Zum Hauptinhalt springen

Der stille Risikofaktor: Ein IKS, das nicht mitwächst

Warum dynamische Kontrolle zum Schlüssel für Stabilität und Effizienz wird

Ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist essenziell für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Es schützt vor wirtschaftlichen Schäden, indem es Fehler, Betrug und ineffiziente Prozesse verhindert und gleichzeitig Transparenz sowie Prozesssicherheit schafft. Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben reduziert es Compliance-Risiken, schützt die Geschäftsleitung vor persönlicher Haftung und kann haftungsmindernd oder gar exkulpierend für die Gesellschaft wirken.

Als Frühwarnsystem erkennt es Risiken rechtzeitig und ermöglicht gezieltes Gegensteuern – ein klarer Vorteil in unsicheren Zeiten. Gleichzeitig schafft ein etabliertes IKS Vertrauen bei Investoren, Kunden, Mitarbeitenden und Aufsichtsbehörden.

Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen, geopolitischer Risiken und zunehmender Cyberbedrohungen wird ein wirksames IKS zum unverzichtbaren Steuerungsinstrument – Unternehmen ohne klare Kontrollen riskieren gravierende Nachteile.

Vier zentrale Maßnahmen, die die Effizienz Ihres internen Kontrollsystems stärken.

 

1. Keep it simple

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ein effektives Kontrollsystem nur durch ein teures, wartungsintensives Modernisierungsprogramm realisierbar ist.

Statt komplexer Großprojekte ist eine skalierbare, pragmatische Kontrollarchitektur entscheidend. Eine klare Baseline – mit wenigen, aber wirksamen automatisierten Kontrollpunkten – sorgt für hohe Wirksamkeit bei minimalem Aufwand. Der Schlüssel liegt in Standardisierung, gezieltem Technologieeinsatz und klaren Verantwortlichkeiten.  

 

2. Sensibilisierung steigert IKS-Wirksamkeit – dauerhaft und messbar

Social Engineering zählt heute zu den häufigsten Einfallstoren für wirtschaftskriminelle Angriffe – insbesondere über Phishing, Fake-Invoices oder CEO-Fraud. Präventive Kontrollmaßnahmen, wie wiederkehrende Schulungen, sind ein kleiner Hebel mit großer Wirkung.

Schaffen Sie eine risikobewusste Kultur durch Integration kontinuierlicher Awareness-Formate in den Arbeitsalltag, sei es zum Schutz vor internen Fehlern oder externen Angriffen, etwa über simulierte Phishing-Kampagnen oder In-App-Hinweise in ERP-Systemen. Studien zeigen: Regelmäßige Trainings senken die Klickrate auf Phishing-Mails um bis zu 70 % (Quelle: Deloitte Cyber Awareness Survey).  

 

3. Vertrauen ersetzt keine Kontrolle

In vielen Organisationen fehlen klare Zugangskonzepte – häufig aus Vertrauen in die Mitarbeitenden oder aus gewachsenen Strukturen heraus. Dabei gilt die alte Weisheit: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“.

Effektives Risikomanagement setzt auf rollenbasierte Zugriffskontrollen mit technischer Funktionstrennung (Segregation of Duties), Logging, und automatisierte Überwachung. Wer auf Identity & Access Management (IAM), Rezertifizierungs-Prozesse und Transparenz in sensiblen Bereichen setzt, senkt das Risiko von internen Fehlern und Manipulationen massiv.  

 

4. Automatisierung ist Pflicht, nicht Kür

Der Verlass auf manuelle oder stichprobenartige Kontrollen ist aufgrund der steigenden Komplexität und Geschwindigkeit der Prozesse nicht mehr angemessen.

Automatisierung ist keine Option – sondern der neue Standard. Automatisieren Sie daher auch kritische Kontrollpunkte entlang des gesamten Geschäftsprozesses. Technologien wie RPA, KI-basierte Plausibilitätschecks oder systemintegrierte IKS-Lösungen in ERP-Systemen erhöhen die Effizienz und senken nachweislich das Fehler- und Fraud-Risiko.  

Wir beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

Unsere Services für Ihre digitale Kontrolle

Setzen Sie auf einen zukunftsfähigen Kontrollansatz – lean, adaptiv und digitalisiert. So unterstützen wir Sie dabei:

Wir gestalten, implementieren und verbessern Kontrollframeworks inklusive Dokumentation, Prozessen und Tools – die Basis für ein belastbares internes Kontrollsystem.

Wir implementieren, bewerten und optimieren Kontrollen, die exakt auf Ihre finanziellen, operativen und regulatorischen Anforderungen abgestimmt sind.

Zusätzlich automatisieren wir relevante Kontrollen, um menschliche Fehler zu minimieren und die Qualität Ihrer Kernprozesse zu steigern.  

Wir entwickeln interaktive Dashboards und KPIs für eine transparente Risikovisualisierung und Echtzeit-Performance-Steuerung.

Zudem bieten wir umfassendes Compliance-Monitoring an, das Sie bei der Einhaltung vielfältiger regulatorischer Vorgaben unterstützt.  

Unsere internen Audit-Services liefern Ihnen eine unabhängige und objektive Bewertung der Qualität, Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres Kontrollsystems.

Weitere Serviceleistungen für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback