Skip to main content

Cookies

Cookie-Notice

Diese Cookie-Notice ist Teil unseres Datenschutzhinweises für die Website. Für nähere Informationen über uns und darüber, wie wir Informationen von Besuchern der Website schützen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Um Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte und für Sie relevante Informationen bereitstellen zu können, werden auf dieser Website mithilfe von Cookies Informationen über Sie und Ihr Nutzungsverhalten gesammelt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihrem Computer oder sonstigen Geräten zur Internetnutzung abgelegt werden. Ihr Webbrowser sendet diese Cookies bei jedem Besuch an die Website zurück. Dies ermöglicht es uns, Sie bei einem erneuten Besuch der Seite zu identifizieren und Informationen bzgl. Ihrer Präferenzen, zu speichern. Weitere Informationen zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie unter: http://www.aboutcookies.org/

Bei jedem Besuch unserer Website werden mithilfe der Cookies und anderen Technologien Informationen gespeichert. Mit Ihrer Einwilligung beim Aufruf dieser Website über unseren Cookie-Banner erklären Sie sich mit unserer hier beschriebenen Verwendung von Cookies einverstanden.

So setzen wir Cookies ein

Unbedingt erforderliche Cookies werden benötigt, um sich auf einer Website bewegen und alle Funktionen nutzen zu können. Ohne diese Cookies können beispielsweise während eines Besuchs getätigte Aktionen (z. B. Texteingabe) nicht erhalten bleiben, auch wenn zwischen einzelnen Seiten der Website navigiert wird.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website und ermöglichen es uns, Analysen durchzuführen, bspw. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Performance der Website und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

Funktionale Cookies ermöglichen es einer Website, bereits getätigte Angaben (wie bspw. die Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer, basierend auf der Interaktion mit der Website, verbesserte, personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, gesetzt werden.

Cookies für Marketingzwecke können über unsere Website von unseren Werbepartnern eingesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.

Mit Ihrer Einwilligung beim Aufruf dieser Website über unseren Cookie-Banner erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer oder sonstigen Geräten zur Internetnutzung gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in unserem Cookie-Banner jederzeit kontrollieren und verwalten. 

Über die Einstellungen Ihrer Browsers können Sie in der Regel sehen, welche Cookies sich auf Ihrem Computer befinden, die Löschung einzelner Cookies vornehmen oder Cookies von ausgewählten oder auch allen Websites deaktivieren. Mit dem Löschen aller Cookies werden sämtliche Präferenzeinstellungen gelöscht. Dies gilt auch für die von Ihnen bereits vorgenommene Deaktivierung von Cookies, da die Deaktivierung selbst mit einem Cookie für den Opt-out verbunden ist. Web Beacons können nicht entfernt oder blockiert werden, da diese u nmittelbar Teil des Inhalts der Websites sind und keine Informationen auf Ihrem Computer abgelegt werden.

Wenn Sie Cookies allerdings deaktivieren, wird damit verhindert, dass Web Beacons Ihr Nutzungsverhalten aufzeichnen, da Web Beacons gemeinsam mit Cookies funktionieren. Das Web Beacon wird dann lediglich einen anonymen Besuch verzeichnen.

Weitere Informationen darüber, wie Sie über Ihr Browsermenü Cookies deaktivieren oder filtern, finden Sie auf http://www.aboutcookies.org/.

Bei Websites, die Analyse Cookies verwenden, können Sie durch die Verweigerung der Cookies (Opt-out) die betreffende Website anonym besuchen.  Wir nutzen die folgenden Tracking Anbieter. Unter den folgenden Links erfahren Sie mehr über deren Datenschutzerklärungen und darüber, wie Sie deren Cookies
verweigern können. 

http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

Unsere Website nutzt Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (im Folgenden kurz „Adobe“).

Adobe Analytics verwendet “Cookies” (vgl. Punkt 5.). Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.

Adobe wird die gewonnenen Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die  Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Details finden Sie unter http://info.evidon.at/companies/adobe-marketing-cloud-analytics

Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://www.adobe.com/at/privacy/opt-out.html

Der US-amerikanische Foreign Intelligence Surveillance-Act (FIS-Act) und andere US Gesetze sehen vor, dass unter anderem US- Telekommunikationsunternehmen sowie US-Internetdienstanbieter ohne richterlichen Beschluss gegenüber den US-Behörden auskunftspflichtig sind, wodurch eine Überwachung auch von Nutzern im Ausland (etwa der EU) möglich ist. In den USA besteht somit kein mit dem Europäischen Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre vergleichbarer, effektiver Grundrechtsschutz. Adobe als US-Unternehmen unterliegt diesen gesetzlichen Regelungen. 

https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Der Google Tag Manager wird für die Erfassung von Daten auf einer Website eingesetzt und ist eine Lösung, mit der sogenannte Website Tags über eine Oberfläche zentral verwaltet werden können. Die Daten werden nicht erhoben oder gespeichert, sondern nur an Analyseprogramme wie bspw. Google Analytics zur weiteren Verarbeitung übergeben.

Der Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.

Der US-amerikanische Foreign Intelligence Surveillance-Act (FIS-Act) und andere US Gesetze sehen vor, dass unter anderem US-Telekommunikationsunternehmen sowie US-Internetdienstanbieter ohne richterlichen Beschluss gegenüber den US-Behörden auskunftspflichtig sind, wodurch eine Überwachung auch von Nutzern im Ausland (etwa der EU) möglich ist. In den USA besteht somit kein mit dem Europäischen Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre vergleichbarer, effektiver Grundrechtsschutz. Google als US-Unternehmen unterliegt diesen gesetzlichen Regelungen.

Diese Website verwendet „Social Media Buttons“, um Ihnen das Teilen oder Bookmarken von Webseiten zu ermöglichen. Dies sind Buttons für Social-Media-Webseiten Dritter, welche Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet, einschließlich der auf dieser Webseite, protokollieren können und mitunter Cookies setzen.

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:

  • LinkedIn,
  • Meta (Instagram, Facebook), 
  • Google (Youtube). 

Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.

Im Fall von Meta wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen  bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort
eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Bitte überprüfen Sie die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien,
um zu verstehen, wie diese Ihre Informationen genau nutzen und um herauszufinden, wie Sie solche Information löschen oder ein Opt-out erteilen können.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Facebook und Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road,
Dublin 4, D0 X2K5, Ireland;  http://www.facebook.com/policy.php; https://privacycenter.instagram.com/policy weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084

LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Youtube: Google Ireland Limited, 4 Barrow Street, Dublin 4, D04 V4X7, Ireland; https://policies.google.com/privacy?hl=de weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.youtube.com/intl/ALL_at/howyoutubeworks/user-settings/privacy/#your-data-in-youtube sowie https://support.google.com/youtube/answer/10364219?hl=de

Bitte beachten Sie, dass der US-amerikanische Foreign Intelligence Surveillance-Act (FIS-Act) und andere US Gesetze vorsehen, dass unter anderem US-Telekommunikationsunternehmen sowie US-Internetdienstanbieter ohne richterlichen Beschluss gegenüber den US-Behörden auskunftspflichtig sind, wodurch eine Überwachung auch von Nutzern im Ausland (etwa der EU) möglich ist. In den USA besteht somit kein mit dem Europäischen Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre vergleichbarer, effektiver Grundrechtsschutz. Meta (Facebook, Instagram), Google (Youtube) und LinkedIn als US-Unternehmen unterliegt diesen gesetzlichen Regelungen. 

Zum Teil setzen wir für die Informationsanzeige auf unserer Website externe Webdienste ein. Solche externen Webdienste werden zum Beispiel bei der Bereitstellung von Bildern und Videos oder bei der Durchführung von Umfragen verwendet. Wie auch bei den Social Buttons können wir nicht verhindern, dass diese externen Webdienste Informationen über Ihre Nutzung der eingebundenen Inhalte sammeln. 

Um unsere E-Mail-Kommunikation mit registrierten Empfängern möglichst hilfreich und interessant für Sie ausgestalten zu können, werden Tracking-Technologien verwendet, die es uns ermöglichen, zu bestimmen, ob Sie die von uns erhaltenen E-Mails geöffnet, gelesen, oder weitergeleitet haben. Wenn Sie uns diese Möglichkeit nicht einräumen möchten, müssen Sie sich von der E-Mail-Kommunikation abmelden. Leider ist in einem solchen Fall jede weitere Form der E-Mail-Kommunikation unmöglich, da uns der Einsatz dieser Kommunikation ohne die Tracking Technologie nicht möglich ist. Registrierte Empfänger unserer Mailings können jederzeit ihren bevorzugten Kommunikationsweg durch eine entsprechende Nachricht an uns aktualisieren. Auch die Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie den in jedem Mailing beschriebenen Weg folgen.

Wir können diese Cookie Notice von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen ändern oder ergänzen. Wenn wir Änderungen an dieser Cookie Notice vornehmen, werden wir das Datum der Überarbeitung oben auf der Seite angeben. Die ergänzte oder geänderte Cookie Notice ist für Sie und Ihre Informationen ab diesem Datum wirksam. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Mitteilung regelmäßig zu überprüfen, damit Sie darüber informiert sind, wie wir Cookies nutzen.