Die Sicherheit, die Effizienz und die Kosten sowohl der digitalen als auch der physischen Infrastruktur sind das Rückgrat der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Schweiz. COVID-19 hat die Bedeutung einer modernen, vorausschauenden und funktionalen Infrastruktur in den Fokus gerückt, insbesondere in den Bereichen digitale Kommunikation, Energieversorgung und intelligente Initiativen. Um die Digitalisierung voranzutreiben, ihre Infrastruktur auszubauen und ihre Energieversorgung zu erweitern und zu sichern, muss die Schweiz die Bedingungen schaffen, die Innovationen für die Welt von morgen fördern. Staatliche Anreize zur Schaffung intelligenter Städte und einer intelligenten Landwirtschaft machen die Vorteile der Digitalisierung für alle erlebbar, tragen zur Eindämmung des Klimawandels bei und fördern die Nachhaltigkeit. Die Erforschung und Entwicklung von klimafreundlichen Produkten, Systemen und Verfahren kann einem kleinen, exportorientierten Land wie der Schweiz wirksame Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels an die Hand geben.
Hier erfahren Sie, was Politiker und Unternehmen tun müssen, damit die Schweiz ihre Infrastruktur modernisieren, ihre Energieversorgung ausbauen und sichern und ihre Nachhaltigkeit in der Zukunft stärken kann.
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Rolf Brügger, Direktor des öffentlichen Sektors, und Pablo Mandelz, Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zeigen auf, welche nachhaltigen Verkehrslösungen die Schweizer Bürger nach der Ablehnung des CO2-Gesetzes erwarten.
Lesen Sie den ReportDas Konzept der Kreislaufwirtschaft wird im Allgemeinen noch nicht mit der Schuhindustrie in Verbindung gebracht, in der noch immer der traditionelle Produktlebenszyklus vorherrscht. Schuhe sind so konzipiert, dass sie am Ende ihrer "Nutzungsdauer" entsorgt werden, wodurch Abfall entsteht. Zwar werden in der Branche durch die Verwendung recycelter Materialien und nachhaltigerer Beschaffungs- und Produktionsprozesse erste Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft unternommen, aber es fehlt noch etwas, um den Lebenszyklus wirklich kreisförmig zu gestalten. Was passiert mit dem Produkt, nachdem es an den Kunden verkauft worden ist?
Ein ganzheitliches Denken über Nachhaltigkeit und die Kreislauffähigkeit eines Produktlebenszyklus macht es erforderlich, dass Marken und Hersteller das Verhalten nach dem Verkauf berücksichtigen. Wie kann ein Hersteller sicherstellen, dass die Verbraucher die Produkte nachhaltig entsorgen? Wie kann die Sportbekleidungsindustrie erfolgreich Kreislaufprodukte anbieten?
Das Schweizer Schuhunternehmen On hat eine Lösung. Im Rahmen eines Abonnementmodells mieten die Kunden ihren Cyclon-Schuh, geben das Paar am Ende seiner Nutzungsdauer zurück und erhalten ein neues Paar. Die alten Schuhe werden vollständig zu neuen Schuhen recycelt, wodurch dieses innovative Produkt zu einem vollständig recycelbaren und kreislauffähigen Produkt wird.
Viviane Gut, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit bei On, erklärt Deloitte, wie diese Idee entstanden ist, welche Absichten On verfolgt und wie man hofft, die Schuhindustrie durch diese Produkteinführung neu zu definieren.