Zum Hauptinhalt springen

Spring ab und wachse über dich hinaus: Im Bereich Audit & Assurance

Komm in unser Auditteam und bring deine Karriere mit Vollgas voran. Unsere Auditoren haben Zugang zu erstklassigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der besten Unterstützung in der Branche, wie finanzieller Förderung und Bildungsurlaub, um für dein berufliches Weiterkommen wichtige Qualifikationen zu erwerben. In unseren weit gefächerten Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen erwirbst du wertvolle Qualifikationen, die übertragbar und international anerkannt sind.

Nur einige von vielen Leistungen, die wir bieten:

  • Unterstützung für die Ausbildung zum Schweizer Wirtschaftsprüfer (CPA): Wir bieten dir volle finanzielle Förderung und bezahlten Bildungsurlaub für das vierjährige Ausbildungsprogramm zum Wirtschaftsprüfer.
  • Einführungswochen: Frisch Diplomierte nehmen an einer speziellen Einführungswoche im Bereich Audit & Assurance teil.
  • Rotationsprogramme, Career Development Labs und Career Advisory Boards: Entdecke verschiedene Entwicklungsprogramme, die auf deine Rolle zugeschnitten sind, für mehr Erfahrung, Fachwissen und ein grösseres berufliches Netzwerk.
  • Qualitätsauszeichnungen: Werde für deinen Beitrag zu höchster Qualität belohnt.

Matthias' Karriereweg im Bereich Audit

 

Erzähl uns doch mal ein wenig über dich und deine Stelle bei Deloitte.

Ich war bei einem Sommer-Recruiting-Event von Deloitte, das eine super Gelegenheit war, mehr über das Unternehmen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Nach dem Event bekam ich die Chance, bei Deloitte einzusteigen. Derzeit arbeite ich als Senior Assistant in einem Projekt mit einem grossen Konzern, der seinen Hauptsitz in der Schweiz hat. In dieser Stelle konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und komplexe Auditprozesse und internationale Geschäftsabläufe kennenlernen.

An welchen Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen hast du bisher teilgenommen? Wie haben sie dir geholfen, dich beruflich weiterzuentwickeln, und welche Fähigkeiten hast du dabei erworben?

Seit meinem Start bei Deloitte habe ich jedes Jahr an Schulungsprogrammen teilgenommen, die uns auf die nächste Stufe unserer Karriere vorbereiten sollen. Diese Programme sind breit angelegt und decken sowohl Soft Skills als auch technische Fähigkeiten ab, und dieses breite Spektrum gefällt mir besonders. Eine herausragende Erfahrung war das sogenannte Business Chemistry Training, bei dem wir gelernt haben, verschiedene Arbeitsstile zu verstehen und effektiv damit umzugehen. Dies war besonders bei der Arbeit mit Kunden nützlich; ich habe gelernt, effizient und zielgerichtet mit ihnen umzugehen.

Wie hat sich deine Rolle seit deinem Einstieg entwickelt?

Als ich bei Deloitte angefangen habe, war ich Assistent und habe hauptsächlich einfache Abstimmungsaufgaben übernommen. Im Laufe der Jahre hat sich meine Rolle stark verändert. Jetzt, in meinem dritten Jahr – und nachdem ich den ersten Teil der CPA-Prüfung bestanden habe – bin ich mit komplexeren Aufgaben wie Cashflowprüfungen betraut. Durch diese Entwicklung konnte ich mein Fachwissen vertiefen und mehr Verantwortung bei der Rechnungsprüfung übernehmen.

Das Überraschendste an einer Karriere in der Wirtschaftsprüfung war für mich die Erkenntnis, dass es nicht nur um langweilige Zahlen geht. Vielmehr geht es darum, die Prozesse und Geschichten hinter den Zahlen zu verstehen.

 

An welcher Art von Projekten und mit welchen Kunden hast du gearbeitet? Arbeitest du mit anderen Ebenen, anderen Geschäftsbereichen und/oder Mitgliedsfirmen zusammen?

Ich war an einem Gruppenauftrag beteiligt, der die Konsolidierung am Hauptsitz eines börsennotierten Unternehmens sowie Komponenten der gesetzlichen Abschlussprüfung umfasste. Diese Kombination aus komplexen und kleineren Prüfungen hat mir geholfen, das Gesamtbild der Geschäftsabläufe und der Finanzberichterstattung zu verstehen. Ausserdem konnte ich mit Steuer- und Bewertungsspezialisten zusammenarbeiten, was mein Verständnis in diesen Bereichen wirklich verbessert hat. Die Arbeit auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen hat meinen Horizont erweitert und meine Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung bereichert.

Wie würdest du die Teamkultur im Bereich Audit beschreiben?

Die Teamkultur im Bereich Audit ist bei Deloitte wie in einer kleinen Familie. Es wird viel Wert darauf gelegt, durch enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Managerinnen und Managern technische und Projektmanagement-Fähigkeiten weiterzugeben. Diese Unterstützung durch das Umfeld fördert Eigenverantwortung und Verantwortungsbewusstsein – die Teammitglieder übernehmen Verantwortung für ihre Aufgaben und erhalten gleichzeitig wertvolle Anleitungen und Feedback von der Führungsebene.

Wie viel Flexibilität hast du in deiner aktuellen Position? Und wie schaffst du es, die arbeitsreichen Zeiten in der Wirtschaftsprüfung zu meistern?

In meiner aktuellen Position geniesse ich viel Flexibilität; ich kann meine Arbeit selbstständig organisieren und meine Aufgaben eigenverantwortlich erledigen. In arbeitsreichen Zeiten achte ich darauf, ein gesundes Gleichgewicht zu wahren, indem ich mich mit Freunden treffe oder mit ihnen telefoniere und auf ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung achte. So bleibe ich fit und konzentriert. Ich nutze die ruhigeren Zeiten, um zu reisen und die Natur zu geniessen, und tanke so neue Energie und mache neue Erfahrungen.

Was hat dich an einer Karriere im Bereich Audit am meisten überrascht?

Das Überraschendste an einer Karriere in der Wirtschaftsprüfung war für mich die Erkenntnis, dass es nicht nur um langweilige Zahlen geht. Vielmehr geht es darum, die Prozesse und Geschichten hinter den Zahlen zu verstehen, die dann im Geschäftsbericht zusammengefasst werden. Diesen tieferen Einblick in die Funktionsweise von Unternehmen und die Narrative, die ihre finanzielle Performance bestimmen, empfinde ich als faszinierend und bereichernd.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback