen oder anzupassen.
Im nächsten Schritt erstellst du dein persönliches Profil in unserem Bewerbermanagement-System. Hier kannst du deine Unterlagen - wie Lebenslauf und Zeugnisse - hochladen und uns mehr über deinen Berufsweg erzählen. Ich persönlich bin ein großer Fan von strukturierten Unterlagen, da sie mir auf einen Blick alle relevanten Informationen liefern.
Wichtig sind deine Erfahrungen und warum du dich gerade für eine Tätigkeit bei Deloitte interessierst. Für den Lebenslauf gilt: Weniger ist mehr. Es lohnt sich, den CV vor dem Hochladen speziell auf die jeweilige Stelle anzupassen. Ein Foto und Anschreiben sind optional – du entscheidest, was du hochladen möchtest.
Mit dem Absenden deiner Bewerbung erhältst du vollständigen Zugriff auf deine Unterlagen sowie den Status deiner Bewerbungen. Kommt es zu einem Interview, hast du die Möglichkeit, über dein Profil ganz einfach den Interviewtermin zu bestätigen. Über unser System kannst du problemlos weitere Bewerbungen einreichen oder auch zurückziehen – ganz nach deinen Bedürfnissen.
Erfahre mehr darüber, Unternehmensberater:in bei uns im Team zu werden!