Gute Ideen und klare Kommunikationsstrategien sind immer gefragt - in herausfordernden Zeiten mehr denn je. Zahlreiche Unternehmen wollen daher in den kommenden Monaten verstärkt in ihre Marketingmaßnahmen investieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Themen Nachhaltigkeit und neue Technologien.
In Krisenzeiten müssen Unternehmen optimieren und den Sparstift ansetzen. Die Kreativabteilungen trifft es dabei oft als erstes. Dabei braucht es genau dann innovative Köpfe und starke Kommunikationskampagnen.
Marcus Riedler, Deloitte Consulting
Trotz angespannter weltwirtschaftlicher Lage, steigender Inflation und finanziellem Druck: 75 % der Befragten setzen auf Wachstum und investieren in ihre Marketingmaßnahmen. Vor allem die Erschließung neuer Märkte und ein verstärkter Fokus auf Innovation und Technologien können die eigene Marke stärken und das Unternehmensprofil nach außen hin schärfen. Technologie-Plattformen unterstützen dabei die Zusammenarbeit mit Kund:innen und Kooperationspartner:innen und liefern Daten für Wachstumsentscheidungen.
Nachhaltigkeit hat im Marketing hohe Priorität. 85 % der befragten Führungskräfte wollen investieren, vor allem in interne Maßnahmen wie die Optimierung interner Marketingpraktiken oder die Förderung nachhaltigerer Produkt- und Dienstleistungsangebote.
Wir bemerken seitens der Unternehmen große Anstrengungen, nachhaltiger zu agieren und die eigenen Geschäftsmodelle entsprechend zu gestalten. Marketing spielt hier eine wichtige Rolle.
Marcus Riedler, Deloitte Consulting
Kreativität ist ein Schlüsselelement für Unternehmenswachstum. Betriebe mit starkem Wachstum unterscheiden sich vor allem durch ihr kreativitätsförderndes Arbeitsklima von weniger stark wachsenden Mitbewerber:innen. In den kommenden Monaten liegt daher für viele Unternehmen ein großer Marketing-Fokus auf kreativen Kollaborationen.
Unternehmen sollten jetzt ihre Rahmenbedingungen für kreatives Schaffen optimieren, um das interne Potenzial voll ausschöpfen zu können. Vor allem die Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und der Risikobereitschaft kann sich hier positiv auswirken.
Marcus Riedler, Deloitte Consulting
Eine Auseinandersetzung mit technologischen Innovationen ist im Marketing unumgänglich, vor allem zwei Technologien sind vielversprechend: Blockchain und Metaverse. Viele Marketing-Spezialist:innen erwarten sich einen Wettbewerbsvorteil und sind von deren Relevanz überzeugt. 41 % der befragten Marketingverantwortlichen planen ihre Werbestrategien mit Blockchain zu stützen, 84 % wollen in den kommenden zwei Jahren Erfahrungen aus dem Metaverse nutzen. Auch heimische Unternehmen sollten die technologischen Entwicklungen genau im Auge behalten, mögliche Einsatzgebiete identifizieren und so die Weichen für eine zukunftsgerichtete Marketingstrategie stellen.