Die Kaffeeindustrie und die Kaffeekultur befinden sich in einem starken Wandel. Anhand einer Befragung von 7’000 Konsumentinnen und Konsumenten in 13 Ländern beleuchtet die erste Kaffeestudie des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte Schweiz die wichtigsten Trends, die den heimischen und internationalen Kaffeemarkt prägen: Trotz vieler hipper Coffee-Shops ist der Instantkaffee die beliebteste Zubereitungsart zu Hause, junge Menschen mögen mehr Milch im Kaffee als ältere und Konsumenten setzen verstärkt auf eine nachhaltige Produktion des Heissgetränks. Die Studie zeigt auch auf, warum es beim Kaffeekonsum in der Schweiz keinen Röstigraben, dafür aber einen «Kaffeegraben» gibt.
Die Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem internationalen Kaffeehub entwickelt: Das Schweizer Kaffeeökosystem ist in kurzer Zeit rasant gewachsen und besteht heute aus renommierten Röstereien sowie einigen der wichtigsten globalen Kaffeehändler und weltweit führenden Maschinenhersteller. Gemessen am Warenwert gehörte die Schweiz in den letzten Jahren zu den fünf grössten Kaffeeexporteuren und liegt derzeit nach Brasilien weltweit an zweiter Stelle, mit einem Exportwert von über 3,2 Milliarden Franken für das Jahr 2023. Dies ist bemerkenswert, denn die Schweiz ist weder ein Kaffeeanbauland, noch hat sie einen grossen heimischen Kaffeemarkt. So ist Kaffee das meistexportierte Agrarprodukt der Schweiz, mit einem jährlichen Exportwert, der weit höher ist als bei traditionellen Schweizer Produkten wie Schokolade und Käse.«Für den internationalen Kaffeemarkt ist die Schweiz der ideale Standort. Die Händlerinnen und Händler profitieren von einem Ökosystem mit Banken, Versicherungen, Reedereien und Speditionen, die ihr Geschäft unterstützen und erleichtern. Zudem bietet der Staat ein stabiles Umfeld sowie Rechtssicherheit, um hier zu geschäften. Das Zusammenspiel dieser Standortfaktoren führte seit den frühen 2000er-Jahren zu einem wirklich bemerkenswerten Aufstieg der hiesigen Kaffeeindustrie», sagt Karine Szegedi, Leiterin Konsum- und Luxusgüterindustrie bei Deloitte Schweiz.
Der Trend zu bequemem und zeitsparendem Konsum zeigt sich auch in der Kaffeeindustrie: Viele Konsumenten trinken Kaffee mehrmals am Tag, weswegen der Bequemlichkeitsaspekt bei der Kaffeezubereitung zu Hause eine wichtige Rolle spielt (siehe Abbildung 1). Weltweit an erster Stelle liegt klar der Instantkaffee mit 39 Prozent, gefolgt vom Filterkaffee (28%) und der Kapselmaschine (25%). Die Vorliebe für Convenience-Produkte zeigt sich auch in der Nachfrage nach Kaffee in Dosen und Flaschen. Diese Kaffeevariante erfreut sich vor allem in Asien, Nordamerika und Grossbritannien grosser Beliebtheit. Interessant ist hier auch der Generationenunterschied: Während Millennials für den Koffeinkick gerne zur Flasche oder Dose greifen, schreiten ältere Generationen eher noch zur Kaffeemaschine.
Allgemein zeigen sich beim Kaffeekonsum wesentliche Generationenunterschiede, wie die Studie aufzeigt. So trinken beispielsweise jüngere Generationen tendenziell weniger Kaffee als ältere. Die Generation Z konsumiert durchschnittlich zwischen einer und zwei Tassen pro Tag, während der Tagesdurchschnitt für Babyboomer und ältere Generationen zwischen zwei und drei Tassen pro Tag liegt. Jüngere Generationen neigen dazu, häufiger andere koffeinhaltige Getränke zu trinken – etwa Energy-Drinks, die bei jüngeren Kaffeetrinkerinnen und Kaffeetrinkern deutlich beliebter sind als bei älteren (Generation Z: 38%, Babyboomer und ältere Generationen: 11%). Die Generationen unterscheiden sich auch bei der Art des Kaffees, den sie regelmässig konsumieren (siehe Abbildung 2): Jüngere Konsumenten bevorzugen Kaffeegetränke, die mehr Milch enthalten, ältere hingegen bevorzugen schwarzen Kaffee.
Traditionell wird der Café Crème als das Lieblingskaffeegetränk von Herrn und Frau Schweizer bezeichnet. Die vorliegende Befragung zeigt jedoch, dass der Espresso den Café Crème in puncto Beliebtheit abgelöst hat: Hierzulande bevorzugen 46 Prozent der Befragten diese Kaffeeform. Mit einigem Abstand folgen der Cappuccino (37%) und der Milchkaffee (32%). Dies zeigt eine starke «Italienisierung» der Schweizer Kaffeekultur.
Gleichzeitig zeigen sich zwischen den verschiedenen Sprachregionen auch Unterschiede. So wird beispielsweise in der Deutschschweiz am ehesten ein Schuss Milch in den Kaffee gegeben, wohingegen Zucker der beliebteste Kaffeezusatz in der Romandie und im Tessin ist. Während sich bei anderen Themen oft ein Röstigraben zwischen den verschiedenen Sprachregionen zeigt, tut sich bei der vorliegenden Befragung somit ein «Kaffeegraben» auf.
Die Kaffeeproduktion steht vor grossen Herausforderungen, wenn es um den Umgang mit dem Klimawandel, der Abholzung von Wäldern und dem Artensterben geht. Für Konsumenten wird das Thema Nachhaltigkeit wichtiger – ebenso wie Zertifizierungen, welche die Einhaltung der sozialen und ökologischen Standards in der Wertschöpfungskette dokumentieren. Viele Kaffeeunternehmen haben daher Initiativen ins Leben gerufen, um ihrer Kundschaft nachhaltig produzierten Kaffee anzubieten. Fast die Hälfte der weltweit befragten Konsumenten (46%) kennt nachhaltigen Kaffee. Mehr als ein Viertel (28%) gibt an, ihn probiert zu haben, und gut ein Sechstel (17%) trinkt laut eigenen Angaben mindestens einmal pro Woche nachhaltigen Kaffee. Die Befragten nennen dafür mehrere Gründe: Am wichtigsten ist es ihnen, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Kaffeeproduktion zu unterstützen (52%) und zu einer nachhaltigen Kaffeewirtschaft beizutragen (47%).
«Die Zahlungsbereitschaft für nachhaltig produzierten und zertifizierten Kaffee verdeutlicht das wachsende Bewusstsein für Transparenz und fairen Handel. In den nächsten Jahren wird es entscheidend sein, dass die Produzentinnen und Produzenten nicht nur auf Qualität, sondern auch auf strategische Vermarktung setzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur ein Trend, sondern wird zur Grundlage des Geschäftserfolgs in der gesamten Kaffeeindustrie. Anhand unserer Studie zeigt sich bei den Kaffeekonsumentinnen und Kaffeekonsumenten in der Schweiz eine Bereitschaft, einen spürbaren Aufpreis für nachhaltigen Kaffee zu bezahlen», sagt Roberto Micelli, Leiter Nachhaltigkeit und Future of Food bei Deloitte Schweiz.
Die Deloitte Kaffeestudie 2024 basiert auf einer Online-Befragung von 7’000 Kaffeekonsumentinnen und Kaffeekonsumenten ab 16 Jahren. Die Umfrage wurde im März 2024 durchgeführt und umfasste jeweils 500 Teilnehmende in zwölf Ländern (Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Mexiko, Südkorea, Spanien, Grossbritannien und die Vereinigten Staaten) sowie 1’000 Teilnehmende in der Schweiz. Die Daten aller Länder wurden in der Analyse gleich gewichtet. Die Länderstichproben waren national repräsentativ für Alter und Geschlecht – in China und Indien auch für das Einkommen und in der Schweiz für die Sprachverteilung. Zusätzlich wurden persönliche Interviews mit Experten aus der Kaffeeindustrie geführt.
Folgen Sie @DeloitteCH auch auf X!
Über Deloitte
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“). DTTL (auch als „Deloitte Global“ bezeichnet) und jedes seiner Mitgliedsunternehmen und verbundenen Unternehmen sind rechtlich eigenständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten weder gegenseitig verpflichten noch binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about um mehr zu lernen.
Deloitte stellt branchenführende Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beratung, Steuern und Recht, Consulting, Finanzberatung sowie Risikoberatung für nahezu 90% der Fortune Global ® -Unternehmen und Tausende private Unternehmen bereit. Unsere Experten liefern messbare und nachhaltige Ergebnisse, die dazu beitragen, das öffentliche Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken, unseren Kunden Transformation und Erfolg zu ermöglichen und den Weg hin zu einer stärkeren Wirtschaft, einer gerechteren Gesellschaft und einer nachhaltigen Welt zu ebnen. Aufbauend auf seiner über 175-jährigen Geschichte ist Deloitte in mehr als 150 Ländern und Regionen vertreten. Erfahren Sie unter www.deloitte.com, wie die rund 415'000 Mitarbeiter von Deloitte weltweit einen bedeutenden Beitrag leisten.
Über Deloitte Legal
Deloitte Legal bezeichnet die Rechtsanwaltspraxen der DTTL-Mitgliedsfirmen, deren Tochtergesellschaften oder verbundene Unternehmen, die juristische Dienstleistungen erbringen. Die genaue Art dieser Beziehungen und der Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen unterscheidet sich je nach Rechtsraum, um die Einhaltung der örtlichen Gesetze und Berufsvorschriften zu ermöglichen. Aus rechtlichen, regulatorischen und anderen Gründen bieten nicht alle Mitgliedsfirmen, ihre Tochtergesellschaften oder ihre verbundenen Unternehmen Rechtsdienstleistungen an oder sind mit den Rechtsanwaltspraxen von Deloitte verbunden.
Über die University of California Health
University of California Health ist eines der grössten akademischen Gesundheitssysteme des Landes. Es besteht aus sechs akademischen Gesundheitszentren, sechs medizinischen Fakultäten und 13 Schulen für Gesundheitsberufe. Jährlich werden in den Notaufnahmen über 375'000 Menschen versorgt, über 172'000 Menschen werden stationär behandelt und über 7,6 Millionen Patienten werden ambulant behandelt.
Über das IOC
Das Internationale Olympische Komitee ist eine gemeinnützige, zivile, nichtstaatliche, internationale Organisation, die sich aus Freiwilligen zusammensetzt und sich für die Schaffung einer besseren Welt durch Sport einsetzt. Mehr als 90 Prozent seiner Einnahmen werden an die breitere Sportbewegung weitergeleitet. Das bedeutet, dass täglich umgerechnet 3,4 Millionen US-Dollar an Sportler und Sportorganisationen auf allen Ebenen auf der ganzen Welt gehen.
Über IDC
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdiensten und Veranstaltungen für die Märkte Informationstechnologie, Telekommunikation und Verbrauchertechnologie. IDC unterstützt IT-Experten, Führungskräfte und die Investment-Community dabei, faktenbasierte Entscheidungen über Technologiekäufe und Geschäftsstrategien zu treffen. Mehr als 1'100 IDC-Analysten liefern globales, regionales und lokales Fachwissen zu Technologie- und Branchenchancen und -trends in über 110 Ländern weltweit. Seit 50 Jahren bietet IDC strategische Erkenntnisse, die unseren Kunden helfen, ihre wichtigsten Geschäftsziele zu erreichen. IDC ist eine Tochtergesellschaft von IDG, dem weltweit führenden Technologieunternehmen
Medien-, Forschungs- und Eventunternehmen.
MuleSoft ist eine eingetragene Marke von MuleSoft, Inc., einem Unternehmen von Salesforce. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
Über Deloitte Asia Pacific
Deloitte Asia Pacific Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ein Mitgliedsunternehmen von DTTL. Mitglieder von Deloitte Asia Pacific Limited und ihre verbundenen Unternehmen, die alle separate und unabhängige Rechtspersönlichkeiten sind, bieten ihre Dienste von über 100 Städten in der gesamten Region aus an, darunter Auckland, Bangkok, Peking, Hanoi, Hongkong, Jakarta, Kuala Lumpur, Manila, Melbourne, Osaka, Seoul, Shanghai, Singapur, Sydney, Taipeh und Tokio.
Diese Mitteilung enthält nur allgemeine Informationen. Weder Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“) noch sein globales Netzwerk von Mitgliedsfirmen oder deren verbundene Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringen mittels dieser Mitteilung professionelle Beratung oder Dienstleistungen. Bevor Sie Entscheidungen treffen oder Massnahmen ergreifen, die Ihre Finanzen oder Ihr Unternehmen beeinträchtigen könnten, sollten Sie einen qualifizierten professionellen Berater konsultieren.
Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Mitteilung gegeben und weder DTTL noch seine Mitgliedsunternehmen, verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter oder Vertreter haften oder sind für Verluste oder Schäden jeglicher Art haftbar oder verantwortlich, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit Personen entstehen, die sich auf diese Mitteilung verlassen. DTTL und jedes seiner Mitgliedsunternehmen sowie die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind rechtlich eigenständige und unabhängige Einheiten.
Gartner Disclaimer
Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologienutzern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungsveröffentlichungen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschliesslich aller Gewährleistungen hinsichtlich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Gartner, Magic Quadrant für SAP S/4HANA Application Services, weltweit, 27. Juni 2022, Jaideep Thyagarajan, Fabio Di Capua, Peter Adamo, Luis Pinto, Allan Wilkins
Gartner, Kritische Fähigkeiten für SAP S/4HANA Anwendungsdienste, weltweit, weltweit, 27. Juni 2022, Peter Adamo, Fabio Di Capua, Luis Pinto, Jaideep Thyagarajan, Allan Wilkins
GARTNER und Magic Quadrant sind eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Über Deloitte Health & Human Services
Deloitte bietet innovative und zugleich praktische Lösungen für die Navigation auf dem äusserst komplexen Markt der Personaldienstleistungen. Wir streben danach, Gemeinschaften zu schützen und ihnen bessere Lebensbedingungen zu bieten, und zwar durch Programme, die bei der Sozialhilfe, Arbeitslosigkeit und Familienfürsorge sowie körperlicher und geistiger Gesundheit helfen. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf der Seite „Future of Human Services“ auf Deloitte.com. Dort können Sie unseren neuesten Bericht Umgestaltung der Sozialfürsorge: Mehr als "besser, schneller, billiger‘“ lesen.
Pressekontakt(e):
Michael Wiget
Leiter Externe Kommunikation
Tel: +41 58 279 70 50
mwiget@deloitte.ch
Kevin Capellini
Spezialist für externe Kommunikation
Telefon: +41 58 279 59 74
kcapellini@deloitte.ch