Hilf uns dabei, neue Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Gemeinsam gestalten, verändern, schützen und verbessern wir die Zukunft der Menschen, auf die unsere Arbeit Einfluss hat. Im Bereich Technology und Transformation (T&T) arbeitest du mit vielen verschiedenen Kunden zusammen, die alle ihre ganz eigenen Herausforderungen und Bedürfnisse haben, sowie mit anderen Mitgliedsfirmen weltweit. Diese Erfahrungen machen deine Karriere zukunftssicher durch die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du Tag für Tag erwirbst.
Nur einige von vielen Leistungen, die wir bieten:
Erzähl uns doch mal ein wenig über dich und deine Rolle bei Deloitte.
Ich bin in den französischen Alpen aufgewachsen, deshalb liebe ich Outdooraktivitäten, vor allem Skifahren, Segeln und Wandern. Ich bin Senior Managerin im Team für Technologie, Strategie und Transformation bei Deloitte und arbeite seit acht Jahren für das Unternehmen. Ich habe in Frankreich, Österreich und der Schweiz internationales und europäisches Recht studiert und nach meinem Master beschlossen, mich umzuorientieren und eine Karriere in der Unternehmensberatung anzustreben. Ich habe angefangen, mich für die Unternehmensberatung zu interessieren, als ich auf Instagram auf das Programm «Women in Tech Bootcamp» gestossen bin. Dieses Programm von Deloitte richtet sich an Frauen mit Projektmanagementerfahrung, die an einer Karriere im Techbereich interessiert sind. Nach dem Bootcamp bin ich als Trainee bei Deloitte eingestiegen und habe später eine Festanstellung angenommen.
Wie hat sich deine Stelle seit deinem Einstieg entwickelt?
Als ich bei Deloitte angefangen habe, habe ich in den ersten Jahren meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Technologiebereich stärker ausgebaut. Aufgrund meines juristischen Hintergrunds habe ich zunächst im IT-Sourcing angefangen, aber nach zwei Jahren wollte ich auch andere Bereiche kennenlernen und habe mich daher in die Bereiche IT-Betriebsmodelle und IT-Strategie eingearbeitet. Seit zwei Jahren bin ich als Chief of Staff des CIO bei einem Luxusunternehmen tätig.
Parallel dazu haben sich auch die Teams, die ich leite, weiterentwickelt. Ich leite jetzt grössere, funktionsübergreifende und internationale Teams in meinen Projekten.
An welcher Art von Projekt und mit welchen Kunden hast du gearbeitet? Wie haben diese dir dabei geholfen, deine Fähigkeiten im Bereich Consulting zu verbessern?
Ich arbeite hauptsächlich mit Technologieführern aus dem Konsumgüterbereich zusammen und helfe ihnen dabei, ihre digitale und ihre IT-Transformation zu gestalten, umzusetzen und zum Erfolg zu führen. Ich war an grossen Transformationsprogrammen beteiligt, die eine Verbesserung der Strategie, eine Problemlösung im operativen Bereich und den Aufbau zukunftsfähiger Kompetenzen in diesen Unternehmen anstrebten.
Dank der vielfältigen Themen und der multidisziplinären Teams, in denen ich tätig war, hat die Arbeit an diesen Projekten meine Beratungskompetenzen wirklich verbessert. Ausserdem habe ich ein umfassendes Verständnis dafür gewonnen, wie IT-Abteilungen in grossen Unternehmen funktionieren und mit dem Rest der Organisation zusammenarbeiten.
Bei Deloitte habe ich wirklich die Möglichkeit, meine Karriere selbst zu
gestalten. Ich habe im Bereich IT-Sourcing angefangen, aber das Unternehmen hat mich dazu angeregt, andere Bereiche zu erkunden und neue
Fachkenntnisse aufzubauen.
Welche Unterstützung erhältst du bei der Gestaltung deiner Karriere in der Beratung und dabei, sie selbst zu steuern?
Bei Deloitte habe ich wirklich die Möglichkeit, meine Karriere selbst zu gestalten. Ich habe im Bereich IT-Sourcing angefangen, aber das Unternehmen hat mich dazu angeregt, andere Bereiche zu erkunden und neue Fachkenntnisse aufzubauen. Ausserdem hat mir Deloitte die Freiheit gegeben, neue Services zu entwickeln, von denen ich glaube, dass sie unserem Unternehmen helfen werden, an der Spitze zu bleiben. Das Unternehmen hat auch in meine persönliche Entwicklung investiert; es hat mehrere Zertifizierungen und fachspezifische Ausbildungen wie ITILv4, Prince2, PMP und eine Industy Learning Week an der Deloitte University für mich gesponsert.
Was war bisher dein aufschlussreichstes Projekt? Was hast du aus dieser Erfahrung gelernt?
Ich denke, mein aufschlussreichstes Projekt ist das, an dem ich gerade arbeite, nämlich als Chief of Staff für ein Mitglied von Comex. Nachdem wir gemeinsam mit dem CIO eine Fünfjahresstrategie entwickelt haben, konzentrieren wir uns nun auf die Transformation der Digital- und IT-Organisationen. Wir haben daran gearbeitet, die Belastbarkeit der IT-Organisation zu verbessern und sicherzustellen, dass sie vom Unternehmen als strategischer Partner wahrgenommen wird.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie Techführungskräfte Teams mit über 200 Mitarbeitenden leiten und gleichzeitig ihre eigenen Ziele erreichen. Ich habe auch gelernt, wie die verschiedenen Abteilungen eines Einzelhandelsunternehmens miteinander interagieren und zusammenarbeiten und wie man die Kommunikation auf unterschiedliche Geschäftsfunktionen zuschneidet, da jede Abteilung ihre eigenen Ziele hat. Gemeinsamkeiten zu finden ist wichtig, um Ergebnisse zu erzielen.
Welche Eigenschaften oder Fähigkeiten sind deiner Meinung nach wichtig, um im Consulting erfolgreich zu sein?
Meiner Meinung nach ist es wichtig, neugierig zu sein. Die Welt verändert sich schnell und die Technologien, zu denen ich meine Kunden berate, entwickeln sich rasant weiter. Man denke nur an die KI, die aktuell Teil der Abläufe aller Unternehmen wird.
Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten sind auch wichtig. Selbst wenn man über spezifisches Fachwissen verfügt, ist es wichtig, den Kunden zuzuhören, sich an ihre Umgebung anzupassen und starke, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, um erfolgreich zu sein.
Organisationstalent ist ebenfalls wichtig. Die Arbeit ist anspruchsvoll und man muss viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig erledigen. Wenn man gut organisiert ist, kann man sich besser konzentrieren und effizienter vorankommen.
Wie würdest du das Arbeitsumfeld beschreiben?
Es ist eine sehr dynamische Stelle. Neben der Arbeit mit Kunden gibt es viele interne Projekte, an denen man teilnehmen kann, wenn man Interesse hat. Man kann also viel um die Ohren haben. Oft muss man sich auch an die Arbeitsweise der Kunden anpassen – sie möchten vielleicht, dass man vor Ort ist, komplett remote arbeitet oder beides kombiniert. Man sollte also bereit sein, an verschiedenen Orten zu arbeiten.
Trotz der hohen Anforderungen ist Deloitte intern ziemlich flexibel. Man kann remote arbeiten, wenn der Kunde dem zustimmt, und man kann sogar jedes Jahr für ein paar Wochen im Ausland arbeiten.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der eine Karriere in der Beratung in Betracht zieht?
Mein Rat wäre: