Zum Hauptinhalt springen

Integriertes Risikomanagement – Risiken in Chancen verwandeln

Die Risikolandschaft ist dynamischer, komplexer und vernetzter denn je – von Cyberangriffen über regulatorische Vorgaben bis hin zu operationellen Risiken und steigenden ESG-Anforderungen. Dadurch erhöht sich der Bedarf an integrierten Risikodomänen im gesamten Unternehmen.

Integriertes Risikomanagement bedeutet, dass Risikosteuerung systematisch in die Unternehmensführung eingebunden ist. Es verankert das Managen von Risiken in operativen wie strategischen Prozessen und verbindet dies mit zentralen Assurance-Funktionen – etwa dem Internen Kontrollsystem (IKS), Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance und Interner Revision.

So wird Risikomanagement zum integralen Bestandteil einer wirksamen und zukunftsorientierten Unternehmenssteuerung.

Warum integriertes Risikomanagement gerade heute unverzichtbar ist

Risikomanagement ist heute mehr als Compliance – es ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die ein integriertes Enterprise Risk Management Framework umsetzen, profitieren in vielen Bereichen:

  • Fundierte Entscheidungen und gezielte Nutzung von Chancen 
  • Effizienzsteigerung durch optimierte Prozesse und Systeme 
  • Finanzielle Stabilität dank gesteuerter Risiken 
  • Vermeidung von unerkannten Risiken durch standardisierten Ansatz der Risikoidentifikation 
  • Steigerung der Risk-Awareness unter Mitarbeitern über alle Hierarchieebenen 
  • Proaktiver Schutz der Reputation durch effektives Krisenmanagement 
  • Demonstration von Qualitäts- und Sicherheitsstandards gegenüber Stakeholdern mittels Audits und Zertifizierungen 
  • Sicherstellung der Einhaltung von EU-Vorgaben (CSRD, DORA, NIS2) und nationalen Vorgaben (UGB §22, ÖGCK R83) 

Ohne integriertes Risikomanagement drohen finanzielle Schäden, operative Ausfälle, Reputationsverluste und regulatorische Sanktionen. 

 

Unsere Leistungen

Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Risikomanagementsysteme strategisch auszurichten, regulatorisch abzusichern und technologisch zu optimieren. Dabei setzen wir einen klaren Fokus auf Wertschöpfung und Effizienz, um ihr Risikomanagement vom reaktiven Schadensbegrenzungsinstrument zur strategischen Entscheidungsgrundlage weiterzuentwickeln.

 

 

Ihr Mehrwert eines integrierten Risiko-Frameworks

Einzelne, isolierte Maßnahmen reichen in einer zunehmend vernetzten Welt nicht mehr aus. Ein integriertes Enterprise Risk Management Framework (ERMF), das auf anerkannten Standards wie dem COSO ERMF basiert, stellt sicher, dass:

  • Risiken ganzheitlich über alle Abteilungen und Prozesse hinweg erfasst werden.
  • das Risikomanagements an der Unternehmensstrategie ausgerichtet ist.
  • Risikobewusstsein im täglichen Geschäft und bei Entscheidungen verankert wird.
  • eine transparente und konsistente Berichterstattung für Führungsgremien und Stakeholder erfolgen.

Sie wollen Ihr Risikomanagement zukunftsfit machen?

Unsere Expert:innen arbeiten eng mit Ihren Teams zusammen, um Risikomanagement nicht nur als Schutzfunktion, sondern als Treiber strategischer Ziele zu etablieren. Sprechen wir darüber.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback