Zum Hauptinhalt springen

Best Managed Companies in der Schweiz

Wir anerkennen herausragende Leistungen in der Schweizer Privatwirtschaft

Das Best Managed Companies-Programm findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt und rückt die erfolgreichsten Schweizer Privatunternehmen ins Rampenlicht. Zusammen mit EFG Private Banking zeigen wir, was diese Firmen so besonders macht und wie sie die wirtschaftliche Zukunft der Schweiz mitgestalten.

Das Programm „Best Managed Companies“ sucht die herausragendsten Privatunternehmen der Schweiz. Dabei schauen wir genau hin: Wie führen sie, welche Strategien verfolgen sie, wie gut sind ihre Fähigkeiten und wie steht es um ihre Finanzen? So zeigen wir auf, wo sie erfolgreich sind und wo noch Wachstum möglich ist. Ausserdem ehren wir Firmen, die mit Widerstandskraft, Innovation und nachhaltigem Erfolg überzeugen.

Die Teilnehmer erhalten von wertvollen Einblicken und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk gleichgesinnter Führungskräfte, was ihnen hilft, kontinuierliche Spitzenleistungen zu bringen und zu wachsen.

Bewerbungen für das Programm 2026 sind bis zum 27. März 2026 möglich. Bewerben Sie sich jetzt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Mitglieder der Jury

Jens Breu

CEO der SFS Group seit 2016 und Mitglied des Verwaltungsrats von Dätwyler seit 2019. Als Ingenieur kam er 1995 zu SFS und übernahm seitdem verschiedene Managementfunktionen in der Organisation. Unter anderem war er als COO 2014-15 Teil des IPO-Teams von SFS. Jens hat eine Schlüsselrolle beim Ausbau der internationalen Präsenz des Unternehmens und der Stärkung seiner operativen Fähigkeiten gespielt und gleichzeitig Innovation und Nachhaltigkeit vorangetrieben. Er hat einen MBA der Cleveland State University (2007) und einen Ingenieursabschluss in Maschinenbau der Fachhochschule St. Gallen (1996).

Dr. med. Katharina Gasser

Dr. med. Katharina Gasser studierte Medizin und sammelte als Ärztin praktische Erfahrung in den Bereichen der Inneren Medizin und Geriatrie. Danach folgte der Wechsel in die Gesundheitsindustrie, in welcher sie über viele Jahre verschiedene Führungspositionen bei verschiedenen Pharma- und Biotechnologieunternehmen im Schweizer und globalen Kontext ausübte. Seit September 2022 übernimmt Dr. med Katharina Gasser die Rolle des General Managers bei Roche Pharma Schweiz. Sie zeichnet sich durch ein starkes Engagement für die Digitalisierung im Gesundheitswesen aus. Darüber hinaus nimmt Katharina Gasser Führungsrollen in Wirtschaftsverbänden ein, unter anderem als Präsidentin der Wirtschaftskammer Zug und als Mitglied des Vorstands der Zürcher Handelskammer.

Franco Polloni

Franco Polloni ist Leiter der Region Schweiz und Italien von EFG Private Banking sowie Mitglied des Global Business Committee von EFG International und des Executive Committee der EFG Bank. Er kam im Mai 2017 zu EFG und war zuvor in Führungspositionen bei der Banca del Ceresio und BSI tätig. Herr Polloni hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich, ist eidgenössisch diplomierter Steuerexperte und verfügt über die Qualifikationen Trust & Estate Practitioner (TEP) und Certified Financial Planner (CFP).

Prof. Dr. Thomas Straub

Professor für Internationales Management an der Geneva School of Economics and Management (GSEM), Universität Genf, Schweiz. Er ist Co-Direktor des Master of Science in Responsible Management und unterrichtet Unternehmensstrategie und Change Management. Er ist ständiger Gastprofessor und Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Komitees an der UNESCO-Abteilung der Universität Bukarest, Rumänien, und ständiger Gastprofessor an der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL), Schweiz. Er leitet F&D-Projekte auf nationaler und internationaler Ebene (z.B. Schweizerischer Nationalfonds für Wissenschaft (SNF) und Schweizerische Direktion für Entwicklung (DEZA).

Tanja Vainio

Tanja Vainio ist Country President für Schneider Electric Schweiz und seit März 2022 Teil des DACH-Führungsteams von Schneider Electric. Frau Vainio ist ausserdem Mitglied des Verwaltungsrats der Franke Group und der Aspen Organization Central Eastern Europe. Tanja Vainio hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Industrie. Sie kam von ABB zu Schneider Electric, wo sie verschiedene lokale und globale Führungspositionen mit wachsender Verantwortung innehatte, zuletzt als Managing Director Business Line Automotive Supply Chain bei Robotics & Discrete Automation Business. Frau Vainio hat einen Master of Engineering vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) & Tampere University of Technology sowie einen Master of Business Administration (MBA) vom MIT.

Eine Initiative von

Entdecken Sie unsere FAQs und unseren Verhaltenskodex