Deloitte Schweiz hat im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Nettoumsatz von CHF 586 Millionen erzielt. Der leichte Rückgang spiegelt die weit verbreitete Investitionsunsicherheit wider, die sich auch auf den Beratungsbereich auswirkte. Die Dienstleistungsbereiche Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Steuerberatung sind weiter gewachsen. Auch im Berichtsjahr hat Deloitte weiterhin strategisch investiert: in die Mitarbeitenden, aber auch in künstliche Intelligenz, globale Leistungszentren und die Gesellschaft. Zudem hat das Unternehmen die nachhaltige Entwicklung gefördert: mit über 400 Neueinstellungen, einem gesellschaftlichen Engagement im Wert von nahezu CHF 2 Millionen (+28%), über 12’900 Stunden Freiwilligenarbeit und branchenweit führenden Netto-Null-Zielen bis 2040.
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte Schweiz schloss das Geschäftsjahr per 31. Mai 2025 mit einem Nettoumsatz von CHF 585,6 Millionen ab. Ein komplexes Wirtschaftsumfeld mit geo- und handelspolitischen Herausforderungen und sich wiederholt veränderten Regulierungen – unter anderem zu Zöllen, künstlicher Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – führte dazu, dass viele Unternehmen wesentliche Investitionen verschoben oder kürzten.
Davon war insbesondere der Unternehmensberatungsbereich betroffen, der bei Deloitte Schweiz einen bedeutenden Anteil ausmacht und elf Prozent einbüsste. Weiterhin auf Wachstumskurs sind die Dienstleistungsbereiche Audit & Assurance sowie Tax & Legal, die beide ein Plus von rund zwei Prozent verzeichneten. Dies ist auf die gestiegene Nachfrage nach Unterstützung beim Umgang mit zunehmend komplexen Regulierungen zurückzuführen – im Finanz- und Nachhaltigkeitsbereich genauso wie in nationalen und internationalen Steuerfragen.
«Unser vergangenes Geschäftsjahr war durch eine weit verbreitete geo- und wirtschaftspolitische Ungewissheit geprägt, die zu einer deutlichen Zurückhaltung bei den Investitionen geführt hat», ordnet Reto Savoia, CEO von Deloitte Schweiz, ein. «Stockende Reformen in der Schweiz wie auch in wichtigen Handelspartnerstaaten haben diese Unsicherheit befeuert. Für unsere Kundschaft bedeutete dies, unter erhöhtem Kostendruck durch ein hochvolatiles Umfeld zu navigieren.»
Vor diesem Hintergrund unterstützte Deloitte im Berichtsjahr Unternehmen und andere Organisationen bei der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer, bei komplizierten Zollfragen und nötigen Lieferkettenoptimierungen, bei der Nutzung von KI, im Umgang mit der sprunghaften Nachhaltigkeitsregulierung sowie bei strategischen Transaktionen und der Priorisierung komplexer Digitalisierungsprojekte.
Angesichts des sich schweizweit wie international stark verändernden Marktumfelds hat Deloitte die bisherige Geschäftsstruktur vereinfacht und auf neue Kundenbedürfnisse abgestimmt. Seit dem 1. Oktober 2024 bietet Deloitte ihre multidisziplinären Dienstleistungen in den vier Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax & Legal, Strategy, Risk & Transactions Advisory sowie Technology & Transformation an.
Deloitte hat auch im vergangenen Geschäftsjahr umfassend in Innovationen investiert. Im Zentrum steht die Nutzung von KI, wobei Deloitte Schweiz auf mehrere Ebenen setzt: Intern nutzen Mitarbeitende die Plattform Solaria, die eine wachsende Zahl von KI-Anwendungen in sicherer, datenschutzkonformer Umgebung bietet. Ergänzend steht der auf dem aktuellen Sprachmodell von OpenAI basierende Chatbot PairD zur Verfügung. Extern kann Deloitte dank der strategischen Allianz mit Anthropic, dem Unternehmen hinter dem KI-System Claude, Kundinnen und Kunden noch besser dabei unterstützen, vertrauenswürdige KI-Lösungen im grossen Massstab einzuführen.
Das Unternehmen hat einen systematischen Ansatz entwickelt, der es ermöglicht, KI-Projekte für Kundinnen und Kunden über das Teststadium hinaus für eine breite, unternehmensweite Nutzung zugänglich zu machen und gleichzeitig Wildwuchs und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Dank eines modularen Ansatzes mit wiederverwendbaren Bausteinen, der laufenden Weiterbildung von Teams und einer systematischen Prozessoptimierung ermöglicht dieser Ansatz eine deutlich schnellere und effizientere Implementierung von KI-Kundenprojekten.
Deloitte Schweiz nutzt zudem gezielt das Deloitte Netzwerk mit seinen diversen globalen Leistungszentren. Ein zentraler Baustein dieses Netzwerks ist das Innovationszentrum in Kairo mit 500 Technologiespezialistinnen und -spezialisten. «Auch in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, für grosse Projekte schnell skalieren zu können und unserer Kundschaft rasch die benötigte Expertise zu bieten», so Savoia.
Deloitte stellte im Berichtsjahr 405 neue Mitarbeitende ein, nicht zuletzt mit Fokus auf Kompetenzen in KI und Digitalisierung, und investiert weiterhin stark in die Weiterbildung, unter anderem an der Deloitte University in Paris.
Deloitte hat zudem im vergangenen Jahr ihr Spendenvolumen um 28 Prozent auf CHF 1,87 Millionen erhöht. Die Freiwilligenarbeit ist sogar um 44 Prozent gestiegen – auf über 12’900 Stunden. Deloitte steht gegenüber ihren Mitarbeitenden zu ihrer klaren Verpflichtung bezüglich Vielfalt, Gleichbehandlung und Inklusion und hat die Unterstützung wichtiger Programme auch im letzten Jahr fortgeführt.
Nachhaltigkeit bleibt für Deloitte und ihre Kundschaft ein zentrales Thema. Deloitte Schweiz beschäftigt 50 Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, die Unternehmen umfassend bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen. Gleichzeitig verfolgt Deloitte ambitionierte Netto-Null-Ziele bis 2040 und nimmt damit eine branchenweite Vorreiterrolle ein. Die Ziele sind von der «Science Based Targets initiative» (SBTi) offiziell validiert.
Weiterhin bleiben die so genannten «Scope 3»-Emissionen, insbesondere anlässlich von Geschäftsreisen, ein wichtiger Fokus. Deloitte unterstützt die Mitarbeitenden aktiv bei der Reduktion ihres ökologischen Fussabdrucks. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit den Zulieferern intensiviert, um die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette konsequent zu senken.
Dank der Auszeichnung mit dem EcoVadis «Platinum Status» gehört Deloitte zu den besten ein Prozent der bewerteten Unternehmen weltweit. Diese Platin-Auszeichnung unterstreicht die Qualität der Nachhaltigkeitsleistungen von Deloitte in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.
«Wir werden auch künftig in alle für uns wichtigen Bereiche investieren – sei es in unsere Mitarbeitenden und in Technologie, sei es in die Gesellschaft und die Umwelt», sagt Reto Savoia. «Unser gesundes Geschäftsergebnis in einem sehr volatilen Umfeld, das grosse Engagement unserer Mitarbeitenden, die hohe Zufriedenheit unserer Kundschaft und alle getätigten Investitionen zeigen, dass wir uns sehr nachhaltig und profitabel entwickeln.»
Weitere Informationen
Die Impact Report Website umfasst weitere Informationen, Zahlen und Grafiken zum letzten Geschäftsjahr einschliesslich einer Aufschlüsselung des Nettoumsatzes nach Geschäftsbereichen und Branchen. Zudem finden Sie dort unseren vollständigen Impact Report.
Deloitte bietet integrierte Dienstleistungen an, die Audit & Assurance, Consulting, Financial Advisory, Risk Advisory und Tax & Legal umfassen. Unser Ansatz kombiniert Erkenntnisse und Innovationen aus verschiedenen Disziplinen mit Geschäfts- und Branchenkenntnissen, um unsere Kunden überall auf der Welt zu unterstützen. Mit rund 3.000 Mitarbeitern an sechs Standorten in Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano und Zürich (Hauptsitz) betreut Deloitte Unternehmen und Organisationen aller Rechtsformen und Grössen in allen Branchen.
Die Deloitte AG ist eine Tochtergesellschaft von Deloitte North South Europe (NSE), einem Mitgliedsunternehmen des globalen Netzwerks von Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL) mit rund 460.000 Mitarbeitern in mehr als 150 Ländern.
Sie können alle Pressemitteilungen lesen und das Kommunikationsteam auf der Website von Deloitte Schweiz kontaktieren.
Hinweis für Redakteure
In dieser Pressemitteilung bezieht sich Deloitte auf die verbundenen Unternehmen von Deloitte NSE LLP, Mitgliedsunternehmen von Deloitte Touche Tohmatsu Limited, einer britischen Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung ('DTTL'). DTTL und jedes seiner Mitgliedsunternehmen sind rechtlich getrennte und unabhängige Einheiten. DTTL und Deloitte NSE LLP erbringen keine Dienstleistungen für Kunden. Please see www.deloitte.com/about um mehr über unser globales Netzwerk von Mitgliedsfirmen zu erfahren. Deloitte AG ist eine Tochtergesellschaft von Deloitte LLP, der britischen Mitgliedsfirma von DTTL. Die Deloitte AG ist eine von der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) anerkannte und beaufsichtigte Revisionsgesellschaft.
Pressekontakt(e):
Michael Wiget
Leiter Externe Kommunikation
Tel: +41 58 279 70 50
mwiget@deloitte.ch
Kevin Capellini
Spezialist für externe Kommunikation
Telefon: +41 58 279 59 74
kcapellini@deloitte.ch