Zum Hauptinhalt springen

"Steuerberatung ist mehr als Zahlen – es geht um Vielfalt, Teamwork und persönliche Entwicklung."

Vom Praktikum in einer kleinen Kanzlei bis hin zum Steuerberaterexamen und der Führung eines Teams im Bereich Tax & Legal bei Deloitte - Meike hat eine beeindruckende Reise hinter sich. Sie ist Senior Managerin im Bereich Business Tax und zeigt, dass hinter einem Beruf in der Steuerberatung weit mehr steckt als Steuererklärungen und Paragraphen.

Hallo, ich bin Meike und arbeite seit fast zwei Jahren
bei Deloitte.
Im Interview erfahrt ihr, wie ich meinen Weg in die Welt der
Steuern gefunden habe, warum Teamarbeit für mich das Herzstück meines Berufs
ist und wie ich meinen Alltag zwischen Familie und Beruf gestalte.

Hallo Meike! Du bist Senior Managerin und Steuerberaterin. Was hat dich damals zuerst in die Welt der Steuern und dann zu Deloitte geführt?
Mein Weg begann tatsächlich schon früh. Seit ich 14 Jahre alt war, habe ich in den Sommerferien Praktika gemacht – in ganz unterschiedlichen Bereichen. Kurz vor meinem Abitur habe ich dann ein Praktikum in einer kleinen Steuerberatungskanzlei absolviert. Ich war sofort begeistert. Es war nicht nur das Fachliche, sondern auch das Flair der Kanzlei, das mich beeindruckt hat. Damals gab es noch kein Homeoffice, und ich habe jeden Tag im Büro gearbeitet. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht.

Nach meinem Abitur habe ich mich spontan entschieden, ein duales Studium im Bereich Steuern und Prüfungswesen zu starten. Das war ein Sprung ins kalte Wasser – ich habe mich nur bei einem Unternehmen beworben und war spät dran. Aber es hat geklappt! Nach meinem Studium habe ich bei EY gearbeitet und dort viele Jahre Erfahrung gesammelt. Schließlich bin ich zu Deloitte gewechselt, um hier gemeinsam mit einem Kollegen, den ich aus früheren Zeiten kannte, ein Team im Bereich Tax & Legal aufzubauen. Es ist wirklich schön, etwas Neues zu gestalten und zu sehen, wie das Team wächst.

Man merkt sofort, dass dein Job dich wirklich begeistert. Doch viele denken bei Steuerberatung sofort an Zahlenkolonnen, komplizierte Berechnungen und die nächste Steuererklärung. Du zeigst aber, dass weit mehr dahinter steckt. Was macht den Beruf für dich aus?
Für mich ist Steuerberatung vor allem eines: Zusammenarbeit mit Menschen. Es sind die Kolleg:innen, die Mandanten und die Unternehmen, die dahinterstehen – alle mit ihren eigenen Herausforderungen und Charakteren. Es geht nicht nur um Steuern, sondern auch um Prozesse, IT und das große Ganze. Besonders spannend finde ich die Zusammenarbeit innerhalb des globalen Netzwerks von Deloitte. Jeder bringt sein eigenes Know-how ein, und die Vielfalt der Themen macht meinen Alltag immer wieder abwechslungsreich. Kein Tag ist wie der andere.

Ich liebe es, immer wieder Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Es geht nicht darum, den ganzen Tag Zahlen zu tippen, sondern darum, Einblicke in Unternehmen zu bekommen, die man sonst nie hätte. Das ist unglaublich bereichernd.

Gib uns doch mal einen kleinen Einblick in deinen Alltag: Sitzt du eher im heimischen Arbeitszimmer vor dem Bildschirm oder arbeitest du im Office mit Kolleg:innen zusammen?
Ich wohne am schönen Bodensee, also relativ weit entfernt vom Stuttgarter Office. Daher arbeite ich überwiegend remote. Morgens und abends, wenn meine Kinder im Kindergarten sind oder schlafen, bin ich am Rechner. Dazwischen verbringe ich Zeit mit meiner Familie. Trotzdem bin ich immer connected – sei es in Calls mit Kolleg:innen oder Mandanten. Für mich ist es wichtig, dabei die Kamera eingeschaltet zu haben, damit man sich sieht und miteinander interagieren kann.

Alle 10 bis 14 Tage bin ich auch in Stuttgart im Büro, um Projekte voranzutreiben oder Mandantentermine wahrzunehmen. Es gibt einfach Themen, die vor Ort besser funktionieren – sei es Brainstorming oder intensive Deep-Dive-Sessions. Aber auch remote fühle ich mich immer als Teil des Teams.

"Steuerberatung ist mehr als Zahlen – es geht um Vielfalt, Teamwork und persönliche Entwicklung."

Gibt es besondere Herausforderungen in deinem Job, mit denen du umgehen musst?
Definitiv! Die Steuerwelt ist ständig im Wandel, und es gibt immer Deadlines, die eingehalten werden müssen. Besonders herausfordernd ist es, den Überblick über verschiedene Steuerarten zu behalten und sich ständig weiterzubilden. Aber Deloitte bietet großartige Möglichkeiten, um am Ball zu bleiben – z.B. durch Newsletter mit relevanten Links oder viele andere Lernformate. Es ist ein tägliches Lernen und ich bin lange noch nicht am Ende – werde ich vermutlich auch nie sein 😉

Tatsächlich verlasse ich täglich meine Komfortzone, sei es fachlich oder persönlich. Das macht den Beruf spannend, aber auch anspruchsvoll. Besonders wichtig ist dabei ein gut funktionierendes Team. Alle bringen ihre Stärken ein und gemeinsam schaffen wir es, auch stressige Phasen erfolgreich zu bewältigen.

Vor allem in diesem Jahr hatten wir eine besonders intensive Phase mit vielen eng beieinander liegenden Deadlines. Es war herausfordernd, aber auch sehr motivierend. Unser Team hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass jeder sich auf jeden verlassen kann. Man muss es wie ein Puzzle betrachten, bei dem jedes Teil wichtig ist – egal ob es um Zahlen, fachlichen Input oder kreative Ideen geht. Ich bin stolz darauf, wie wir diese Zeit gemeistert haben. Es zeigt, wie wertvoll Teamarbeit ist und wie viel man gemeinsam erreichen kann.

Wo so intensiv gearbeitet wird, muss es auch einen Ausgleich geben. Wenn dein Arbeitstag mit Team- und Mandantenbesprechungen, Entscheidungen und administrativen Aufgaben zu Ende geht, was kommt dann? Was hält dich in der Balance?
Tatsächlich hole ich als Erstes meine Kinder vom Kindergarten ab – das ist für mich ein fester Bestandteil meines Tagesablaufs. Die Zeit mit ihnen ist mein absoluter Gegenpol. Nach einem Tag voller Calls, Mandantenbesprechungen und komplexer Themen wie Zahlen, rechtlichen Fragen und Haftung, tauche ich in eine ganz andere Welt ein. Es geht dann um die emotionalen Bedürfnisse meiner Kinder, und das erdet mich ungemein. Dieser Kontrast zwischen beruflichen Herausforderungen und der Liebe und Energie, die meine Kinder mir geben, ist für mich unglaublich wertvoll. Natürlich kostet es auch Kraft, aber es ist gleichzeitig das schönste Geschenk, Mama zu sein.

Neben der Zeit mit meiner Familie ist Sport für mich unverzichtbar. Jeden Morgen nehme ich mir eine Stunde, um draußen auf meiner Terrasse zu trainieren – egal ob Sommer oder Winter. Das ist meine Zeit, in der ich komplett abschalten kann. Kein Handy, keine E-Mails, keine Ablenkungen. Es ist wie ein Ritual, das mir hilft, den Kopf freizubekommen und Energie für den Tag zu tanken. Für mich ist das wie Zähneputzen – ein fester Bestandteil meines Lebens. Dieser Ausgleich macht mich nicht nur leistungsfähiger, sondern hilft mir auch, die Herausforderungen des Berufsalltags mit einer positiven Einstellung anzugehen.

Was würdest du jungen Menschen auf dem Weg ins Berufsleben raten? Hast du aus eigener Erfahrung einen Tipp, was bei dir gut funktioniert hat?
Probiert euch aus! Macht Praktika, schaut euch verschiedene Bereiche an und lernt euch selbst kennen. Es ist wichtig, herauszufinden, was einem liegt und wo man einen Mehrwert stiften kann. Und akzeptiert, dass ihr nicht alles perfekt können müsst. Konzentriert euch auf eure Stärken und bleibt offen für Neues.

Die Arbeit in einem Unternehmen wie Deloitte ist außerordentlich vielfältig. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um Vielfalt, Teamwork und persönliche Entwicklung. Lasst euch nicht entmutigen, wenn etwas nicht sofort klappt – daran wächst man. Und vor allem: Bleibt positiv und glaubt an das Gute. Das macht den Unterschied.