Zum Hauptinhalt springen

Deloitte unterstützt bei Regulatorik

Neues KI-Tool hilft Finanzbranche bei Einhaltung von DORA-Anforderungen

  • Die neu entwickelte Anwendung nutzt Large Language Models (LLMs) zur Automatisierung des Vertrags-Screenings und der Angleichung an die DORA-Standards
  • Compliance-Prozesse werden beschleunigt
  • Automatisierte Vertragsprüfung führt zu mehr Qualität und Effizienz
München, 25. Oktober 2024 — Deloitte unterstützt Finanzinstitute mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bei der Erfüllung der strengen Anforderungen des EU Digital Operational Resilience Act (DORA). Eine neu entwickelte Anwendung nutzt fortschrittliche Large Language Models zur Automatisierung des detaillierten Vertrags-Screenings und der Angleichung an die Standards von DORA.
 
Der Digital Operational Resilience Act soll die Stabilität und Resilienz der Finanzmärkte in der Europäischen Union stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei die Standardisierung des IKT-Risikomanagements bei Finanzinstituten und Dienstleistern sowie der Schutz vor Cyberbedrohungen. Die vollständige Umsetzung ist bis Mitte Januar 2025 vorgesehen. Die Verordnung betrifft etwa 22.000 Einrichtungen, darunter Banken, Vermögensverwalter, Versicherungen und deren IKT-Dienstleister. Mit mehr als 1.000 Compliance-Anforderungen müssen diese Organisationen zahlreiche Verträge sorgfältig überprüfen und an die Standards von DORA anpassen.
 
Die technologische Lösung von Deloitte verändert grundlegend die Art und Weise, wie Finanzinstitute ihre Compliance-Prozesse verwalten. Das KI-Tool automatisiert die detaillierte Überprüfung und Anpassung von Verträgen, reduziert den manuellen Aufwand erheblich und sorgt für eine schnellere Bearbeitung datenintensiver Prozesse. So kann eine von KI gesteuerte Vertragsprüfung in weniger als 15 Minuten durchgeführt werden, im Vergleich zu 180 Minuten, die herkömmliche Methoden benötigen. 
 
„KI eröffnet völlig neue Möglichkeiten bei der Erfüllung der DORA-Compliance-Anforderungen. Unser technologischer Ansatz automatisiert und beschleunigt nicht nur den Compliance-Prozess, sondern verbessert auch die Gesamteffizienz und -qualität der Überprüfung. Dadurch wird die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter verringert und gleichzeitig die Produktivität gesteigert", betont Andreas Reuss, Partner bei Deloitte.