Zum Hauptinhalt springen

Global Life Sciences Outlook 2025

Die aktuellen Trends und Prioritäten der Life Sciences Branche für das anstehende Jahr

Der aktuelle Deloitte Life Sciences Outlook zeigt auf, welche Trends das Marktumfeld für Pharma- und Medtech Unternehmen in den nächsten Monaten entscheidend beeinflussen werden. Damit liefert er Entscheidern wichtige Impulse hinsichtlich strategischer Weichenstellungen und Investitionen. 

2025 Life Sciences Outlook
2025 Life Sciences Outlook for GxP Quality Leaders

 

Ergebnisse Global Life Sciences Outlook 2025:

 

Die Befragung unter 150 globalen (China, Deutschland, Frankreich, Japan, Schweiz, USA, Vereinigtes König-reich) C-Level-Führungskräften aus Unternehmen der Life Science Branche zeigt, dass eine deutliche Mehr-heit der Führungskräfte in diesem Jahr optimistisch hinsichtlich der Performance ihrer Unternehmen ist. So erwarten knapp 68 Prozent Umsatzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr. Auch bei der Marge werden Verbesserungen erwartet. So gehen knapp 57 Prozent von einem Margenwachstum gegenüber dem Vorjahr aus.

Darüber hinaus haben die Führungskräfte folgende Trends und potenzielle Herausforderungen für das kommende Jahr identifiziert:

  • Digitale Transformation und KI-Investitionen schreiten voran
    Angetrieben von Fortschritten im Cloud-Computing und der Generativen KI planen etwa 60 Prozent der Führungskräfte die Investitionen in diese und weitere digitale Technologien zu erhöhen. Die Life Sciences Unternehmen erwarten, dass sich KI-Anwendungen zunehmend aus der Pilotierung hin zu einem positiven Wertbeitrag weiter entwickeln. Es ist daher wichtig für Führungskräfte, KI-Investitonen am Wertbeitrag zu priorisieren, sowohl in F&E-Produktivität, im Back-Office, in Kunden-Services als auch in der Produktivität der individuellen Mitarbeitenden. Eine der großen Herausforderungen für Führungskräfte ist nach wie vor die Entwicklung von Bewertungskriterien und KPIs, um KI-Investitionen zu priorisieren und den ROI zu quantifizieren.
  • Steigender Wettbewerbsdruck und Relevanz von Market Access-Themen
    Führungskräfte sehen weiterhin einen erheblichen Wettbewerbsdruck durch Generika und Biosimilars. Fast die Hälfte von ihnen sieht die Preisgestaltung und Market Access Themen als die größten Herausforderungen an. Die Antwort der Life Sciences Unternehmen auf diese Herausforderung liegt in ihrer Innovationsfähigkeit: Großes Potential in der Forschung sehen Führungskräfte in KI-Anwendungen aber auch in neuen Technologien wie zum Beispiel Gen- und Zelltherapien. Auch in Anpassungen am F&E Portfolio sehen einige Unternehmen eine Chance. Das Beispiel der GLP-1-Rezeptor-Agonisten zeigt eindrucksvoll, das auch chemische Arzneimittel in der Allgemeinmedizin nach wie vor ein großes wirtschaftliches Potential haben - nicht nur biologische Arzneimittel gegen seltene oder schwere Erkrankungen.
  • Bedeutung von Kundenbindung und -erlebnis nimmt zu
    Steigende Kundenerwartungen prägen vermehrt die Unternehmensstrategien. Etwa ein Drittel der C-Level-Führungskräfte priorisiert, entsprechend Investitionen in die Kundenbindung, um Kundenerfahrung, -engagement und -vertrauen weiter zu verbessern. Digitalisierung und der Einsatz von KI bieten Unternehmen die Chance, die Kunden-Interaktionen noch weiter zu personalisieren. Deloitte Umfragen zeigen, dass nur eine Minderheit des medizinischen Fachpersonals der Meinung ist, dass die Interaktion mit Life Sciences Unternehmen auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Implikationen für Qualität und Compliance-Management
    Bei allen im Deloitte Global Life Sciences Outlook Report von den Führungskräften priorisierten Themen und Maßnahmen spielen die beiden Themen Qualität und Compliance eine wesentliche Rolle. Die Einhaltung von Standards und Vorschriften, die Sicherstellung der Produkt- und Service-Qualität sowie einer hohen Kundenzufriedenheit gewinnt durch Digitalisierung und KI-Anwendungen zusätzlich an Komplexität. Dies erfordert eine kontinuierliche Anpassung von Qualitäts- und Compliance Prozessen und Best Practices in allen Bereichen der Wertschöpfung in Life Sciences. Laden Sie hier den vollständigen 2025 Life Sciences Outlook for GxP Quality Leaders herunter und erfahren Sie mehr zur Sichtweise des deutschen Deloitte GxP Quality Teams.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback