Zum Hauptinhalt springen

Compliance Assurance

Prüfung des Compliance-Management-Systems

So begleiten wir Sie in der Ausgestaltung, Optimierung und Überwachung eines wirksamen Compliance-Management-Systems (CMS).

Wie profitiert Ihr Unternehmen durch ein wirksames CMS?

Zu den wesentlichen Zielsetzungen eines CMS zählen nicht nur die Einhaltung von Gesetzen und internen Regularien, sondern auch Krisenvorbeugung, Reputationsschutz und Reputationsverbesserung sowie die Erfüllung der Erwartungen von Geschäftspartnern, Investoren und Kreditgebern, Stakeholdern und nicht zuletzt des Aufsichtsrats.

Aus Sicht der Geschäftsleitung (Vorstand / Geschäftsführung) steht zudem der Gedanke der Haftungsvermeidung im Vordergrund. Die bußgeldmindernde Wirkung eines CMS wurde 2017 höchstrichterlich vom Bundesgerichtshof bestätigt (BGH, Urt. vom 9.5.2017 –1 StR 265/16). Voraussetzung für die haftungsmindernde Wirkung ist ein wirksames (!) CMS.

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat mit dem Prüfungsstandard IDW PS 980 n.F. eine Grundlage für die Prüfung und Optimierung von Compliance-Management-Systemen geschaffen. Der CMS-Aufbau nach IDW PS 980 n.F. hat sich in der Unternehmenswelt, auch international, als Best Practice etabliert und inzwischen die Gestalt eines faktisch verbindlichen Standards angenommen. Denn der IDW PS 980 n.F. enthält essenzielle Grundelemente, die in jedem CMS jedenfalls als Grundprinzip und Grundlage risikospezifischer unternehmensindividueller Umsetzung vorhanden sein müssen. Ein wirksames CMS muss insbesondere Compliance Risiken rechtzeitig identifizieren, bewerten, steuern und überwachen.

Wir sind der richtige Partner an Ihrer Seite: Was unterscheidet uns von anderen?

Unser multidisziplinäres Team besteht u.a. aus erfahrenen Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Mathematikern und Physikern, die ihren jeweiligen Ausbildungshintergrund bei der Erarbeitung passgenauer CMS-Lösungen gewinnbringend für Sie einbringen. Zudem sind wir in Gremien wichtiger Institutionen vertreten. Dr. Nima Ghassemi-Tabar beispielsweise hat den Vorsitz in der IDW-Arbeitsgruppe „Prüfung eines Lieferketten-CMS nach IDW PS 980 n.F.“ und ist Co-Leiter des DICO Arbeitskreises „ESG – Corporate Sustainabilty“. Darüber hinaus sind wir führend im Bereich Thought Leadership: Als Herausgeber / Autoren zahlreicher Fachpublikationen zu den Themenkomplexen CMS, DCGK, LkSG sowie Vorstands- und Aufsichtsratspflichten nehmen wir am wissenschaftlichen Diskurs teil und sind im ständigen Austausch mit Expert:innen aus der Unternehmenspraxis, Richterschaft, Staatsanwaltschaft und Wissenschaft. Neben unserer praktischen Erfahrung aus der Mandatsarbeit gewinnen wir durch unsere etablierte Studienreihe „The Future of Compliance“  wichtige Erkenntnisse zur Compliance-Umsetzung in Unternehmen unterschiedlicher Größen.

Ausgewählte Compliance-Assurance Services im Überblick:

Future of Compliance 2024

ESG-Compliance: Muss sich die Compliance-Funktion neu erfinden?

Welche Rolle spielt die Compliance Funktion bei Umsetzung und Einhaltung der ESG Regulatorik und den strategischen Nachhaltigkeitszielen in Organisationen? Und inwieweit ergeben sich neue Aufgaben für die Compliance-Funktion? Hierzu wurden 278 Compliance-Verantwortliche zu Ihren Erfahrungen und Erwartungen befragt.