Die Karriereerwartungen von MitarbeiterInnen sind vielfältig, gleichzeitig stehen Führungskräfte vor immer komplexer werdenden strategischen Anforderungen. Dadurch wird aktives Karriere Management unerlässlich.
Karriere ist ein vielgebrauchter Begriff. Zweifelsohne verbindet jedes Individuum ganz eigene Assoziationen und Wünsche damit. Nichtsdestotrotz stehen Unternehmen vor der Herausforderung, MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Erwartungen ein attraktives Karrieremodell anzubieten, das sich gleichzeitig am Bedarf der Organisation orientiert.
Unterschiedliche Generationen, knappe Arbeitsmärkte, flache Hierarchien und neue Formen der Zusammenarbeit stellen komplexe Herausforderungen an ein attraktives Karriere Management dar. Entwicklung, Lernen und Mobilität kann nicht mehr nur zufällig gesteuert werden, wenn die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen mit den strategischen Zielen der Organisation in Einklang gebracht werden sollen.
Die Schaffung von Alternativen zu klassischen Führungslaufbahnen – wie Expertenkarrieren oder auch so genannter „Technical Leadership“-Karrieren werden immer gefragter. Zugleich erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und alternative Beschäftigungsmodelle ein Neudenken von Karriereverläufen.
Aktives Karriere Management stellt sicher, dass MitarbeiterInnen in jene Funktionen entwickelt werden, die mittel- und langfristig den größten Bedarf und Nutzen für MitarbeiterInnen und Unternehmen haben. Passgenaue Karriereverläufe für unterschiedliche Beschäftigungsmodelle ermöglichen es, die besten Talente anzuziehen, weiterzuentwickeln und zu halten.
Für ein erfolgreiches Karriere Management braucht es aktive Steuerung und Gestaltung. Das Bersin Karriere Management Framework (Downloadbox) gibt einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen den vier wichtigsten Karrieremanagement-Ansätzen und ihren Wechselwirkungen mit verschiedenen Unternehmensstrategien, Organisationsstrukturen und Führungskulturen.
Aktives Karriere Management als Wettbewerbsvorteil
Heben Sie Ihr Karriere Management auf das nächste Level
Wir haben gemeinsam mit Deloitte ein modernes Karriere- und Entwicklungsmodell erarbeitet, um individuelle Leistungen richtig anzuerkennen, Entwicklungen zu ermöglichen und gleichzeitig eine Kultur der Zusammenarbeit zu stärken.
Annemaria Mally, Head of HR Strategic Personnel & Organisational Dev., Boehringer Ingelheim RCV
Wir haben gemeinsam mit Deloitte ein umfassendes Karrieremodell entwickelt, dass die Transparenz der Entwicklungsmöglichkeiten für unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter stark verbessert und die Attraktivität des AIT für junge Forscher deutlich erhöht hat.
Elvira Welzig, Strategic HR and Science Networks, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Deloitte ist Undisputed Global Leader in Workforce Management Consulting, ALM Intelligence (2018)