Zürich/Genf
Deloitte Schweiz hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz markant gesteigert, Hunderte von neuen Stellen geschaffen und in Bezug auf Nachhaltigkeit signifikante Erfolge erzielt. Der Nettoumsatz stieg um beachtliche neun Prozent auf 597 Millionen Franken und die Zahl der Arbeitsplätze um 13 Prozent auf 2’727. Sämtliche Geschäftsbereiche haben zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Auch das Engagement für die Gesellschaft sowie die geleistete Freiwilligenarbeit wurden gestärkt und der CO2-Fussabdruck weiter reduziert. Deloitte Schweiz ist bestens gerüstet, Organisationen bei qualitativem Wachstum zu unterstützen und die Attraktivität und Widerstandsfähigkeit der Schweiz zu stärken.
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte Schweiz erzielte per 31. Mai 2023 einen Nettoumsatz von 597,2 Millionen Franken (+ 9,2%). Sehr anspruchsvolle und oftmals technologieintensive, interdisziplinäre Dienstleistungen mit hohem Mehrwert, die den Unternehmen nachhaltige und zukunftssichere Lösungen bieten, treiben das Wachstum voran.
Alle Geschäftsbereiche des Unternehmens und alle Branchen trugen zu den positiven Finanzergebnissen bei. Die Unternehmensberatungsdienstleistungen von Deloitte wuchsen überdurchschnittlich, wodurch das Unternehmen seine Position als grösste Unternehmensberaterin der Schweiz weiter festigte. Auch der Geschäftsbereich Audit & Assurance verzeichnete erheblichen Umsatzzuwachs.
Deloitte betreut Kundinnen und Kunden aus allen wichtigen Branchen. Dabei bleiben die Finanzdienstleitungen der wichtigste Sektor, gefolgt von Life Sciences and Health Care. Darüber hinaus konnte Deloitte ihre Präsenz auch in den Bereichen Energie und Industrie sowie in der Detailhandels- und Konsumgüterindustrie ausbauen sowie auch Behörden und Organisationen des öffentlichen Sektors bei sehr anspruchsvollen Aufgaben unterstützen.
«Deloitte Schweiz befindet sich weiterhin auf steilem Wachstumskurs. Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von einem sich verschlechternden wirtschaftlichen Umfeld, zunehmenden geopolitischen Spannungen und einem ausgetrockneten Arbeitsmarkt. Trotz dieses schwierigen Umfelds ist es uns gelungen, unsere beinahe durchgehend international tätige Kundschaft erfolgreich zu unterstützen, unser Dienstleistungsportfolio zu optimieren, Marktanteile zu gewinnen und über 300 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen», so Reto Savoia, CEO von Deloitte Schweiz.
Besonders gross war die Nachfrage nach Unterstützung bei technologiegetriebenen Unternehmenstransformationen, bei der Stärkung der Cyber-Resilienz, bei Fragen rund um die Zukunft der Arbeit, bei allen Aspekten der Cloud-Technologie und bei Transaktionen. Stark nachgefragt wurden zudem Dienstleistungen im Bereich der Nachhaltigkeit und im Zusammenhang mit Regulierungsfragen.
Deloitte trägt ihren Teil dazu bei, die Schweiz fit für die Zukunft zu machen. Mit ihrem holistischen Ansatz hilft sie ihrer Kundschaft dabei, nachhaltiges Wachstum zu erzielen und sich den aktuellen und teils sehr komplexen Herausforderungen zu stellen.
Ihren Mitarbeitenden bietet Deloitte ein attraktives Arbeitsumfeld mit fortlaufender Aus- und Weiterbildung, einer vielfältigen, wertorientierten Kultur, moderner Infrastruktur und einem interessanten Kundenportfolio. Darüber hinaus investiert Deloitte systematisch in modernste Technologie und nutzt die wachsende Zahl internationaler Allianzen mit führenden Technologieunternehmen.
«Dank unseres etablierten und äusserst erfolgreichen multidisziplinären Geschäftsmodells, das alle relevanten Branchen- und Fachkenntnisse in unserem Unternehmen bündelt, sind wir in der Lage, unseren Kundinnen und Kunden stets die bestmöglichen Services anzubieten», so Reto Savoia.
Zu den laufenden Investitionen in die Entwicklung der Fachleute von Deloitte gehört der Fokus auf Klima-, Nachhaltigkeits- und ESG-Berichterstattung, um Kundinnen und Kunden zu helfen, transparente, zuverlässige und aussagekräftige Informationen bereitzustellen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der verschiedenen Anspruchsgruppen gerecht werden.
Obwohl die Anpassung an jüngste internationale und EU-Regulierungen noch aussteht, ist bereits klar, dass die Zahl der den Offenlegungspflichten unterstellten Unternehmen sowie der Umfang der Berichterstattung signifikant steigen werden. «Wir gehen davon aus, dass sich der Bedarf im Bereich dieser spezifischen Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen innerhalb von wenigen Jahren vervielfachen wird», sagt Reto Savoia.
Deloitte setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und treibt positive Veränderungen voran, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu erreichen und hat ihr Engagement für die ökologische Nachhaltigkeit erneuert. Im Zentrum steht die WorldClimate-Initiative, welche die Ambitionen in diesem Bereich bündelt. Deloitte setzt sich für nachhaltige Lösungen in der gesamten Wertschöpfungskette ein. Trotz eines Anstiegs der Emissionen durch Geschäftsreisen im Berichtsjahr, der einem gewissen Nachholbedarf nach der Pandemie geschuldet war, sanken die Gesamtemissionen pro Vollzeitstelle im Vergleich zu den Vor-Pandemiewerten um 23 Prozent.
In Bezug auf die Lieferketten und Beschaffungen setzt Deloitte auf die Entwicklung nachhaltiger Praktiken. Bis 2025 sollen zwei Drittel der weltweiten Lieferanten wissenschaftlich fundierte Klimaziele verfolgen. Zudem werden in alle Lieferantenverträge spezifische nachhaltigkeitsbezogene Klauseln integriert. Geschäftsreisen sind die zweitgrösste Quelle für Emissionen, werden reduziert wo immer sinnvoll und möglich und werden durch ein spezielles System auf Nachhaltigkeit optimiert.
Die Mitarbeitenden von Deloitte sind ein aktiver Teil des Wandels: Das Unternehmen hat verschiedene Initiativen zur Stärkung des Umweltbewusstseins der Mitarbeitenden eingeführt und ein Netzwerk von über 100 sogenannten «Klima-Champions» etabliert, die sich für nachhaltige Projekte engagieren.
Als Unternehmen mit einem klaren Leitsatz ist Deloitte bestrebt, ihre Kompetenzen für die Bewältigung umfassender gesellschaftlicher Herausforderungen zu nutzen. Im Zentrum der gesellschaftlichen Engagements steht die firmeneigene WorldClass-Initiative. Im Geschäftsjahr 2023 beeinflusste Deloitte Schweiz im Rahmen dieser Initiative das Leben von 10’084 Personen positiv und investierte 1,35 Millionen Franken. Über 500 Mitarbeitende leisteten auf Firmenkosten mehr als 7’000 Stunden ehrenamtliche Arbeit, insbesondere in der Bildung. Zusätzlich unterstützte Deloitte humanitäre Projekte für ukrainische Flüchtlinge und Initiativen für psychische Gesundheit in der Schweiz.
Deloitte Schweiz legt grossen Wert auf die Entwicklung und das Wohl ihrer Mitarbeitenden. Im Geschäftsjahr 2023 kamen insgesamt 962 neue Mitarbeitende hinzu. Besonderes Augenmerk wurde auf die Vielfalt der Mitarbeitenden gelegt, wobei der Frauenanteil um drei weitere Prozentpunkte auf 41 Prozent gesteigert wurde. Das Durchschnittsalter lag nach wie vor bei 35 Jahren. Deloitte beschäftigt Mitarbeitende aus 72 Ländern.
Das Unternehmen fördert eine inklusive Kultur durch eine Vielfalt von Initiativen wie Förderprogramme, Mentoring und Netzwerkmöglichkeiten, die darauf abzielen, das Geschlechtergleichgewicht weiter zu verbessern und die Karrieren von Frauen gezielt zu fördern. Deloitte lebt auch eine strikte Lohngleichheit, was durch jährliche interne Bewertungen und externe Validierungen bestätigt wird.
«Wir sind bestens aufgestellt, um unseren beachtlichen Wachstumskurs fortzusetzen, und planen, im laufenden Geschäftsjahr ähnlich stark zu wachsen wie im Vorjahr», erklärt Reto Savoia. «In Zeiten ständiger Veränderung und zunehmender Unsicherheit liegt der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg von Deloitte darin, dass wir unsere Arbeit auf ein Ziel ausrichten, das über das Tagesgeschäft hinausgeht. Unser Leitmotiv lautet: ‹Making an impact that matters for clients, people and society›. Wir versuchen zum einen, dieses Ziel in unserem Tagesgeschäft zu erreichen. Zum anderen treffen wir als Unternehmen geeignete Massnahmen und ermutigen unsere Mitarbeitenden, sich sozial verantwortlich und umweltbewusst zu verhalten», so Reto Savoia.
Unsere Impact Report Website umfasst weitere Informationen, Zahlen und Grafiken für das abgelaufene Geschäftsjahr, einschliesslich einer Aufschlüsselung des Nettoumsatzes nach Geschäftsbereichen und Branchen. Zudem finden Sie dort unseren ersten umfassenden und wissenschaftlich fundierten Nachhaltigkeitsbericht.
Deloitte bietet integrierte Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Tax & Legal, Strategy, Risk & Transaction Advisory und Technology & Transformation. Wir kombinieren Erkenntnisse und Innovationen aus verschiedenen Disziplinen mit unserer betriebswirtschaftlichen Expertise und unseren Branchenkenntnissen. So verhelfen wir unserer Kundschaft weltweit zum Erfolg. Mit rund 2’700 Mitarbeitenden an den sechs Standorten Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano und Zürich (Hauptsitz) betreut Deloitte Unternehmen und Organisationen jeder Rechtsform und Grösse aus allen Wirtschaftszweigen.
Deloitte AG ist eine Tochtergesellschaft von Deloitte North and South Europe (NSE), einem Mitgliedsunternehmen der Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL) mit über 460’000 Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern.
Anmerkung für die Redaktion
In dieser Medieninformation bezieht sich Deloitte auf die Schweizer Tochtergesellschaften von Deloitte NSE LLP, Mitgliedsunternehmen der Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), einer «UK private company limited by guarantee» (einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht). DTTL und ihre Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen. DTTL und Deloitte NSE LLP erbringen selbst keine Dienstleistungen gegenüber Kunden. Eine Beschreibung der rechtlichen Struktur finden Sie unter www.deloitte.com/ch/about.
Deloitte AG ist eine von der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zugelassene und beaufsichtigte Revisionsgesellschaft.
Die Informationen in dieser Medieninformation haben ihre Richtigkeit zum Zeitpunkt des Versands.
Pressekontakt(e):
Michael Wiget
Leiter Externe Kommunikation
Tel: +41 58 279 70 50
mwiget@deloitte.ch
Kevin Capellini
Spezialist für externe Kommunikation
Telefon: +41 58 279 59 74
kcapellini@deloitte.ch