Die Schweizer Uhrenindustrie stellt im Exportbereich neue Rekorde auf und befindet sich im Wandel. Nach einem beeindruckenden Ergebnis im Jahr 2022, in dem die Uhrenexporte einen neuen Rekordwert von fast CHF 25 Milliarden erreichten, setzte sich der starke Wachstumskurs in den ersten acht Monaten dieses Jahres fort. Kernregionen wie die USA und China verzeichneten ein gesundes Wachstum. Trotz des Anstiegs im E-Commerce-Bereich gehen 62 Prozent der Marken davon aus, dass der Verkauf im Ladengeschäft in den nächsten fünf Jahren dominieren wird, und planen, ihre Detailhandelsaktivitäten auszubauen. Dies geht aus der Deloitte-Studie 2023 zur Schweizer Uhrenindustrie hervor, die Erkenntnisse von Branchenexperten und Konsumentenumfragen in den wichtigsten Märkten umfasst. Die Studie zeigt, dass Führungskräfte der Uhrenindustrie Indien als einen Markt mit unglaublichem Potenzial für die kommenden Jahre sehen. In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres verzeichnete Indien ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum von 18 Prozent. Wir rechnen damit, dass Indien innerhalb eines Jahrzehnts zu den zehn wichtigsten Schweizer Exportmärkten gehören wird.
Auch im Jahr 2023 zweistelliges Wachstum: Nach dem erfolgreichen Ergebnis im Jahr 2022, in dem die Schweizer Uhrenindustrie rekordhohe Exporte im Wert von CHF 24,8 Milliarden verzeichnete, setzte sie in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres ihren starken Wachstumskurs fort. Bis Ende August haben die Uhrenexporte mengenmässig um 10,2 Prozent und wertmässig um 9,2 Prozent zugenommen – und dies trotz der Inflation und des starken Frankens, der die Schweizer Uhren für internationale Käuferinnen und Käufer teurer macht.
Alle zehn wichtigsten Exportmärkte der Schweiz setzten in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 ihren Wachstumskurs fort. Die USA blieben der wichtigste Einzelmarkt für Schweizer Uhren, mit Exporten in die USA im Wert von fast CHF 2,7 Milliarden, was einem Anstieg von fast 10 Prozent gegenüber 2022 entspricht. China verzeichnete im gleichen Zeitraum ein ähnliches Wachstum von 9,3 Prozent, doch liegen die Exporte immer noch 7,5 Prozent unter dem Niveau von 2021. Die Führungskräfte der Uhrenindustrie haben gemischte Gefühle in Bezug auf China, wobei die Prognosen für Wachstum und Rückgang unter den Befragten gleich verteilt sind. Nahezu vier von zehn der 75 befragten Führungskräfte gaben an, dass sich die geringere Reisetätigkeit der asiatischen Konsumentinnen und Konsumenten in den letzten 12 Monaten negativ auf ihre Verkaufszahlen ausgewirkt hat.
Weniger Optimismus für die nächsten 12 Monate
Auf die Frage nach den Aussichten für die kommenden 12 Monate schätzte die Mehrheit der Führungskräfte der Schweizer Uhrenindustrie die Aussichten sowohl für die Schweizer Wirtschaft (60%) als auch für ihre wichtigsten Exportmärkte (59%) als optimistisch ein. Im Vergleich zu den gesamtwirtschaftlichen Aussichten ist die Branche in Bezug auf ihre eigenen Perspektiven jedoch weniger zuversichtlich als noch vor einem Jahr. Nur die Hälfte der Befragten gab an, die Aussichten positiv zu beurteilen (gegenüber 57% im Jahr 2022), und ein Viertel antwortete, sie seien negativ eingestellt. Die meisten Führungskräfte nannten die geopolitische Unsicherheit (84%) als Hauptgründe für diese Stimmung, gefolgt von der Inflation und der anhaltenden Lebenshaltungskostenkrise (je 69%). Für das nächste Jahr halten die Führungskräfte den Mangel an qualifiziertem Personal für einen grossen Risikofaktor. Gleichzeitig gaben die Zulieferer an, dass sie sowohl die Produktionskapazitäten als auch die Anzahl der Mitarbeitenden in der Schweiz erhöhen wollen.
Persönliches Erlebnis übertrifft digitalen Komfort
Der direkte und persönliche Kontakt zwischen Uhrenmarken und ihren Endabnehmern über stationäre Geschäfte, Pop-up-Locations oder Uhrenmessen bleibt ein entscheidender Faktor. 52 Prozent der befragten Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Uhren in erster Linie in Geschäften, wo sie die Produkte anfassen, testen und ausprobieren können. 43 Prozent gaben an, den persönlichen Kontakt mit dem Verkaufspersonal zu schätzen. Die meisten Marken und Detailhändler (62%) sind sich einig, dass die Offline-Verkäufe auch in den nächsten fünf Jahren die Online-Verkäufe überwiegen werden, wobei es je nach Preissegment Unterschiede gibt. Generell gilt: Je teurer die Uhr, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Kundinnen und Kunden diese offline kaufen. Die meisten Marken investieren in die Erweiterung ihrer Detailhandelsflächen, sei es in Flagship-Stores oder in Multimarken-Outlets.
In einer digitalisierten Welt sind Uhrenmessen nach wie vor sehr wichtig: Neun von zehn Führungskräften sehen sie als entscheidend an, um mit potenziellen Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten und ihren Kundenstamm zu erweitern. «Die elektrisierende Atmosphäre von Uhrenmessen und -auktionen und die Möglichkeit, eine Uhr im Geschäft hautnah auf sich wirken zu lassen, kann im digitalen Raum nicht nachgeahmt werden. Social Selling – mit personalisierten Empfehlungen und Sofortkäufen über vernetzte Apps sowie mobile Bezahlmöglichkeiten – wird sich jedoch zu einem wichtigen Nebenkanal für die Branche entwickeln. In Asien ist Social Commerce bereits gut etabliert und verwandelt Bildschirmzeit in ein befriedigendes Einkaufserlebnis», sagt Karine Szegedi, Head of Consumer and Fashion & Luxury bei Deloitte Schweiz.
Indien als nächster Wachstumsmarkt
Die überwältigende Mehrheit der Führungskräfte sieht in Indien den nächsten grossen Wachstumsmarkt für die Uhrenindustrie, wobei das Land zum ersten Mal die meistgenannte Antwort auf diese Frage ist. In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 verzeichnete Indien einen kräftigen Exportzuwachs: Der Wert belief sich auf CHF 133,7 Millionen, was einem Anstieg von 18,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einer Steigerung von fast 60 Prozent gegenüber den ersten acht Monaten des Jahres 2021 entspricht.
Die Antworten der Konsumentinnen und Konsumenten geben einen Hinweis auf die Gründe. Von den befragten Personen in Indien tragen 94 Prozent mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Uhr – eine Quote, die nur von den Vereinigten Arabischen Emiraten übertroffen wird. In der aktuellen Statistik liegt Indien bei den Schweizer Uhrenexporten wertmässig nur auf Platz 22, doch die Branche glaubt, dass sich dies ändern wird. «Indien ist ein faszinierender Markt. Die Konsumentinnen und Konsumenten sind nicht nur zahlreich, sondern auch zunehmend wohlhabend und wissen Luxusartikel zu schätzen – das sind Eigenschaften, welche die Aufmerksamkeit der Branche auf sich ziehen. Wir gehen davon aus, dass der Exportumsatz von Schweizer Uhren in Indien bis 2028 über CHF 400 Millionen erreichen wird. Und wir rechnen damit, dass Indien innerhalb eines Jahrzehnts zu den Top 10 der Schweizer Exportmärkte gehören wird», erklärt Karine Szegedi.
Nachhaltigkeit ist von strategischer Bedeutung
Wie in den vergangenen Jahren ist Nachhaltigkeit für die Uhrenindustrie nach wie vor wichtig, aber die Beweggründe haben sich laut Karine Szegedi geändert: «Die Umfrage zeigt einen entscheidenden Wandel. Nachhaltigkeit hat sich von einer konsumentengesteuerten Forderung zu einer von der Industrie geleiteten Aufgabe entwickelt. Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, dass Nachhaltigkeit Teil ihrer Unternehmensstrategie ist und sie in Bereiche wie Kreislaufwirtschaft oder Governance-Strukturen investieren». Für Marken werden zertifiziertes ethisches Gold (86%), recycelte Materialien (76%) und Alternativen zu Leder (74%) in den nächsten fünf Jahren entweder eine sehr wichtige oder eine wichtige Rolle spielen.
Darüber hinaus schaffen neue Vorschriften zur nachhaltigen Berichterstattung die Voraussetzungen für eine transparentere und verantwortungsvollere Uhrenindustrie. Auch die Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen dies: 34 Prozent würden sich für die Uhr einer Marke entscheiden, die sich auf Nachhaltigkeit konzentriert, während nur 25 Prozent eine Marke bevorzugen, die sich auf ihr Image fokussiert. Jüngere Generationen geben der Nachhaltigkeit den Vorrang vor dem Markenimage. Dieser Wandel unterstreicht die Notwendigkeit für die Branche, Nachhaltigkeit als zentrale Geschäftsstrategie zu integrieren.
«Die Schweizer Uhrenindustrie überlebt nicht nur, sondern sie floriert regelrecht, stellt neue Rekorde auf und setzt sowohl auf Tradition als auch auf Innovation. Mit dem Aufstieg Indiens als Schlüsselmarkt und dem internen Wandel der Branche hin zur Nachhaltigkeit ist der Sektor für eine Zukunft gerüstet, die Tradition und Fortschritt in Einklang bringt. Schauen Sie also in Zukunft des Öfteren auf die Uhr: Das nächste Kapitel der Schweizer Uhrmacherkunst verspricht, genauso vielschichtig und faszinierend zu sein wie die Zeitmesser, die daraus entstehen», fasst Karine Szegedi zusammen.
Über die Deloitte-Studie zur Schweizer Uhrenindustrie
Dies ist die zehnte Auflage der Studie. Sie basiert auf einer Online-Befragung von 75 Führungskräften aus der Branche, die zwischen August und September 2023 durchgeführt wurde, sowie auf Interviews mit Branchenexpertinnen und -experten. Im gleichen Zeitraum wurde eine weitere Online-Umfrage unter 6’045 Konsumentinnen und Konsumenten in den wichtigsten Exportmärkten für Schweizer Uhren und in den Binnenmärkten durchgeführt: China, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Hongkong, Italien, Japan, Singapur, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigte Staaten. Dieses Jahr haben wir auch Konsumentinnen und Konsumenten in Indien befragt. Die Deloitte-Studie zur Schweizer Uhrenindustrie verfolgt einen unabhängigen Ansatz und stützt sich auf internes Research. Das Ergebnis ist eine ganzheitliche Brancheneinschätzung, die mehrere Blickwinkel berücksichtigt.
Über Deloitte
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“). DTTL (auch als „Deloitte Global“ bezeichnet) und jedes seiner Mitgliedsunternehmen und verbundenen Unternehmen sind rechtlich eigenständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten weder gegenseitig verpflichten noch binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about um mehr zu lernen.
Deloitte stellt branchenführende Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beratung, Steuern und Recht, Consulting, Finanzberatung sowie Risikoberatung für nahezu 90% der Fortune Global ® -Unternehmen und Tausende private Unternehmen bereit. Unsere Experten liefern messbare und nachhaltige Ergebnisse, die dazu beitragen, das öffentliche Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken, unseren Kunden Transformation und Erfolg zu ermöglichen und den Weg hin zu einer stärkeren Wirtschaft, einer gerechteren Gesellschaft und einer nachhaltigen Welt zu ebnen. Aufbauend auf seiner über 175-jährigen Geschichte ist Deloitte in mehr als 150 Ländern und Regionen vertreten. Erfahren Sie unter www.deloitte.com, wie die rund 415'000 Mitarbeiter von Deloitte weltweit einen bedeutenden Beitrag leisten.
Über Deloitte Legal
Deloitte Legal bezeichnet die Rechtsanwaltspraxen der DTTL-Mitgliedsfirmen, deren Tochtergesellschaften oder verbundene Unternehmen, die juristische Dienstleistungen erbringen. Die genaue Art dieser Beziehungen und der Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen unterscheidet sich je nach Rechtsraum, um die Einhaltung der örtlichen Gesetze und Berufsvorschriften zu ermöglichen. Aus rechtlichen, regulatorischen und anderen Gründen bieten nicht alle Mitgliedsfirmen, ihre Tochtergesellschaften oder ihre verbundenen Unternehmen Rechtsdienstleistungen an oder sind mit den Rechtsanwaltspraxen von Deloitte verbunden.
Über die University of California Health
University of California Health ist eines der grössten akademischen Gesundheitssysteme des Landes. Es besteht aus sechs akademischen Gesundheitszentren, sechs medizinischen Fakultäten und 13 Schulen für Gesundheitsberufe. Jährlich werden in den Notaufnahmen über 375'000 Menschen versorgt, über 172'000 Menschen werden stationär behandelt und über 7,6 Millionen Patienten werden ambulant behandelt.
Über das IOC
Das Internationale Olympische Komitee ist eine gemeinnützige, zivile, nichtstaatliche, internationale Organisation, die sich aus Freiwilligen zusammensetzt und sich für die Schaffung einer besseren Welt durch Sport einsetzt. Mehr als 90 Prozent seiner Einnahmen werden an die breitere Sportbewegung weitergeleitet. Das bedeutet, dass täglich umgerechnet 3,4 Millionen US-Dollar an Sportler und Sportorganisationen auf allen Ebenen auf der ganzen Welt gehen.
Über IDC
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdiensten und Veranstaltungen für die Märkte Informationstechnologie, Telekommunikation und Verbrauchertechnologie. IDC unterstützt IT-Experten, Führungskräfte und die Investment-Community dabei, faktenbasierte Entscheidungen über Technologiekäufe und Geschäftsstrategien zu treffen. Mehr als 1'100 IDC-Analysten liefern globales, regionales und lokales Fachwissen zu Technologie- und Branchenchancen und -trends in über 110 Ländern weltweit. Seit 50 Jahren bietet IDC strategische Erkenntnisse, die unseren Kunden helfen, ihre wichtigsten Geschäftsziele zu erreichen. IDC ist eine Tochtergesellschaft von IDG, dem weltweit führenden Technologieunternehmen
Medien-, Forschungs- und Eventunternehmen.
MuleSoft ist eine eingetragene Marke von MuleSoft, Inc., einem Unternehmen von Salesforce. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
Über Deloitte Asia Pacific
Deloitte Asia Pacific Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ein Mitgliedsunternehmen von DTTL. Mitglieder von Deloitte Asia Pacific Limited und ihre verbundenen Unternehmen, die alle separate und unabhängige Rechtspersönlichkeiten sind, bieten ihre Dienste von über 100 Städten in der gesamten Region aus an, darunter Auckland, Bangkok, Peking, Hanoi, Hongkong, Jakarta, Kuala Lumpur, Manila, Melbourne, Osaka, Seoul, Shanghai, Singapur, Sydney, Taipeh und Tokio.
Diese Mitteilung enthält nur allgemeine Informationen. Weder Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“) noch sein globales Netzwerk von Mitgliedsfirmen oder deren verbundene Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringen mittels dieser Mitteilung professionelle Beratung oder Dienstleistungen. Bevor Sie Entscheidungen treffen oder Massnahmen ergreifen, die Ihre Finanzen oder Ihr Unternehmen beeinträchtigen könnten, sollten Sie einen qualifizierten professionellen Berater konsultieren.
Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Mitteilung gegeben und weder DTTL noch seine Mitgliedsunternehmen, verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter oder Vertreter haften oder sind für Verluste oder Schäden jeglicher Art haftbar oder verantwortlich, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit Personen entstehen, die sich auf diese Mitteilung verlassen. DTTL und jedes seiner Mitgliedsunternehmen sowie die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind rechtlich eigenständige und unabhängige Einheiten.
Gartner Disclaimer
Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologienutzern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungsveröffentlichungen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschliesslich aller Gewährleistungen hinsichtlich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Gartner, Magic Quadrant für SAP S/4HANA Application Services, weltweit, 27. Juni 2022, Jaideep Thyagarajan, Fabio Di Capua, Peter Adamo, Luis Pinto, Allan Wilkins
Gartner, Kritische Fähigkeiten für SAP S/4HANA Anwendungsdienste, weltweit, weltweit, 27. Juni 2022, Peter Adamo, Fabio Di Capua, Luis Pinto, Jaideep Thyagarajan, Allan Wilkins
GARTNER und Magic Quadrant sind eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Über Deloitte Health & Human Services
Deloitte bietet innovative und zugleich praktische Lösungen für die Navigation auf dem äusserst komplexen Markt der Personaldienstleistungen. Wir streben danach, Gemeinschaften zu schützen und ihnen bessere Lebensbedingungen zu bieten, und zwar durch Programme, die bei der Sozialhilfe, Arbeitslosigkeit und Familienfürsorge sowie körperlicher und geistiger Gesundheit helfen. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf der Seite „Future of Human Services“ auf Deloitte.com. Dort können Sie unseren neuesten Bericht Umgestaltung der Sozialfürsorge: Mehr als "besser, schneller, billiger‘“ lesen.
Pressekontakt(e):
Michael Wiget
Leiter Externe Kommunikation
Tel: +41 58 279 70 50
mwiget@deloitte.ch
Kevin Capellini
Spezialist für externe Kommunikation
Telefon: +41 58 279 59 74
kcapellini@deloitte.ch