Zum Hauptinhalt springen

Non-Performing Loans Marketbeat 2025

Trends, Chancen und Risiken im deutschen NPL-Markt – Fokus auf Inkasso- und Mahnwesen

Der „Deloitte NPL Marketbeat 2025“ liefert eine fundierte Marktanalyse zu notleidenden Krediten in Deutschland und enthält einen Exkurs zum Inkasso- und Mahnwesen. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus der Analyse: Wie entwickelt sich der Markt für Non-Performing Loans (NPLs) in Deutschland? Welche Auswirkungen haben wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und neue Regulierungen auf Banken und Investoren? Welche Rolle spielt zudem das Inkasso- und Mahnwesen? Für den Report wurden 100 Führungskräften deutscher Kreditinstitute, darunter Privatbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken sowie Förder- und Spezialbanken, befragt.

Jetzt anmelden: Webcast zu steigenden Kreditrisiken & neuen Maßnahmen zur Risikoreduzierung

Die zentralen Umfrageergebnisse des Marketbeats im Überblick

Aktuelle Entwicklungen im deutschen NPL-Markt zeigen eine deutliche Zunahme der Kreditrisiken. Zwei Drittel der befragten Banken erwarten vor allem in der Automobil-, der Maschinenbau und verarbeitenden Industrie einen Anstieg notleidender Kredite, auch der Immobiliensektor bleibt unter Druck. Besonders kritisch ist die Lage in der Automobilindustrie, die stark von der US-Politik und den zunehmenden Wettbewerb im Bereich Elektrifizierung betroffen ist.

Das Forderungsmanagement bleibt ein zentraler Schwachpunkt: Viele Banken setzen weiterhin auf traditionelle Lösungen, ohne personell oder prozessual ausreichend auf steigende NPL-Quoten vorbereitet zu sein. Gleichzeitig wird das digitale Potenzial kaum ausgeschöpft. Nur wenige Banken investieren in KI, Automatisierung oder externe Unterstützung im Inkasso – obwohl diese Tools erhebliche Effizienzgewinne und eine stärkere Wirkung im Forderungsmanagement ermöglichen könnten.

 

Geopolitische Veränderungen und ihre Auswirkungen

Geopolitische Unsicherheiten und die angespannte Wirtschaftslage belasten zunehmend die Stabilität von Unternehmen und führen zu einer steigenden Insolvenzerwartung. In der Vergangenheit führten niedrige NPL-Quoten häufig zum Personalabbau in Workout-Abteilungen. Diese fehlende personelle Ausstattung erschwert heute die effiziente Bearbeitung der zunehmenden Ausfälle und stellt Institute vor operative Herausforderungen.

 

Fazit: Jetzt strategisch handeln

Der NPL Marketbeat 2025 verdeutlicht, dass die aktuelle Marktsituation – geprägt von steigenden Kreditrisiken und geopolitischen Unsicherheiten – Banken vor Herausforderungen stellt. Wir empfehlen folgende strategische Ansätze, um diesen erfolgreich zu begegnen:

  • Chancen durch NPL-Verkäufe: Der Verkauf notleidender Kredite bietet Banken die Möglichkeit, Risiken zu reduzieren und ihre Workout-Abteilung zu entlasten.
  • Digitalisierung als Hebel: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung und digitalen Tools kann Prozesse im Inkasso und NPL-Management deutlich effizienter gestalten und gleichzeitig die Kunden- und Mitarbeitererfahrung verbessern.
  • Gezielte Zusammenarbeit mit Drittanbietern: Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Unternehmen für Inkasso(-teilprozesse), kann fachliche Kompetenzen und Ressourcen erweitern, um Mitarbeitende zu entlasten und zeitnah von Modernisierungen zu profitieren.

Laden Sie hier den vollständigen „Non-Performing Loans Marketbeat Report 2025“ herunter und erfahren Sie mehr über die Zukunft des NPL-Markts.

 

Archiv

Non-Performing Loans Marketbeat 2024

Der NPL Marketbeat von 2024 zeigt: Die deutsche Wirtschaft leidet unter Energiepreisen, schwachem Wachstum und Inflation – mit steigenden NPL-Risiken, besonders im Immobiliensektor. Regulatorische Vorgaben wie strengere Berichtspflichten und höhere Rückstellungen erhöhen den Druck auf Banken. Gleichzeitig fördern neue Maßnahmen den Verkauf von NPL Portfolios. Investoren sehen Chancen durch attraktive Renditen, stehen aber vor Herausforderungen durch vermehrte interne Abbaustrategien der Banken.

Laden Sie hier den vollständigen „Non-Performing Loans Marketbeat Report“ von 2024 herunter und erfahren sie mehr.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback