Das Programm Best Managed Companies wurde entwickelt, um den Gesamterfolg starker Privatunternehmen zu würdigen. Die teilnahmeberechtigten Privatunternehmen bewerben sich online und werden anhand von vier wichtigen Leistungsindikatoren bewertet: Strategie, Fähigkeiten, Engagement und Finanzen. Eine unabhängige Jury wählt die Best Managed Companies aus, die ausgezeichnet werden.
2. Was macht das Programm "Switzerland's Best Managed Companies" einzigartig?
Sie konzentriert sich auf Schweizer Unternehmen in Privatbesitz und unter privater Leitung
Würdigt die Gesamtleistung des Unternehmens und nachhaltiges Wachstum
Erkennt die gesamte Organisation an
Misst mehr als die finanzielle Leistung
Gibt Einblicke in bewährte Praktiken, die während des Coaching-Prozesses weitergegeben werden
3. Wie bewirbt sich ein Unternehmen um die Mitgliedschaft in der Schweiz Best Managed Companies?
Um zu den Best Managed Companies zu gehören, müssen Sie unsere Kriterien erfüllen und den dreistufigen Bewerbungsprozess durchlaufen. Den detaillierten Ablaufplan finden Sie hier.
4. Was sind die Bewerbungskriterien?
Die Kriterien, die wir für das Programm verwenden, sind hier aufgeführt.
5. Wie sieht der Zeitplan für das Programm aus?
Das Programm beginnt in der Regel jährlich im Spätsommer. Bewerbungen werden zu diesem Zeitpunkt entgegengenommen und der Prozess läuft im Allgemeinen wie folgt ab (die Termine können sich von Jahr zu Jahr leicht verschieben):
Bewerbungen für das Programm Best Managed Companies 2024 werden am 1. Oktober 2024 eröffnet.
Die Frist für die Einreichung von Phase II ist der 28. März 2025
Sie werden im Laufe des Monats Mai 2025 über ihren Erfolg benachrichtigt werden.
Best Managed Companies Gala-Veranstaltung am 3. Juli 2025
6. Wer wählt die Unternehmen aus, die als Best Managed ausgezeichnet werden?
Ein externes Gremium von Dritten wählt die Unternehmen aus, die als bestgeführte Unternehmen anerkannt werden; Deloitte nimmt nicht an dem Auswahlverfahren teil. Für das Programm gibt es keine bestimmte Anzahl von Gewinnern pro Jahr.
7. Kann ein Unternehmen mehr als einmal als Best Managed ausgezeichnet werden?
Ja. Bewerber, die als Best Managed Companies anerkannt wurden, haben die Möglichkeit, sich nach ihrer ersten Anerkennung erneut zu qualifizieren, vorbehaltlich einer jährlichen operativen und finanziellen Überprüfung. Unternehmen, die sich erneut qualifizieren, behalten alle Vorteile eines anerkannten Best Managed-Unternehmens und haben die Möglichkeit, auf den prestigeträchtigen Gold-Status (4 Jahre als Best Managed) und den Platin-Status (7 Jahre als Best Managed) hinzuarbeiten, was zu mehr Medienberichterstattung führt und das kontinuierliche Engagement von Mitarbeitern und Interessengruppen fördert.
8. Was sind die Bewertungskriterien und wie läuft die Bewertungsphase des Programms ab?
Die Jury wird die Unternehmen anhand der vier Säulen Strategie, Fähigkeiten, Engagement und Finanzen prüfen.
9. Ist die Bewerbung für das Programm Best Managed Companies mit Kosten verbunden?
Nein, alles, worum wir Sie bitten, ist ein wenig von Ihrer Zeit.
10. Werden die Finanzdaten meines Unternehmens veröffentlicht?
Nein. Die Vertraulichkeit Ihrer finanziellen Informationen ist für die Integrität und den anhaltenden Erfolg des Programms unerlässlich. Nur Ihre Trainer, die direkt mit Ihnen arbeiten, und die Jury haben Zugang.
11. Wie lauten die Datenschutzbestimmungen für den Umgang mit Unternehmensdaten?
Das Programm «Best Managed Companies» wurde 1993 in Kanada ins Leben gerufen und zählt inzwischen zu den wichtigsten Business Aw ards seiner Art. Das Programm läuft in mehr als 40 Ländern in Amerika, Europa und Australasien.
Verhaltenskodex
Das Programm Switzerland's Best Managed Companies hat zum Ziel, eine Gemeinschaft von Privatunternehmen zu inspirieren, zu feiern und aufzubauen, die eine bessere Zukunft schaffen. Als führendes Programm zur Auszeichnung von Spitzenleistungen privater Schweizer Unternehmen würdigt es den Unternehmergeist, die Entschlossenheit und die Innovationskraft der privaten Geschäftswelt.
Die folgenden vier Verpflichtungen veranschaulichen die zentralen Erwartungen des Programms an die Gewinnerunternehmen:
1. Integrität
Als Best Managed Companies handeln wir rechtmässig, ehrlich, ethisch und mit Integrität gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Stakeholdern.
Best Managed Companies sind wahrheitsgemäss und ehrlich in Bezug auf die Geschäftsinformationen, die sie dem Best Managed Programm zur Verfügung stellen:
Best Managed Companies müssen sich an das Schweizer Recht halten
Best Managed Kandidaten werden keinen unangemessenen Einfluss auf Programmtrainer, Sponsoren oder Richter ausüben
Best Managed Companies müssen bei der jährlichen Neuqualifizierung alle Änderungen im Unternehmen, die sich auf ihre Bezeichnung auswirken, aktualisieren (Eigentumsverhältnisse, finanzielle und rechtliche Aspekte).
Behandeln Sie die Interaktionen mit Programmsponsoren, Partnern und deren Mitarbeitern mit der gleichen Ehrlichkeit und Integrität, die Sie auch innerhalb Ihrer eigenen Organisation anwenden würden.
2. Förderung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration
Alle Best Managed Companies spielen eine Rolle dabei, die Schweiz auf dem Weg zu einem integrativeren Umfeld zu unterstützen. Als Mitglied dieser Gemeinschaft fördern wir eine Kultur und ein Arbeitsumfeld, in dem die Menschen einander mit Respekt, Höflichkeit und Fairness begegnen und Chancengleichheit für alle fördern.
Bauen Sie aktiv eine antirassistische Kapazität auf, um bewusste Veränderungen innerhalb Ihrer Organisation zu bewirken.
Verankerung von geschlechter- und diversitätsgerechten Ansätzen bei der Rekrutierung & Entwicklung, einschliesslich Leistungsmanagement, Beförderung, Nachfolge und Gehaltsprozesse
Erstellen und unterstützen Sie Programme zur kulturellen Sensibilisierung und zum Lernen für alle Mitarbeiter
Implementieren Sie Hilfsprogramme für Mitarbeiter in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Zugänglichkeit, damit sich die Mitarbeiter wohlfühlen und ihr ganzes Selbst am Arbeitsplatz einbringen können.
Bieten Sie DE&I Schulungen für alle Mitglieder der Organisation an.
Bieten Sie gegebenenfalls flexible und zugängliche Arbeitsregelungen und Möglichkeiten zur Fernarbeit an.
3. Verpflichtung zur Aufrechterhaltung des Standards des Best Managed Programms durch die vier Säulen
Als Best Managed Companies verpflichten wir uns, die Qualität der vier Säulen (Strategie, Fähigkeiten und Innovation, Kultur und Engagement, Unternehmensführung und Finanzen) sowie die Standards und die Identität der Programmmarke zu wahren.
Wahrung der Markenstandards
Die Bezeichnung Best Managed steht seit 29 Jahren für starke globale Best Managed Companies, die der wirtschaftliche Motor ihrer Länder sind. Die Marke ist das Ergebnis der herausragenden Unternehmen des Programms und wird auf der ganzen Welt anerkannt. Als Best Managed Unternehmen verpflichten wir uns, dieses Markenerbe zu bewahren und die Marken- und Logo-Richtlinien für die Schweizer Gemeinschaft der Best Managed Unternehmen zu befolgen.
Wahrung der Markenstandards des Programms im Einklang mit den vier Säulen (Strategie, Fähigkeiten & Innovation, Kultur & Engagement, Governance & Finanzen)
Ordnungsgemässe Verwendung des aktuellen Logos durch das beauftragte Unternehmen (siehe 'Verwendung des Logos mit angeschlossenen Unternehmen').
Korrekte Verwendung der Namenskonvention - "Switzerland's Best Managed Companies"
Die Verwendung des Logos ist für die Dauer des Programmjahres gestattet. Muss sofort entfernt werden, wenn das Unternehmen sich nicht erneut bewirbt oder nicht mehr teilnahmeberechtigt ist.
Verpflichtung zur Aufrechterhaltung des Standards des Best Managed Programms durch die vier Säulen
Entwickeln Sie Ihre Strategie kontinuierlich weiter und verbessern Sie sie
Förderung einer Kultur der Innovation und Produktivität
Fördern Sie eine zielgerichtete Kultur
Setzen Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter an die erste Stelle
Steigern Sie Ihr jährliches Umsatzwachstum durch eine starke Strategie, Governance und operative Effizienz
4. Bestes verwaltetes Vorbild der Gemeinschaft
Wir verpflichten uns, an der Best Managed-Gemeinschaft durch Programmaktivitäten & Veranstaltungen teilzunehmen und dabei alle Mitglieder mit Würde und Respekt zu behandeln. Wir verpflichten uns auch, ein respektabler Bürger innerhalb der Gesellschaft zu sein und unseren Teil dazu beizutragen, eine positive Zukunft für die Schweizer Wirtschaft aufzubauen.
Nehmen Sie an Best Managed Programmen und Veranstaltungen teil
fungieren Sie als Mentor für neue Mitglieder der Best Managed Gemeinschaft
Beteiligen Sie sich an Konversationen in den sozialen Medien mit der Best Managed-Community (#BestManaged)
Handeln Sie als Markenbotschafter von Best Managed und halten Sie sich an die Bedingungen unter 'Wahrung der Markenstandards'.
Tragen Sie zum Ziel von Best Managed bei, "alle Unternehmen besser zu machen", indem Sie an Untersuchungen (z.B. Umfragen, Fallstudien), Diskussionsrunden und Vorträgen teilnehmen.