Interview
Deloitte: Wie sehen Sie die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Risiko und Kontrolle?
Gopinath: Die geschäftlichen Risiken und Herausforderungen sind grösser denn je, aber auch die Chancen im Bereich Risiko und Kontrolle. Ich würde sagen, dass eine der grössten Herausforderungen für interne Prüfer darin besteht, das Vertrauen der Geschäftsleitung zu gewinnen, indem sie sich kontinuierlich mit ihr auseinandersetzen und aussagekräftige und rechtzeitige Sicherheit und Beratung bieten. Diese Herausforderung wird durch das schnelle und kontinuierliche Auftauchen neuer Risiken und den chronischen Talentmangel noch schwieriger, was für uns einen natürlichen Bedarf und die Möglichkeit schafft, innovative Lösungen zu entwickeln.
Deloitte: Können Sie uns ein Beispiel für eine Innovation im Bereich Risiko und Kontrolle nennen und wie sie einen Mehrwert für das Unternehmen schafft?
Gopinath: Es ist oft eine Herausforderung, mit den Risiken Schritt zu halten und sich eingehend mit dem Geschäft zu befassen, insbesondere für Teams mit ständigen Kapazitätsengpässen. Bestimmte Schlüsselaktivitäten wie regelmässige Risikobewertungen, die Rezertifizierung von Kontrollen, die Kommunikation von Problemen und die Erkenntnisse aus verschiedenen automatisierten Kontrolltests könnten digital gestartet und über verschiedene Tools und Plattformen für die Zusammenarbeit in das Unternehmen integriert werden. Natürlich erfordert ein solcher Aufbau viel Vorarbeit bei der Definition von Risiken und dem Lebenszyklus von Kontrollen und Arbeitsabläufen, bei der Bereitstellung von Geschäftsdaten für kontinuierliche Tests, bei der Entwicklung von Testsoftware, bei der Erstellung von Vorlagen für die Reaktion auf Risiken und - was noch wichtiger ist - bei der Einarbeitung der Mitarbeiter in diesen digitalisierten Ansatz. Diese kontinuierliche Sicherheit hat dazu geführt, dass wir durch die Verbesserung der Risikokontrollen für unser Unternehmen einen erheblichen Wert geschaffen haben.
Deloitte: Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Ausrichtung der internen Kontrollen an den geschäftlichen Prioritäten, wenn es darum geht, den Wandel bei den Kontrollen voranzutreiben?
Gopinath: Die Ausrichtung an den geschäftlichen Prioritäten ist für uns von entscheidender Bedeutung und ganz grundlegend. Ein Missverhältnis zwischen den Kontrollen und dem Unternehmen kann leicht zu mangelndem Interesse seitens des Unternehmens führen und könnte für uns katastrophale Folgen haben, wenn wir uns nicht darum kümmern. Es bedarf ständiger Bemühungen, diese Resonanzfrequenz der Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Unternehmen zu erreichen, und geplante Bemühungen sollten ein integraler Bestandteil des Engagement-Ansatzes sein.
Deloitte: Wie überzeugen Sie die Führungsebene von den Auswirkungen der Innovation bei Kontrollinitiativen und wie gewinnen Sie deren Zustimmung?
Gopinath: Es gibt immer eine Proof-of-Concept-Phase, wenn man sich auf eine Innovation im Bereich der internen Kontrollen einlässt. Unabhängig davon, ob es sich um ein neuartiges Konzept handelt, das intern entwickelt wurde, oder ob es sich bereits in anderen Branchen bewährt hat, gilt es, die Unternehmensleitung vom Wert solcher innovativen Konzepte zu überzeugen und die Geschäftsleitung von den potenziellen Auswirkungen der Umstrukturierungsinitiativen zu überzeugen.
Deloitte: Was halten Sie von Innovation in der Innenrevision? Welchen Rat würden Sie Kollegen aus dem Bereich Risiko und Kontrolle geben, die am Anfang ihrer Innovationsreise stehen?
Gopinath: Es besteht zwar ein gewisser Druck, neue Technologien in der Praxis einzusetzen, aber der Einsatz von Innovationen muss einen klaren Zweck haben und sollte sehr spezifisch für Ihr Geschäftsmodell sein. Es funktioniert besser, wenn Sie sich im Vorfeld mit dem Unternehmen abstimmen und mit den Geschäftsführern zusammenarbeiten, um die für sie wichtigen Probleme zu identifizieren und zu lösen. Bei der Lösung komplexer und grösserer Probleme kann es hilfreich sein, mit einem minimalistischen Ansatz zu beginnen, d.h. klein anzufangen und sich allmählich zu steigern, um schneller positive Ergebnisse zu erzielen und im Laufe der Zeit das Vertrauen des Unternehmens zu gewinnen.