Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Zuletzt aktualisiert am 30.09.2025

Wir bei Deloitte setzen uns für eine inklusive digitale Nutzererfahrung ein, die allen Nutzern unabhängig von ihren Fähigkeiten oder der von ihnen verwendeten Technologie zugänglich ist.

Diese Erklärung beschreibt unser Engagement für Barrierefreiheit und enthält Informationen darüber, wie wir uns um eine inklusivere Online-Erfahrung bemühen. Wir legen bei allen unseren Initiativen Wert auf Barrierefreiheit und stellen sicher, dass unsere digitalen Plattformen, unsere Kommunikation und unsere physischen Räumlichkeiten so gestaltet sind, dass sie unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Dieses Engagement spiegelt unsere übergeordnete Mission wider, gleiche Chancen zu schaffen und alle Menschen zu befähigen, sich zu entfalten.

Deloitte hat Maßnahmen ergriffen, um aktiv auf die Erfüllung der technischen Norm EN 301 549 v.3.2.1 und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA hinzuarbeiten. Die Website wurde zuletzt am 18. April 2025 getestet.

Was wir zur Verbesserung der Barrierefreiheit unternehmen

Unsere Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert und erweitert. Dabei sind uns Bedienbarkeit und Zugänglichkeit besonders wichtig. Deloitte ergreift die folgenden Maßnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit:

Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheitsanforderungen der WCAG-Stufe 2.2 zu erfüllen, die sorgfältig in den Website-Entwicklungsprozess integriert wurden, darunter:

  • ARIA-Rollen und -Attribute wurden zur Unterstützung von Screenreader-Nutzern implementiert und werden im Rahmen unserer Barrierefreiheitsprüfungen kontinuierlich weiterentwickelt.
  • Unsere Komponenten verfügen über eine integrierte Alt-Text-Unterstützung, die alle aussagekräftigen Bilder mit beschreibendem Text versieht und Optionen zur entsprechenden Kennzeichnung dekorativer Bilder bietet.
  • Unsere gesamte Plattform unterstützt Videountertitel und Transkripte.
  • Die Navigation per Tastatur wird für die primären Nutzereingaben unterstützt.

Im Rahmen des Entwicklungsworkflows werden auch Barrierefreiheitsprüfungen durchgeführt, beispielsweise Tests mit den Bildschirmleseprogrammen JAWS-Chrome, NVDA-Firefox, VoiceOver-Safari, Talkback-Samsung Chrome und VoiceOver-iPhone Safari in Kombination mit verschiedenen Browsern, um die Konformität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

Wir überwachen kontinuierlich die Barrierefreiheit, protokollieren Fehler und beheben diese je nach Dringlichkeit und Priorität.

Für die Community der Content-Autoren wurden Schulungen angeboten und Ressourcen zur Erstellung barrierefreier Inhalte bereitgestellt.

Content-Autoren haben Zugriff auf Berichte zur Barrierefreiheit, um Probleme im Zusammenhang mit Inhalten kontinuierlich zu überprüfen und zu beheben.

Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben oder Probleme beim Zugriff auf einen Bereich der Website auftreten, wenden Sie sich bitte an globalwebmaster@deloitte.com