Die Berichterstattung nach dem VSME bietet Klein- und Mittelstands-unternehmen ein Rahmenwerk, um Nachhaltigkeitsthemen vollumfänglich und standardisiert offenzulegen. Wir unterstützen Sie bei der strukturierten Umsetzung, von der ersten Analyse bis zum fertigen Bericht.
Der Voluntary Sustainability Reporting Standard for SME - auch VSME genannt - ist ein Rahmenwerk, das von der European Financial Reporting Advisory Group entwickelt wurde. Es richtet sich an Klein- und Mittelstandsunternehmen und zielt darauf ab, diesen eine klare Struktur und Orientierung zu bieten, um ihre Environment,- Sozial und Governance-Daten transparent und konsistent offenzulegen. Der Standard, dessen aktuelle Fassung am 17. Dezember 2024 veröffentlicht wurde, unterstützt Unternehmen dabei, ihre ESG-Performance zu erheben, zu messen und zu veröffentlichen. Dadurch leistet er einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Unternehmensführung und fördert das Vertrauen von Geschäftspartnern, Kund:innen und relevanten Stakeholdern.
Durch die Veröffentlichung der Entwürfe von Omnibus I (Berichtspflicht) und II (Fördermöglichkeiten) durch die EU-Kommission am 26.2.2025 wurden die Anforderungen an die CSRD-Berichterstattung teilweise entschärft und gleichzeitig die Investitionsmöglichkeiten im Rahmen von InvestEU und anderen EU-Finanzinstrumenten optimiert. Dies führt zu einer Verringerung des zeitlichen Drucks für viele Unternehmen („Wave 2“) und einer Erhöhung des Schwellenwerts auf > 1.000 Mitarbeitern für die ESRS-Berichtspflicht von Unternehmen. Als „Wave 2“ gelten große Unternehmen, die nicht kapitalmarktorientiert sind und bislang ab dem Berichtsjahr 2025 (neu ab 2027) berichtspflichtig gewesen wären.
Unternehmen erhalten häufig umfangreiche Anfragen („ESG-Fragebögen“) von Geschäftspartnern, die Nachhaltigkeitsdaten einfordern, was – insbesondere, wenn die Informationen nicht zentral erfasst sind – zu hohem Aufwand führt. Der VSME bietet eine Lösung, indem er einen einheitlichen Rahmen für die Erhebung und Bereitstellung dieser Daten schafft. Zusätzlich ermöglicht die Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten KMU, von staatlichen Förderungen, Subventionen sowie grünen Krediten zu profitieren, besonders wenn sie ihre ESG-Strategien, Ziele und Fortschritte transparent darstellen.
Sie haben noch offene Fragen zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung oder der Umsetzung? Kontaktieren Sie uns, unsere Deloitte Expert:innen bieten Unterstützung und maßgeschneiderte Beratung für Ihr Unternehmen.
Opens in new window