Zum Hauptinhalt springen

Spring ab und wachse über dich hinaus: Im Bereich Strategy, Risk & Transactions Advisory

Als Teil von Strategy, Risk & Transactions Advisory (SR&TA) kannst du dich auf eine schnelle Karriereentwicklung, vielfältige Aufgaben und die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten freuen. Du profitierst von einer aufgeschlossenen Kultur, in der die Weitergabe von Wissen und ein Engagement für Weiterbildung zentral sind. Jedes Projekt bietet neue Möglichkeiten, dazuzulernen, und die Chance, innovative Lösungen zu entdecken. Diese Vielfalt macht die Arbeit spannender und beschleunigt den Lernprozess. Wir helfen dir dabei, deine Karriere voranzubringen.

Einige unserer wichtigsten Vorteile sind:

  • Wissensaustausch mit erfahrenen Teammitgliedern
  • exklusive externe und interne M&A-Veranstaltungen, eine Gelegenheit für Networking und Weiterentwicklung, wie zum Beispiel die Women in M&A Initiative
  • WOW (Winning our Work Programm), bei dem du wertvolle Fähigkeiten zum Aufbau von Kundenbeziehungen entwickelst

Julias Karriereweg bei SR&TA

 

Erzähl uns ein wenig von dir und deiner Stelle bei Deloitte.

Nach meinem Wirtschaftsstudium, ersten Erfahrungen in Start-ups und viel Rudern auf dem Zürichsee habe ich mich für die Professional Services entschieden, um schneller zu lernen und mich intensiv mit dem Bereich M&A zu beschäftigen. Mehrere Leute haben mir Deloitte wegen der guten Arbeitskultur empfohlen, vor allem in meinem aktuellen Team.

Nach vier Jahren in dieser Stelle stehe ich zwar nicht mehr jeden Morgen um 5.30 Uhr auf, um auf dem Zürichsee zu rudern, aber es ist schon sehr angenehm, mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, die ich auch als Freunde betrachte – an Projekten, bei denen ich mich einbringen kann und an denen ich gemeinsam mit aussergewöhnlichen Menschen wachsen kann.

An welcher Art von Projekt und mit welchen Kunden hast du gearbeitet? Wie haben diese dir geholfen, deine Fähigkeiten und dein Fachwissen weiterzuentwickeln?

Ich habe an Projekten in verschiedenen Branchen gearbeitet, unter anderem im Gesundheitswesen, in der Industrie und im Konsumgüterbereich. In einigen Projekten haben wir am Verkauf von kleinen Fabriken oder jungen Unternehmen gearbeitet, in anderen waren es SMI-Unternehmen, die eine Marke oder einen Geschäftsbereich ausgliedern. Schon früh hatte ich die Chance, an grösseren und komplexeren Transaktionen in der Ausgliederung mitzuarbeiten, bei denen ich meine Erfahrungen im Umgang mit Daten aus meinem Wirtschaftsstudium einbringen konnte.

Die Projekte und Unternehmen sind vielfältig und ich lerne bei allen etwas Neues. Ich baue meine Expertise aus, indem ich meine bisherigen Erfahrungen nutze, mich jedes Mal ein bisschen mehr einbringe und die richtigen Fragen stelle.

Die Projekte und Unternehmen sind vielfältig und ich lerne bei allen etwas Neues. Ich baue meine Expertise aus, indem ich meine bisherigen Erfahrungen nutze, mich jedes Mal ein bisschen mehr einbringe und die richtigen Fragen stelle.

An welchen Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen hast du bisher teilgenommen? Wie haben sie dir geholfen, dich beruflich weiterzuentwickeln?

In jeder Stufe meiner Karriere hatte ich die Möglichkeit, an einem Bootcamp teilzunehmen, bei dem wir eine Woche lang in Stoos mit Unternehmensmitarbeitenden aus der ganzen Schweiz zusammenkamen, unterschiedliche Herausforderungen bewältigten und an den verschiedensten Seminaren teilnahmen.

Neben diesen unternehmensweiten Schulungen gibt es regelmässig technische Schulungen innerhalb meines Bereichs, die mir helfen, das notwendige Fachwissen aufzubauen, um unsere Kunden zu M&A-spezifischen Themen zu beraten. Für jede Karrierestufe werden verschiedene Schulungen zur Entwicklung zwischenmenschlicher Kompetenzen angeboten.

Wie würdest du die Kultur und das Umfeld in deinem Team beschreiben?

Die richtige Kultur spielt eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit. Sie erleichtert unsere Projektarbeit im Arbeitsalltag und ermöglicht die Einhaltung von Terminen.

Meiner Erfahrung nach legt unser Team Wert auf eine ehrliche und kooperative Arbeitsweise. Wir fördern diese, indem wir regelmässig Teamevents organisieren, freitags zur Happy Hour gehen oder gemeinsam Mittag essen.

In unserem Team sind wir auf Due Diligence spezialisiert, daher wissen wir, dass Fehler unvermeidlich sind. Wichtig ist, dass wir sie erkennen, lösen und vernünftig ansprechen.

Egal, ob Partner, Projektleiter oder Engagement-Manager – alle sind zugänglich und bereit, ihr Wissen zu teilen oder Input zu geben. Manche Projekte erfordern lange Arbeitszeiten, aber wir sind ergebnisorientiert und haben die Freiheit, ausserhalb der geplanten Kundentermine flexibel Arbeitszeiten zu wählen.

Welche Eigenschaften oder Fähigkeiten sind deiner Meinung nach wichtig, um im Bereich SR&TA erfolgreich zu sein?

Meiner Erfahrung nach sind Neugier und Offenheit superwichtig. Da wir eng mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Teams und mit Kunden zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass man gern in einem gemischten Team arbeitet und flexibel ist, wenn es um die Aufgabenverteilung geht.

Die Arbeit bei SR&TA bei Deloitte ist eine tolle Chance, verschiedene Kunden und Branchen kennenzulernen, ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen und von vielen Weiterbildungsmöglichkeiten zu profitieren.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback