Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftsprüfer:in werden

Dein Ziel ist es, das Berufsexamen zu absolvieren und Wirtschaftsprüfer:in zu werden?

Du interessierst dich für eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung? Erfahre hier alles rund um den Job als Wirtschaftsprüfer:in, wie das Wirtschaftsprüferexamen abläuft und welche Voraussetzungen es gibt. Uns ist deine Entwicklung und Förderung sehr wichtig. Deshalb unterstützen wir dich dabei, dein Wirtschaftsprüferexamen zuabsolvieren und dein Potenzial voll auszuschöpfen. 

Lerne dabei von und mit den Vorreitern der Wirtschaftsprüfung! Im Jahr 1849 führte William W. Deloitte bei Great Western Railway das erste Audit der Welt durch. Er gilt somit als Erfinder der Wirtschaftsprüfung und hat das Berufsbild maßgeblich geprägt. Vor allem durch die Digitalisierung wird der Beruf der Wirtschaftsprüfer:in immer vielseitiger, innovativer und anspruchsvoller.

Häufig gestellte Fragen rund um das Wirtschaftsprüferexamen

Das Wirtschaftsprüferexamen bietet dir die Grundlage für eine Karriere als
Wirtschaftsprüfer:in. Das Examen ist ein bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren aus mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Durch das Examen zeigst du, dass du fachlich und praktisch bereit bist, den Beruf als Wirtschaftsprüfer:in auszuüben.

Das Wirtschaftsprüferexamen eröffnet dir vielfältige Karrierewege und lohnt sich deshalb gleich mehrfach. Zum einen erwarten dich vielfältige und spannende Aufgabengebiete und die Möglichkeit, international zu arbeiten. Zum anderen hast du unzählige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, die wir dir nach deinem Wirtschaftsprüferexamen bieten.

Mit bestandenem Examen erhältst du mehr Verantwortung und widmest dich
somit noch interessanteren und anspruchsvolleren Tätigkeiten. Du tauchst noch tiefer in ein spannendes Berufsfeld ein, welches durch Digitale Transformation und die damit einhergehende Menge an Daten, viele neue und spannende Herausforderungen und innovative Möglichkeiten bietet. Außerdem honorieren wir diesen Meilenstein sofort finanziell.

Neben einem Studienabschluss brauchst du Praxiserfahrung.

  • Bei bis zu sieben Semestern Regelstudienzeit sind vier Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Bei mehr als sieben Semestern reichen drei Jahre.

Davon müssen mindestens zwei Jahre überwiegend in der Abschlussprüfung liegen, inklusive Mitarbeit an Prüfungsberichten.

Eine sehr beliebte Option ist das modularisierte Wirtschaftsprüferexamen, für welches du dir bis zu sechs Jahre Zeit lassen kannst. Hierbei kannst du die Reihenfolge deiner Prüfungsmodule fast komplett frei gestalten und jedes Modul bis zu zwei Mal wiederholen. Auch, wenn du die notwendige praktische (Prüfungs-)Tätigkeit noch nicht vollständig gesammelt hast, kannst du alle Prüfungen, bis auf die Modulprüfung „Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht“, bereits ablegen. Somit bestimmst du individuell deinen eigenen Prüfungsplan.

Außerdem hast du bei Deloitte die Möglichkeit, den AuditXcellence Master zu absolvieren. Hierbei handelt es sich um ein berufsbegleitendes Studium, das bereits drei der sieben Teilgebiete des WP-Examens abdeckt. Ein weiterer Vorteil bei dieser Option ist die umfangreichere Betreuung und Vorbereitung auf das Examen. Diese entsteht unter anderem durch die enge Verbindung des Studiums mit der Praxis zu jeweils gleichen Anteilen.

Inhaltlich setzt sich das Wirtschaftsprüferexamen aus den folgenden Modulen zusammen:

  • Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht
  • Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Steuerrecht

Du hast insgesamt sechs Jahre Zeit, die Module zu bestehen, wobei jedes Modul bis zu zwei Mal wiederholt werden kann. Die Reihenfolge der Belegung der Module ist dir überlassen. Die Prüfungen werden jeweils zwei Mal im Jahr abgenommen.

Es ist möglich, das Wirtschaftsprüfungsexamen zu verkürzen. Solltest du bereits das Steuerberaterexamen abgelegt haben, entfallen für dich die Prüfungen im Steuerrecht. Außerdem kannst du im Rahmen bestimmter Studiengänge bereits Prüfungen ablegen, die für das Wirtschaftsprüfungsexamen angerechnet werden können. Diese Studiengänge, wie beispielsweise unser AuditXcellence Master, müssen nach §8a oder §13b WPO akkreditiert sein.

Du profitierst von unseren erfahrenen Kolleg:innen in den Prüfungsteams und
unseren Wirtschaftsprüfer:innen, die das Examen bereits abgelegt haben, sowie unserer großen Community momentaner Examenskandidat:innen. Im Rahmen deiner Vorbereitung bieten wir dir, neben webbasierten Veranstaltungen zu ausgewählten Bereichen, regelmäßige Coachings an unseren Standorten. Natürlich unterstützen wir dich auch finanziell und zeitlich.

Mit dem bestandenen Wirtschaftsprüferexamen machst du nicht nur den nächsten Karriereschritt, dein Erfolg wird auch direkt finanziell anerkannt. Zudem wirst du mit mehr Verantwortung in deinen persönlichen Aufgaben, aber auch im Team belohnt. Zu deinen Aufgaben gehören dann beispielsweise die hauptverantwortliche Mandatsbetreuung inkl. Planungs- und Controllingaufgaben für Jahresabschluss - bzw. Konzernabschlussprüfungen nach HGB, IFRS, USGaap sowie weiterer internationaler Rechnungslegungsvorschriften, aber auch die Bearbeitung komplexer fachlicher Fragestellungen sowie Personalverantwortung. Darüber hinaus erhältst du kontinuierlich die Möglichkeiten zu Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung von Deloitte – beispielsweise an unserer eigenen Deloitte University.

Insights zum Wirtschaftsprüferexamen

Julia und Kou erzählen, warum die Modularisierung das Examen attraktiver macht und teilen persönliche Insights von ihrem Weg zum begehrten Prädikat „Wirtschaftsprüfer:in“.

Wir entwickeln deine Karriere gemeinsam mit dir

Dein Weg in die Wirtschaftsprüfung: Fragen rund um Beruf, Voraussetzungen und Prüfung

Ein Studium in BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik ist eine sehr gute Grundlage für den Weg in die Wirtschaftsprüfung. Entscheidend ist aber nicht nur dein Abschluss, sondern vor allem die praktische Erfahrung. Mehrere Jahre arbeitest du in der Abschlussprüfung, prüfst aktiv Konzern- und Jahresabschlüsse und wirkst an Prüfungsberichten mit. Damit erfüllst du die Anforderungen der Wirtschaftsprüferordnung (WPO), die gesetzliche Grundlage für die Zulassung zum Examen.

Praktika oder Werkstudententätigkeiten liefern dir wertvolle Einblicke und erleichtern den späteren Einstieg. Eine attraktive Möglichkeit ist außerdem der berufsbegleitende AuditXcellence Master bei Deloitte, der bereits Teile des Wirtschaftsprüferexamens abdeckt und eng mit der Praxis verzahnt ist.

Egal, ob du schon während deines Studiums als Praktikant:in oder Werkstudent:in einsteigst oder nach einem abgeschlossenen Studium an einer Hochschule als Consultant startest: Von Beginn an übernimmst du Verantwortung und wächst Schritt für Schritt in deine Rolle hinein. Im Laufe der Zeit und mit den entsprechenden Examina und Zulassungen kannst du dich bis zu Positionen wie Senior Manager:in, Director oder Partner:in entwickeln.

Begleitet wirst du dabei durch Weiterbildungen, internationale Erfahrungen und ein starkes Netzwerk, die dir ermöglichen, dich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Als Steuerberater:in berätst du Mandant:innen bei steuerlichen Fragestellungen, zum Beispiel bei steuerlicher Gestaltung und Optimierung oder im Austausch mit Finanzbehörden. Wirtschaftsprüfer:innen decken zusätzlich ein breiteres Aufgabengebiet ab. Sie prüfen unabhängig Jahres- und Konzernabschlüsse, bewerten Unternehmen, beraten zu strategischen und betriebswirtschaftlichen Themen und können fast alle Tätigkeiten übernehmen, die auch Steuerberater:innen ausüben.

Ja, das ist möglich und bringt dir sogar Vorteile: Wenn du das Steuerberaterexamen schon abgelegt hast, entfällt die Prüfung im Steuerrecht. Damit verkürzt sich dein Weg zum Wirtschaftsprüferexamen deutlich.

Ein Master ist keine Pflicht, um das Wirtschaftsprüferexamen abzulegen. Auch mit einem Bachelorabschluss kannst du Wirtschaftsprüfer:in werden, wenn du die geforderte Praxiserfahrung sammelst und das Examen bestehst.

Für den Einstieg als Wirtschaftsprüfer:in bei Deloitte brauchst du allerdings einen Masterabschluss. In Audit-nahen Bereichen wie Assurance kannst du dagegen auch ohne Master starten. Deloitte unterstützt dich auf beiden Wegen, zum Beispiel mit einem berufsbegleitenden Master wie dem AuditXcellence, der bereits Teile des Examens abdeckt und eng mit der Praxis verknüpft ist.

Dich erwartet ein attraktives Einstiegsgehalt, das sich mit deiner Erfahrung und Verantwortung schnell weiterentwickelt. Deloitte bietet dir dabei nicht nur finanzielle Perspektiven, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen wie Firmen-Smartphone, Fahrradleasing und Corporate Benefits.

Wichtig ist uns außerdem, dass dein Job zu deinem Leben passt. Deshalb profitierst du von flexiblen Arbeitsmodellen wie Mobile Working, Teilzeit oder Sabbaticals sowie von Angeboten rund um Well-being, Gesundheit und Familienservice. So kannst du deine Karriere als Wirtschaftsprüfer:in erfolgreich gestalten und gleichzeitig deine persönlichen Ziele im Blick behalten.

Als Wirtschaftsprüfer:in prüfst du die Richtigkeit von Konzern- und Jahresabschlüssen sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben nach Standards wie HGB, IFRS oder US-GAAP entsprechen. Dazu gehören auch Halbjahres- und Zwischenabschlüsse.

Darüber hinaus: Du analysierst die betriebswirtschaftlichen Strukturen von Unternehmen, berätst in steuerlichen Fragestellungen und begleitest Unternehmensbewertungen. 

Der Arbeitsalltag in der Wirtschaftsprüfung ist vielfältig und praxisnah. Du planst und koordinierst unabhängige Prüfungen, analysierst Finanzdaten und bewertest Risiken. Dazu gehört auch der direkte Austausch mit Mandant:innen.

Schon früh übernimmst du Verantwortung, von einzelnen Prüfungsschritten über die Dokumentation bis hin zur Leitung kleinerer Teilprojekte. Mit wachsender Erfahrung erweiterst du kontinuierlich deine Aufgaben und erhältst tiefe Einblicke in unterschiedliche Branchen und Geschäftsmodelle.

Während Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vor allem gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen durchführen, gehst du bei Deloitte noch einen Schritt weiter. Du arbeitest mit modernen Technologien, begleitest internationale Projekte und bist Teil interdisziplinärer Teams.

Als Wirtschaftsprüfer:in trägst du eine große Verantwortung: Du stellst sicher, dass Jahres- und Konzernabschlüsse korrekt und nachvollziehbar sind. Damit schaffst du Vertrauen, nicht nur bei den Unternehmen selbst, sondern auch bei Investor:innen, Banken, Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit.

Deine Arbeit stärkt die Stabilität der Wirtschaft, weil du Risiken aufzeigst, Transparenz schaffst und Unternehmen dabei unterstützt, ihre betriebswissenschaftlichen Prozesse und Kontrollen zu verbessern.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback