Zum Hauptinhalt springen

Wie werde ich Unternehmensberater:in bei Deloitte?

Alle Infos rund um deinen Einstieg in unsere Consultative Services – Advisory und Consulting.

Bei uns zählen nicht nur fachliche Voraussetzungen, sondern auch Persönlichkeit und Chemie.

Alle reden darüber. Unternehmensberatung, Berater:in, Consultant, Advisor. Aber: Was ist das eigentlich überhaupt? Welches Berufsbild steckt konkret dahinter und welche Voraussetzungen muss man für einen Einstieg mitbringen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir dir hier!
 
  • Was versteht man unter dem Begriff "Unternehmensberater:in"?
  • Welches Aufgabenprofil steckt hinter dem Beruf? 
  • Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen? 
  • Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet dir Deloitte? 
  • Welche Vorteile und Zukunftsperspektiven bringt der Job mit sich?
  • Wie unterstützt Deloitte deinen Karriere und Weiterentwicklung?
  • Welche falschen Erwartungen halten sich als hartnäckige Klischees?
  • Wie sieht dein Bewerbungsprozess aus?

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Was versteht man unter dem Begriff "Unternehmensberater:in"?

In der Tat eine interessante Frage, denn: Der Begriff Unternehmensberater:in ist nicht geschützt und wird unterschiedlich verwendet und interpretiert. Bei Deloitte ist es so, dass Berater:innen vielseitige Aufgaben übernehmen und an zentralen Herausforderungen unserer Kunden arbeiten. Über eine reine Beratung geht es damit weit hinaus.

Welches Aufgabenprofil steckt hinter dem Beruf?

Als weltweit führende Professional Service Firm bieten wir maßgeschneiderte Beratungsleistungen für nahezu 90% der Fortune Global 500-Unternehmen und tausende privater Unternehmen an. Entsprechend groß ist unser Kompetenzprofil und damit auch die Aufgabenvielfalt für Berater:innen. Je nach Projekt und Branche variieren die Tätigkeiten sehr. Es kann um die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Unterstützung bei strategischen Entscheidungen und die Auswahl und Begleitung technologischer Transformationen wie Cloud-Upgrades, SAP-Implementierungen oder AI-basierte Automationen gehen. Wir decken aber auch um Analytics, Risikomanagement, die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen oder Human Capital gehen. Man könnte sagen, unsere Consultants sind strategische Problemlöser:innen, die mit Kreativität und Fachwissen daran arbeiten, aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Kunden zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Profitabilität und Effizienz fördern. 

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

Prinzipiell setzen wir auf eine Vielfalt an Backgrounds, Perspektiven und Persönlichkeiten. Neben einem qualifizierten Hochschulabschluss sind Offenheit, Motivation und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Besonders gefragt sind Talente aus den Bereichen BWL und MINT, aber auch aus Psychologie und Analytics. Wichtige Soft Skills sind Präsentationsfähigkeit, analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten. Auch wenn dein fachlicher Hintergrund nicht perfekt passt, lohnt es sich, dich zu bewerben, solange die Motivation stimmt. Wir leben in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt – KI Lösungen, wie wir sie heute kennen, gab es vor wenigen Jahren noch nicht. Heute gehören die Nutzung unterschiedlicher AI-Tools zur Normalität. Wir suchen daher flexible, leistungsorientierte Persönlichkeiten, die gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten. Ein Interesse an Technologie und die Fähigkeit, sich in Diskussionen einzubringen und neue Ideen und Wege vorzuschlagen, schätzen wir sehr. Kurz gesagt: Bei Deloitte zählen nicht fachliche Voraussetzungen, sondern auch Persönlichkeit und Chemie.

Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet dir Deloitte?

Wir bieten zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten auf verschiedenen Karrierestufen an. Studierende, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, können durch Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten erste Erfahrungen sammeln und so ein Sprungbrett für den Einstieg nach Studienabschluss schaffen. Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene können mit einem Direkteinstieg durchstarten. Für Graduates bieten wir zudem Traineeprogramme an. Auch Quereinsteiger:innen sind bei uns herzlich willkommen, die mit ihren frischen Perspektiven und Erfahrungen einen Mehrwert für das Team bringen. 

Welche Vorteile und Zukunftsperspektiven bringt der Job mit sich?

Das vielfältige Aufgabenprofil sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern garantiert auch eine steile Lernkurve on the job. Als Berater:in bei Deloitte übernimmst du von Anfang an Verantwortung und wächst schnell über dich hinaus. Zudem ist die Beratung ein Umfeld mit sehr transparenten und strukturierten Karrierewegen. Du kannst deine Karriereziele also klar angehen und verfolgen – und wirst dabei tatkräftig von uns unterstützt.

Wie unterstützt Deloitte deine Karriere und Weiterentwicklung?

Wir möchten junge Talente, die bei uns ihre ersten beruflichen Schritte machen, langfristig bei Deloitte halten und ihnen eine Perspektive bieten. Dementsprechend legen wir großen Wert darauf, dass sich jede:r nach den eigenen Bedürfnissen weiterentwickeln kann – persönlich und fachlich. Das unterstützen wir beispielsweise mit über 1.000 Trainingsangeboten auf diversen Lernplattformen, Mentorings, Coachings, unser eigenen Deloitte University in Paris, der Förderung verschiedener Qualifizierungen, Berufsexamina oder berufsbegleitender Masterstudiengänge und einer ausgeprägten Feedbackkultur. On top bieten wir viele Möglichkeiten, die eigene Karriere selbst zu gestalten, zum Beispiel in Form eines sogenannten "Individual Development Plan". Mit unseren umfangreichen Benefits unterstützen wir unsere Berater:innen außerdem stets dabei, die Balance zu halten. Bei uns profitierst du von vielen Vorteilen, die dein Leben von Arbeit bis Freizeit leichter und schöner machen.

Welche falschen Erwartungen halten sich als hartnäckige Klischees?

Unternehmensberater:innen sind nicht zwangsläufig Workaholics. Intensive Projektphasen können zwar Überstunden erfordern, aber klare Regelungen sorgen für Ausgleich. Generell stehen bei uns nicht die Arbeitsstunden im Vordergrund, vielmehr sind es Effektivität und Ergebnisse. Auch ist die Vorstellung einer traditionellen Hierarchie weit verbreitet, doch bei uns ist der Umgang kollegial und respektvoll, unabhängig von der Position. Eine andere Annahme, mit der wir oft konfrontiert werden: Man muss technisch versiert sein. Klar, eine technische Affinität und ein gewisses Technologie-Verständnis helfen dir natürlich, sind aber keine Grundvoraussetzung. Es gibt Unternehmensberater:innen, die Systeme implementieren, aber auch diejenigen, die die Implementierung projektseitig vorbereiten und begleiten und dabei die Prozessoptimierung vorantreiben. Zuletzt noch: Das Reisen hat seit der Pandemie abgenommen, da viele unserer Kunden selbst nicht mehr ständig vor Ort sind. Du bist also keinesfalls immer auf Reisen.

Wie sieht dein Bewerbungsprozess aus?

Dein Bewerbungsprozess beginnt mit der Jobsuche auf unserer Website.
Hier kannst du Stellen nach Zielgruppen, Geschäftsbereichen oder Standorten
filtern. Nach Auswahl einer passenden Position, klickst du auf „Jetzt
bewerben“. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Job zu dir passt, kannst du
unsere KI-gesteuerte Job-Matching-Funktion nutzen. Hierzu musst du nur vorab deinen CV hochladen. Im nächsten Schritt erstellst du dein Profil im
Bewerbermanagement-System und lädst weitere relevante Unterlagen, wobei Foto und Anschreiben optional sind. Nach dem Absenden deiner Bewerbung, hast du Zugriff auf deine Unterlagen und den Bewerbungsstatus. Ab dann läuft alles über unser System. Kommt es beispielsweise zu einem Interview, bestätigst du den Termin ganz einfach über dein Profil.

Ein typischer Karriereweg startet meist nach einem wirtschaftsnahen Studium, beispielsweise BWL oder MINT. Je nach deinem individuellen Hintergrund steigst du als Analyst oder Consultant ein. Mit zunehmender Berufserfahrung folgen Positionen wie Senior Consultant, Manager:in, Senior Manager:in – bis hin zur Partnerrolle. Auf deinem Weg unterstützen wir dich mit strukturierten Weiterbildungen, internationalen Projektchancen und persönlichem Mentoring. Auch ein berufsbegleitender Master kann Teil deiner Entwicklung sein. Du gestaltest deine Laufbahn aktiv mit – wir geben dir den Raum dazu.

Das Gehalt in der Beratung variiert je nach Abschluss, Berufserfahrung und Position. Mit einem abgeschlossenen Master kannst du dich als Berufseinsteiger:in auf ein attraktives Gehalt freuen. Mit wachsender Verantwortung und Projekterfahrung steigt das Gehalt als Unternehmensberater:in deutlich an. Zusätzlich profitieren unsere Mitarbeiter:innen von variablen Boni, Corporate Benefits und einer Vielzahl betrieblicher Zusatzleistungen, z. B. Gesundheitsangeboten, Mobilitätslösungen oder Altersvorsorge. Klar ist: Im Consulting hast du nicht nur fachlich, sondern auch finanziell viele Perspektiven.

Consulting bei Deloitte ist so vielseitig wie unsere Kunden. Du arbeitest in Projekten mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – von der Finanzwelt über Energie oder Konsumgüter bis hin zum öffentlichen Sektor oder zur Gesundheitswirtschaft. Dabei bekommst du spannende Einblicke in betriebliche Abläufe und entwickelst praxisnahe Lösungen für komplexe Herausforderungen. Die Vielfalt an Projekten ermöglicht es dir, unterschiedliche Sektoren kennenzulernen und deinen persönlichen Fokus zu finden.

Kein Tag ist wie der andere. Dein Job im Consulting ist abwechslungsreich, herausfordernd und teamorientiert. Unternehmensberater:innen bei Deloitte arbeiten gemeinsam an Projekten, oft mit direktem Kundenkontakt. Der Tag kann Workshops, Analysen, Strategieentwicklung oder das Präsentieren von Ergebnissen umfassen. Dabei nutzt du moderne Tools und Technologien, die dich in deiner Arbeit unterstützen. Während intensive Projektphasen fordernd sein können, ermöglichen flexible Arbeitsmodelle auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Viele Aufgaben finden heute virtuell statt, die Reisetätigkeit ist, im Vergleich zu früher, deutlich reduziert. Persönlicher Austausch, Wissensweitergabe und kollegiales Arbeiten bleiben jedoch zentrale Bestandteile in der Beratung.

Die Welt verändert sich – und damit auch unser Arbeitsumfeld. Themen wie Künstliche Intelligenz, ESG, Nachhaltigkeit, Digitale Transformation oder Cybersecurity sind fester Bestandteil unserer Beratungsarbeit. Auch die Anforderungen an Berater:innen wandeln sich: Wirtschaftliches Verständnis, technologische Affinität, Soft Skills und kontinuierliche Weiterbildung werden immer wichtiger, um die hohe Qualität unserer Beratung sicherzustellen. Deloitte fördert diese Entwicklung durch maßgeschneiderte Programme und moderne Tools. Auch neue Studiengänge und Weiterbildungen richten sich zunehmend an diesen Zukunftsthemen aus. Ein spannendes Feld für alle, die Wirtschaft und Innovation verbinden wollen.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Entdecke deine Einstiegsmöglichkeiten als Unternehmensberater:in

Finde in unserer Jobsuche den passenden Job für dich!